Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Die guten alten 100er Motoren.
Sonikracing
Beiträge: 596
Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
Wohnort: Wymeer

Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Beitrag von Sonikracing »

Was sind für 100ccm Motoren die besten Lager und Simmerringe/Wellendichtringe? Gibt es da speziell gute? Oder spezielle Super leicht lauf Lager?
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Beitrag von Rabbitracer »

Da gibt es zwei Qualitäten. Jedenfalls beim DOT. hatte auch mal gefragt und die besseren reinmachen lassen. bei Simmerringen...?.Keine Ahnung.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

RE: Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Beitrag von 2TTuner »

HySonik

Also da gibt es RHP Lager eta7 Sau teuer vorteil nicht messbar, wenn du Koyo oder SNR Lager mit 9 Kugel hast ist das ok. Bei den Simmeringen Da hab ich Spezial Simmeringe besorgt die angeblich nur 35% der Reibung haben wie die Normale Doppellippen , merke hier auch kein Unterschied aber so einSimmerring kostet 45 euro und mußt mindestens 20 Stück abnehmen. Also da steht was nicht im verhältniss.

Ciao 2TTuner
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Beitrag von Rabbitracer »

hey 2takt tuner. Wo wir grad beim Thema sind.....Wieso werden eigentlich Kugellager verwendet? wären rollen nicht um Welten besser? Oder muss die Kontaktfläche klein sein, bei hoher drehzahl?


ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Beitrag von 2TTuner »

Je weniger Auflagefläche, desto weniger Wiederstand.
Die Kurbelwelle steht nicht, diese verbiegt sich bei den einzelnen Tackten, dann würden Walzenlager durch das kannten jede menge Leistung schlucken.

ciao 2T
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Sonikracing
Beiträge: 596
Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
Wohnort: Wymeer

Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Beitrag von Sonikracing »

Sind die Simmerringe mit Doppellippen besser (wegen der Dichtigkeit und Verschleiß) oder schlechter wegen mehr reibungswiderstand?

Ich habe jetzt Koyo 6205 C4 FG Lager im Motor. Was bedeudet FG?

PS: Danke für eure hilfe!
Sonikracing
Beiträge: 596
Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
Wohnort: Wymeer

Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Beitrag von Sonikracing »

Gibt es auch Lager die innen etwas kleiner sind (ein paar hunderstel evt. 1otel)? Da sich meine Welle vom alten Motor schon etwas abgenutzt hat. Oder was kann man ansonsten machen wenn das Lager zuviel Spiel auf der Welle hat (außer auchswechseln) ?
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Beitrag von KRV »

Kurbelwelle aufchromatieren
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Sonikracing
Beiträge: 596
Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
Wohnort: Wymeer

Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Beitrag von Sonikracing »

Wo kann man es machen lassen? Was kostet es in etwa?
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

RE: Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Beitrag von 2TTuner »

Hy sonik

Es gibt lager die etwas die etwas enger sind. Allerdings nur von SNR Lager, garnichtmal so teuer, 14 euronen das Stück. Ich verbaue die bei den alten schaltern oft.
Die Bring ich immer aus italien mit.

Mfg 2TT
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Antworten

Zurück zu „100 ccm“