Auspuff voller Wasser

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Auspuff voller Wasser

Beitrag von Tom »

Ringe ganz leicht mit säurefreiem Fett einreiben. Z.B. Polschutzfett.
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
Wares77
Beiträge: 131
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 11:51
Wohnort: Möhrendorf

Auspuff voller Wasser

Beitrag von Wares77 »

Also kurze Info über mein Kart

Habe heute die Zylinderkopfdichtung und den O-Ring erneuert, und dann gestartet und siehe da alles wieder dicht.
War echt nur an den Dichtung und den fehlenden O-Ring gelegen.
Aber er qualmte nicht schlecht, aber das ist bestimmt normal wenn ich ihn nur auf dem Kartwagen laufen lass, oder ?

Aber danke für eure Hilfe
;) ;)

Es gibt keine dummen fragen nur dumme antworten
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Auspuff voller Wasser

Beitrag von Sepp »

Mann, Olli, du musst aber auch wirklich alle Stationen des Leidenswegs gehen.

Ich hoffe, jetzt sind endlich alle Probleme gelöst.

Bei deiner ersten Ausfahrt wirst du schon merken, ob der Qualm noch o.k. ist.
Hast du denn bei KTM nachgefragt wegen der Vergaserbestückung?
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
EleGi
Beiträge: 2
Registriert: So 17. Feb 2013, 15:12
Wohnort: Schlatt

Auspuff voller Wasser

Beitrag von EleGi »

Da Ich heute dummerweise meinen Kopf abmontiert habe ohne das Wasser zuvor abzulassen, ist der Motor ein wenig bewässert worden. Da Ich nichts über die Reinigung des Motors gelesen habe (oder überlesen?), frage Ich mich nun ob ich meinen Motor nicht mit Benzin auswaschen muss?

Ist ein wenig Wasser unbedenklich, oder muss der Motor sogar auseinander genommen werden und komplett ausgewaschen werden?


Danke für eure Hilfe
Müschel
Beiträge: 1429
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Auspuff voller Wasser

Beitrag von Müschel »

Mach es trocken so gut es geht , wenn es nur wenig Wasser war trocknet das auch so an der Luft .

Deshalb muss der Motor nicht zerlegt werden .

Kannst ja noch ein wenig 2 Taktöl an die Zylinderlaufwand machen zur Sicherheit wenn es trocken ist
Zuletzt geändert von Müschel am Do 8. Aug 2013, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Auspuff voller Wasser

Beitrag von schröder »

Original von EleGi
Da Ich heute dummerweise meinen Kopf abmontiert habe ohne das Wasser zuvor abzulassen, ist der Motor ein wenig bewässert worden. Da Ich nichts über die Reinigung des Motors gelesen habe (oder überlesen?), frage Ich mich nun ob ich meinen Motor nicht mit Benzin auswaschen muss?

Ist ein wenig Wasser unbedenklich, oder muss der Motor sogar auseinander genommen werden und komplett ausgewaschen werden?


Danke für eure Hilfe
DAS ist großes Kino :D

Sorry für das Zitieren auf der gleichen Seite. Peter wird es schon ahnden......

Aber mal ehrlich; würdest du dir zutrauen, die Hebamme zur Seite zu schupsen, weil du "dein" Kind selber auf die Welt bringen musst?

Alleine schon, das überhaupt noch Wasser im Motor ist, das ist schon bemerkenswert :rolleyes:.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Auspuff voller Wasser

Beitrag von pehaha »

Ach Manno....Don Franco di Schröder....eure Excelenze hat noch nie Fehler gemacht...... :tongue:

Ich lass auch nur so wenig Wasser wie nötig ab.....da reicht schon mal eine Schups und schon schwappt es über.

EleGi......häng den Auspuff/Birne aus, schraub Membrankasten ab und puste mit Druck-Luft alles kräftig aus.

Anschließend zeigst den Nachbarn mal, das du ein Kart hast. Lass mal kurz laufen. So fett wie der kalt läuft legt der einen schön Film mit Gemisch drüber.

WD40 verdrängt auch Wasser.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Auspuff voller Wasser

Beitrag von schröder »

Ich heiße Excellence Don Franco di Schröder ;)

Nein, Wasser gehört nicht in einen Motor, der transportiert wird.

Hat nichts mit Faulheit und Co. zu tun. Da wir keine Zusätze fahren, werden dir es die Simmeringe, die Wasserpumpe und der Kühler selbst, danken.

Nun hat er das Problem, dass die KW-Lager schlimmer nass sind, als bei dem schlimmsten Regenrennen.

Also Anschmeissen, Vergaser fett machen oder beim Laufenlassen auf dem Bock schön schmieren und die Nachbarn ärgern. Bis die Schmiere kommt......
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Auspuff voller Wasser

Beitrag von pehaha »

Ich lizple a bizle, kleine Sprackfehler.....

Zitata
Nein, Wasser gehört nicht in einen Motor, der transportiert wird.

Hä????
So lange das System geschlossen ist schwappt auch nichts ins Kurbelgehäuse.

Ich bin kein Freund von dem dauernden Wasser ablassen, ich habe auch keine Probleme mit Simmeringe, Wapu oder Kühler.

Ob ein Simmering lieber trocken an der Welle anklebt oder es lieber feucht hat, ist auch nicht wissenschaftlich belegt.

Aber darum gehts ja auch nicht.......er was geschlabbert und nun möchte er es trocken legen.

Wie...ist schon gesagt worden...ausblasen und mal laufen lassen...schön fett.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
EleGi
Beiträge: 2
Registriert: So 17. Feb 2013, 15:12
Wohnort: Schlatt

Auspuff voller Wasser

Beitrag von EleGi »

Vielen Dank an pehaha und Müschel für die Hilfestellung. Hab es wie pehaha gesagt hat ausgeblasen und dabei sind mir beim Membrankasten diese absplitterungen aufgefallen.

Motor hat knapp 4 Stunden gelaufen. Der Motor ist ein KZ10b lvl 4. fahre etwas magerer als Werksbedüsung (DQ270, HD178 ).

Muss der Membrankasten ersetzt werden? Wie kann das passieren, und wie kann ich das verhindern?

Oder soll das "Tuning" sein? ;)
Ich habe bisher leider nie nachgeschaut.

Vielen Dank und freundliche Grüsse
Dateianhänge
20130809_181028.jpg
20130809_181028.jpg (26.66 KiB) 272 mal betrachtet
Zuletzt geändert von EleGi am Fr 9. Aug 2013, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“