Nicht mehr ganz frisch und.....

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
Skull
Beiträge: 26
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:28
Wohnort: Moers

Nicht mehr ganz frisch und.....

Beitrag von Skull »

Also Schattenparker ein bisschen mehr Phantasie bitte !! :ironie:

Es gibt Pedallverlängerungen und Sitzschaleneinsätze. Ausserdem kann man einen Sitz auch variabel einbauen....wie machen es denn sonst die Leihkartbetreiber ??!!

Ne ne Leute ihr könnt sagen was ihr wollt ich gebe so schnell nicht auf doch noch ein einigermaßen passendes Kart für uns zu finden.
Zuletzt geändert von Skull am Sa 10. Aug 2013, 05:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mleity78
Beiträge: 828
Registriert: So 18. Mär 2012, 16:46
Wohnort: Werne

Nicht mehr ganz frisch und.....

Beitrag von Mleity78 »

Original von Müschel

Dann brauchst aber noch nen Kartwagen , Öl , Reifenabdrücker usw. , also mit dem Geld etwas ohne anschieben wird wohl nix .
Für was denn einen Abdrücken? Das geht im großen Schraubstock genauso gut und an der Bahn kann man zumindest bei uns den vom Betreiber benutzen.
Kartwagen hmm ok aber von Anfang an hatte ich auch keinen. Und Öl ist so teuer auch nicht 1ltr kostet 45€ und damit kommt man schon mal etwas aus da sehe ich den Sprit als größeren Faktor.
Benutzeravatar
Skull
Beiträge: 26
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:28
Wohnort: Moers

Nicht mehr ganz frisch und.....

Beitrag von Skull »

Die laufenden Kosten wie Öl Sprit Reifen Ersatzteile sind alle kalkuliert....Motorrad und die Pocketbikes laufen auch nicht auf Wasser oder ohne Öl.
Mein Vorhaben war halt erstmal nicht mehr wie 500-1000 fürs Kart auszugeben .... habe bei den Pocketbikes auch erstmal mit günstigen Modellen angefangen bevor ich was "gutes" (Blata) gekauft habe.
Das ich mit der Summe kein Kart der Spitzenklasse bekomme war mir schon klar bevor ich mich hier angemeldet habe.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Nicht mehr ganz frisch und.....

Beitrag von pehaha »

Und je nach Strecke ca. 20sek Unterschied.

Wir drehen uns hier im Kreis.......selbst das pflegeleichteste Hobbykart ist ein Rennkart. Ich bin dies Jahr mal einen 100er Junior MOtor gefahren, wie gesagt, bin auch kein Leichtgewicht.
Das sind Motoren die solide sind, nicht so schwer und breit wie die Hondas.
Der Motor hat mich ganz gut geschoben.....dann schafft er dich auch.

Zitat:
Es gibt Pedallverlängerungen und Sitzschaleneinsätze.

Pedalverlängerung ist etwas um den Weg zu verkürzen, Chassisverlängerungen verlängern den Fußraum.
DU brauchst ne Verlängerung (die es für alte Chassis nicht gibt) und die Tochter müßte alles zurück gebaut haben....so easy ist das nicht.
Sitzschalen sind mehr LK-Zubehör.

Nach wie vor......nimm Schalterjockeys oder mein Angebot an......komm mal zur Bahn und rieche mal paar Stunden richtige Kartluft.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Skull
Beiträge: 26
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:28
Wohnort: Moers

Nicht mehr ganz frisch und.....

Beitrag von Skull »

Ich denke mal das es das beste ist wenn ich wirklich mal zu einer Kartbahn fahre und mit erfahrenen Leuten spreche
(vielleicht sogar jemanden ausm Forum).....werde ich dann in den nächsten 4 Wochen machen......hab gerade mit meiner Frau ein bisschen gekuschelt und mein Budget auf max. 1500 Euro fürs erste Kart erhöht. :D :D ;)

Gruß Guido
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Nicht mehr ganz frisch und.....

Beitrag von pehaha »

Na dann mal husch, wieder unter die Decke und erhöhe mal auf 2000,00
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Skull
Beiträge: 26
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:28
Wohnort: Moers

Nicht mehr ganz frisch und.....

Beitrag von Skull »

Nee da kann ich kuscheln Frühstück machen kochen und putzen wie ich will mehr rückt meine Frau von meiner Kohle nicht raus :D :D :D
Für max 1500 muss ich was finden und ich habe die Hoffnung das das auch klappt. Wie gesagt muss kein Meisterschaftskart sein aber auch kein "Baumarktschrott".
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Nicht mehr ganz frisch und.....

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

es wurde hier schon mehrmals beschrieben:
Der Kartkauf ist der kleinste Posten beim Hobbystart-
und du wirst das erleben.

Trotzdem, viel Spass beim Hobby. Wenn der Eherochen aber nur bedingt
mitspielt, wirds hart.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
Ehemaliger User 11
Beiträge: 104
Registriert: Sa 3. Aug 2013, 15:22

Nicht mehr ganz frisch und.....

Beitrag von Ehemaliger User 11 »

Ganz realistisch gesehen...

Ein gutes Kart: 6000 - 7.000 EUR

Anhänger: 1000 EUR

Helm: 800 EUR

Kartwagen....

Reifen

Reifen Monategzubör...

Reifen Reifen Reifen

Regenreifen etc

Schuhe, Anzug, Handschuhe, Sprit, Öl, Kartbahngebühr, Ersatzteile, die du einfach dabei haben must...naja

rechne mit 10.000 EUR für alles... 1 Kart für eine Person + laufende Kosten

500 EURO ist absolut unrealistisch
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“