Anfänger sucht Hilfe

Themen für Anfänger
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Anfänger sucht Hilfe

Beitrag von pehaha »

Klar Tom, nichts ist unmöglich.

Wenn du so ein Teil jetzt da stehen hättest......Erfahrung + Restbestände + Vitamin B

Bremse...vill geht sie noch.....wenn nicht....Manschetten? Klötze?
An der alten Halterung bekommst keine heutig Bremse dran.....also Adapter mit RR-Bremse...bist schnell bei 200-250.
Neue Scheibe ...auch noch mal 35-50€

Nun kommt der Motor......Vergaser.....DISA IBEA wegen anderem Nadelventil, Tillo passt nicht.
Motor...wie siehts innen aus.

Revi nötig?

HAS fehlt auch......

Ehrlich, fahrfertiges Kart bekommst billiger.

Plus alles entrosten, und davon ist reichlich da......

Aber so Romane schreiben wir ja monatlich....1-2 mal. ;(
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Sebastian
Beiträge: 35
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 14:53
Wohnort: Waghäusel

Anfänger sucht Hilfe

Beitrag von Sebastian »

Hi Leute,

danke für die Infos und Rückmeldungen von euch.
Es ist alles an Teilen vorhanden die nicht abgebildet sind
(Verkleidung samt HAS, Tank, Felgen, Tank, Bodenblech, ASG, Auspuff).

Was ich an Infos habe ist das die Bremse vor der Standzeit noch funktioniert hat, aber das hat ja nichts zu heißen.
Wenn es keine Ersatzteile gibt um sie ggf. wieder aufzubauen müsste die ja ersetzt werden und ob neue Bremse passen würde ist fraglich.

Das Chassis ist wie erwähnt schon alt was die Ersatzteilversorgung erschwert und wegen der Scheißstellen sollte hier wohl auch besser ein Austausch erfolgen.
Der Motor ist nur noch für die Vitrine zu gebrauchen und müsste erneuert werden.

Die Tendenzen gehen also eher in Richtung ein neues gutes gebrauchtes kaufen als in das Faß ohne Boden zu investieren(Bremse, Chassis, Motor).

Bringen weitere Bilder von bestimmten Teilen etwas um die Tendenz vollends zu bestätigen?
Wenn ja würde ich diese noch machen.
Danke für eure Hilfe!


Gruß Sebastian
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Anfänger sucht Hilfe

Beitrag von pehaha »

Wir kennen deinen Anspruch nicht.....
aber du wirfst die Flinte ins Korn, bevor du nachgeschaut hast, ob der Lauf verzogen, der Abzug klemmt.....

Bremse, da nimmst mal einen Klotz raus und trittst drauf, ob der Kolben sich bewegt, ob er sich zurück drücken läßt, ob es nass oder trocken ist.
Das gleiche Spiel mit der anderen Seite, ein Klotz raus, der andere als Gegenlager.
Sollte sich dabei der HBZ als Luftpumpe erweisen, kannst schon aufhören. Dann hilft nur zerlegen und gucken.

Motor......Gemisch 1:16 Kartöl (kein Garten/Scooter usw.Öl) Kerze raus, Kerze in den Stecker und gegen MAsse.
Vergaser vorladen......warum erzähle ich das schon wiiiieder.......steht alles schon 100fach hier.

Hand vor Vergasser...blah...blah...blah.....es muss Sprit da sein.

Kerze sauber und trocken ? Rein damit und motor mit Spanngurt anreißen. In deinem Falle könnte man mit nicht vorhandenem Startgerät auf den Sechkant gehen.

Aber ein 100er ist kein Laubsauger, alleine wirfst du den Kartwagen um. Einer hält das Kart, einer reißt an.

Mach dir einen Kabelbinder oben an den Kerzenstecker, als Schlaufe, im Notfall....Stecker runter ziehen.

Notfall wäre, durch undichte Simmeringe zieht der falsche Luft, dann schießt die Drehzahl in die Wolken.
Dann Stecker ziehen und mit der flachen Hand den Vergaser zuhalten.
Man hat Handschuhe bei so was an. :!:

Sollte dieser Fall eintreten, ist das ein Fall für Fachmann.

Rahmen, alles runter bauen, damit zu einem Schweißfachmann gehen, nicht zum Kfz-ler oder Landmaschinenschlosser.
Der soll sich das anschauen. Das überschüssige abschleifen und sauber WIG schweißen.

Das alles aber nur, wenn Bremse und Motor Test bestanden haben.

Au Mann, komme mir vor wie eine tibetanische Gebetsmühle...... ;(

Ansonsten kannst den Motor an einen Basteler verschenken und der Rest (außer HAS,Sitz usw) für den Klüngelsmann.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Sebastian
Beiträge: 35
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 14:53
Wohnort: Waghäusel

Anfänger sucht Hilfe

Beitrag von Sebastian »

Ich hoffe ich verstehe / interpretiere das nun nicht falsch.

Der Anspruch ist eigentlich eine paar mal im Jahr, je nach dem wie es die Zeit erlaubt fahren zu gehen und Spaß zu haben.
Als Hobbypilot ist es mir egal ob das Kart nun neueren oder älteren Baujahres ist. Schrauben ist ok, gehört dazu und man lernt wohl am meisten dabei.
Learning by doing, heißt es ja so schön :)

Die Flinte ins Korn werfen hatte ich nicht vor.
Hatte durch die letzten Posts den Eindruck das die Instandsetzung durch die Kosten, die schlechte Ersatzteilversorgung, das alter von Rahmen (Schweißstellen) und Motor nicht lohnenswert ist.

Aber ob es sich lohnt werde ich wohl nur herausfinden wenn ich das in Angriff nehme.

Dann werde ich mir also zuerst mal die Bremse, Bremsbeläge und Hauptbremszylinder anschauen.

Danke für das viele Feedback und Geduld mit uns Neulingen. :thumbup:
Benutzeravatar
Ehemaliger User 11
Beiträge: 104
Registriert: Sa 3. Aug 2013, 15:22

Anfänger sucht Hilfe

Beitrag von Ehemaliger User 11 »

Bring das Ding zum Schrottplatz, und kauf dir was gescheites, wenn das finanziell nicht möglich ist, dann must du Sparen, oder es sein lassen, klingt hart, aber ist eben die Wahrheit, meinst du, dass du Spaß mit so einem alten Ding haben wirst ? Du wirst in der Summe in jedem fall mehr investieren, als wenn du dir was günstiges fahrbares kaufst, aber jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen, ist eben so.

- Du brauchst eine komplett neue Bremsanlage mit allem Zubehör

- ... Den Motor solltest du komplett zerlegen und revidieren...

- ... Das Chassis sandstrahlen / vom Rost befreien, und neu lackieren

-... Alle Lager ersetzen...

-... Neue Reifen

- ... etc. das ist ein Faß ohne Boden + die Arbeitszeit, die dir niemand bezahlt...



In diesem Sinne



Viel Spaß
Sebastian
Beiträge: 35
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 14:53
Wohnort: Waghäusel

Anfänger sucht Hilfe

Beitrag von Sebastian »

Hallo,

bin nun endlich mal dazu gekommen mir die Bremsanlage anzuschauen und was ich so gesehen habe gefällt mir nicht wirklich.

Einer der Kolben ist am Rand gebrochen der muss defintiv erneuert werden.
Ich vermute das die Kolben nicht alle gleich sind oder doch?
Habe ich noch eine Chance an einen solchen Kolben zu kommen, soweit ich weiß ist es eine LGK Anlage.
Laut LGK Homepage gibt es leider keinen deutschen Dealer.

Die Fläche in welcher der Kolben im Sattel läuft hat leichte Ablagerungen, ich habe gelesen das man diese leicht anschleifen kann, ist das korrekt?


Gruß Sebastian
Dateianhänge
bremssattel.jpg
bremssattel.jpg (183.3 KiB) 149 mal betrachtet
bremskolben.jpg
bremskolben.jpg (61.53 KiB) 151 mal betrachtet
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Anfänger sucht Hilfe

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

ohne deinen Arbeitswahn schmälern zu wollen, schmeiß die Bremse weg.
Die bekommst du so schnell nicht mehr dicht. Wenn die Zange schon so aussieht,
ist der HBZ nicht besser. Das oxidierte Alu hat Macken in der Laufbahn produziert,
die du zwar glätten kannst, aber dicht wird das nicht mehr.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
TM_Schrauber
Beiträge: 171
Registriert: Di 22. Jan 2013, 08:22
Wohnort: Eislingen

Anfänger sucht Hilfe

Beitrag von TM_Schrauber »

Hallo,

ich Frage mich immer warum man sich so etwas antut. Gute gebrauchte Chassis gibt es für den Hobbybereich und Clubsport für ca. 800-1000 € ohne Motor. Dann gibt es noch genug zum schrauben aber man hat auch viel Spass auf der Rennstrecke.

Grüße

Thomas
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Anfänger sucht Hilfe

Beitrag von Tom »

Kennst Du jemanden mit einer Drehbank? Wenn ja, lass Dir einen Kolben drehen.

Sattel nachpolieren, wenn das dann nicht funktioniert kann man die auch ausbüchsen.

Wenn man aber keinen hat, der das für ne Kiste Bier macht, wirfst Du das ganze Zeugs am besten zum Schrott.
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Sebastian
Beiträge: 35
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 14:53
Wohnort: Waghäusel

Anfänger sucht Hilfe

Beitrag von Sebastian »

Hi Jungs,

danke für euer Feedback. :thumbup:
War heute wieder etwas schrauben, mein Feedback dazu:
Habe den besseren der beiden Bremssättel an den Hauptbremszylinder angeschlossen und denn Kreislauf mal entlüftet hat soweit auch alles prima funktioniert, bis ich vorne am Hauptbremszylinder einen Riss entdeckt habe aus dem beim drücken des Pedals etwas Bremsflüssigkeit läuft.
Die Bremse ist also definitiv hinüber --> Mülltonne.


Den Motor habe ich nun auch mal vom Chassis gebaut, den werde ich die Tage wohl mal zu einem Fachmann bringen damit der mal ein Urteil darüber fällt.
Kennt jemand eine gute Adresse aus dem Raum Karlsruhe oder Mannheim?
Vielleicht taugt er ja noch als möglicher Ersatzmotor.

Die Wiederaufbau ist also fast gescheitert, je nach Ergebnis des Motors!
Wie ihr ja schon erwähnt habt ist das anbauen einer neuen Bremse an das alte Chassis nur schwer möglich und das lohnt sich bei dem ungewissen Chassis Zustand (unbekannte Schweißstellen) nicht wirklich.

Werde nun parallel auch mal die Augen nach etwas gutem gebrauchtem offen halten und ggf. um Rat suchen.


Gruß Sebastian
Zuletzt geändert von Sebastian am Di 15. Okt 2013, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“