Sitzposition beim 125er Schalter?
Sitzposition beim 125er Schalter?
ok, sehr unterschiedlich alle Meinungen. Ich werde mir die Pedale gleich mal genauer anschauen und evtl etwas zu Test bauen was ich hinterher fräsen lassen kann.
Mit dem Sitz das wäre bei mir einfach, weil der vom Vorbesitzer schon Löscher hat um den Sitz nach hinten zu versetzen.
Mit dem Sitz das wäre bei mir einfach, weil der vom Vorbesitzer schon Löscher hat um den Sitz nach hinten zu versetzen.
Sitzposition beim 125er Schalter?
Mein Jott....ein Anruf bei Noack und man fischt nicht im Trüben.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Sitzposition beim 125er Schalter?
Bei mir widerum anders obwohl nur 5 cm zwischen uns liegen.Original von Blaichi
ich bin 192 groß und fahre seit 20 Jahren hobbymäßig Kart. In der Zeit habe ich alle Gewichtsbereiche von 70-110kg abgedeckt
Eine Chassisverlängerung habe ich noch nie gebraucht. Sitz etwas nach hinten, Pedale so weit wie möglich nach vorne, war noch nie ein Problem.
Bei mir ohne Verlängerung garkeine chance.
Also man merke wir sind leider/zum glück nicht alle gleich gebaut.
Der eine ist halt oben länger der andere unten.
Ich habe längere Beine deswegen brauchte ich die Verlängerung.
Evtl hast du glück und kommst ohne aus

Sitzposition beim 125er Schalter?
Den versteh ich nicht.Original von pehaha
Mein Jott....ein Anruf bei Noack und man fischt nicht im Trüben.
Bitte einmal in Langversion für nicht insider

Sitzposition beim 125er Schalter?
Und ich verstehe nicht, warum 2 Beiträge....
Wenn ein paar Beiträge zurück gehst, verstehst aber dann.
Wenn ein paar Beiträge zurück gehst, verstehst aber dann.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Sitzposition beim 125er Schalter?
Hi,
bevor Du das ganz große Programm mit Schrauben und Bohren beginnst, würde ich mal die aktuelle Gewichtsverteilung feststellen, wenn Du in deiner gewünschten Position sitzt. Hier wird immer davon ausgegangen, dass die Balance dann nicht mehr stimmt. Das muss aber nicht so sein, bzw. ist eben eine Schätzung zu einem letztlich unbekannten Verhältnis, dass im Grunde aber sehr einfach zu messen ist.
Ich habe das heute Morgen mal bei meinen Kart durchgeführt und mußte mir schon etwas die Augen reiben aber mal der Reihe nach.
Habe dazu einmal die Hinterachse und einmal die Vorderachse auf ein Brett und damit auf eine Paketwaage gelegt und mir die Gewichte mit und ohne Fahrer notiert. Bei mir kam dann bei der Original-Position bei einem 100kg schweren Fahrer mit 191-193cm (ich mit Kombi, Schuhen & Helm) und Kart mit 87kg (MS Schalter & im Tank ca. 5Liter) für die Vorderachse/Hinterachse 78/109kg heraus. Ohne Fahrer dann 36/51kg
Das entspricht in Prozent dann 41,7/58,3
Da ist also noch etwas Platz um den Sitz nach hinten zu schieben.
Versuchsweise habe ich mich mal etwas nach hinten gelehnt und dann mal etwas nach vorne:
Ergebnis beim nach-vorne-lehnen: 82/106kg entspricht in Prozent: 43,8/56,2
Ergebnis beim nach-hinten-lehnen: 76/114kg entspricht in Prozent: 40,6/59,4
Sehr viel Platz ist da also nicht. Bisher war mein Sitz aus Bequemlichkeit 5cm weiter hinten. Leider habe ich da noch nichts ausgemessen. Mir bricht aber das Heck damit sehr früh aus und das Kart ist schwer zu lenken. Rein von dem Ergebnissen der Rutscherei wäre mein nächster Ansatz den Sitz ca. 2,5cm weiter nach hinten zu montieren. Damit sollte dann eine Verteilung von 40/60 erreichbar sein.
Noch was zu den Spuranpassungen bei hinterer Sitzposition. Mit etwas weniger Vorspur, im Grunde schon offenen Winkel (ca. +1°) ging‘s zwar in den schnellen Kurven mit weniger Lenkaufwand herum, in den engen Kurven lenkt dann aber das kurveninnere Rad (Bridgestone 0,7bar kalt) zu stark ein, verliert Haftung und es kommt bei mir zum Untersteuern, also Wegrutschen über die Vorderachse.
bevor Du das ganz große Programm mit Schrauben und Bohren beginnst, würde ich mal die aktuelle Gewichtsverteilung feststellen, wenn Du in deiner gewünschten Position sitzt. Hier wird immer davon ausgegangen, dass die Balance dann nicht mehr stimmt. Das muss aber nicht so sein, bzw. ist eben eine Schätzung zu einem letztlich unbekannten Verhältnis, dass im Grunde aber sehr einfach zu messen ist.
Ich habe das heute Morgen mal bei meinen Kart durchgeführt und mußte mir schon etwas die Augen reiben aber mal der Reihe nach.
Habe dazu einmal die Hinterachse und einmal die Vorderachse auf ein Brett und damit auf eine Paketwaage gelegt und mir die Gewichte mit und ohne Fahrer notiert. Bei mir kam dann bei der Original-Position bei einem 100kg schweren Fahrer mit 191-193cm (ich mit Kombi, Schuhen & Helm) und Kart mit 87kg (MS Schalter & im Tank ca. 5Liter) für die Vorderachse/Hinterachse 78/109kg heraus. Ohne Fahrer dann 36/51kg
Das entspricht in Prozent dann 41,7/58,3
Da ist also noch etwas Platz um den Sitz nach hinten zu schieben.
Versuchsweise habe ich mich mal etwas nach hinten gelehnt und dann mal etwas nach vorne:
Ergebnis beim nach-vorne-lehnen: 82/106kg entspricht in Prozent: 43,8/56,2
Ergebnis beim nach-hinten-lehnen: 76/114kg entspricht in Prozent: 40,6/59,4
Sehr viel Platz ist da also nicht. Bisher war mein Sitz aus Bequemlichkeit 5cm weiter hinten. Leider habe ich da noch nichts ausgemessen. Mir bricht aber das Heck damit sehr früh aus und das Kart ist schwer zu lenken. Rein von dem Ergebnissen der Rutscherei wäre mein nächster Ansatz den Sitz ca. 2,5cm weiter nach hinten zu montieren. Damit sollte dann eine Verteilung von 40/60 erreichbar sein.
Noch was zu den Spuranpassungen bei hinterer Sitzposition. Mit etwas weniger Vorspur, im Grunde schon offenen Winkel (ca. +1°) ging‘s zwar in den schnellen Kurven mit weniger Lenkaufwand herum, in den engen Kurven lenkt dann aber das kurveninnere Rad (Bridgestone 0,7bar kalt) zu stark ein, verliert Haftung und es kommt bei mir zum Untersteuern, also Wegrutschen über die Vorderachse.
Zuletzt geändert von steve013 am Mi 28. Aug 2013, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Steve
Steve
Sitzposition beim 125er Schalter?
Steve,
über die Vorderachse schieben ist untersteuern, über den Hintern nach außen ausbrechen ist übersteuern.
über die Vorderachse schieben ist untersteuern, über den Hintern nach außen ausbrechen ist übersteuern.
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Sitzposition beim 125er Schalter?
untersteuern-übersteuern: jepp - habs auch gerade gemerkt und als ichs korrigiert hatte, war Dein Beitrag schon da. Mei, ihr seit aber auch immer sowas von schnell. Danke! 

Grüße
Steve
Steve
Sitzposition beim 125er Schalter?
Steve, mich verwirrt etwas.....
Du sprichst von Vorspur....die man beim Kart m.W. gar nicht einstellt.
offener Winkel = Tor out ist aber Nachspur und dann -(Minus) mm.
Außerdem kannst du das auch über "Ackermann" und Spurdifferenzwinkel noch beeinflussen.
Gutes Beispiel wird morgen der Linksknick in Harse sein.
Du sprichst von Vorspur....die man beim Kart m.W. gar nicht einstellt.
offener Winkel = Tor out ist aber Nachspur und dann -(Minus) mm.
Außerdem kannst du das auch über "Ackermann" und Spurdifferenzwinkel noch beeinflussen.
Gutes Beispiel wird morgen der Linksknick in Harse sein.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Sitzposition beim 125er Schalter?
Also so ungewöhnlich ist eine Einstellung der Spur aber eigentlich nicht. Mir gings aber eigentlich nur darum, dass man immer wieder hört, dass eine ungünstige Sitzposi über eine Spuränderung ausgebügelt werden kann. Das glaube ich nicht und eigene Versuche (muss man ja probieren) zeigten eben auch, dass da nicht viel geht. Zur Anpassung an den eigenen Fahrstil sieh es sicher anders aus.
Noch mal zum eigentlichen Thema: Der Fahrer macht bei höheren Körpergewicht leicht mal 60% des Gesamtgewichts aus und da macht es schon Sinn sich mit dem Thema Sitzposition ausführlich zu beschäftigen. Ist auch alles mit relativ einfachen Mitteln vergleichwiese exakt zu bestimmen und eine sehr effektive und preiswerte Stellschraube.
Noch mal zum eigentlichen Thema: Der Fahrer macht bei höheren Körpergewicht leicht mal 60% des Gesamtgewichts aus und da macht es schon Sinn sich mit dem Thema Sitzposition ausführlich zu beschäftigen. Ist auch alles mit relativ einfachen Mitteln vergleichwiese exakt zu bestimmen und eine sehr effektive und preiswerte Stellschraube.

Grüße
Steve
Steve