Kupplung Iame Leopard

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Antworten
HolliR45
Beiträge: 19
Registriert: So 6. Apr 2008, 10:58
Wohnort: Dortmund

Kupplung Iame Leopard

Beitrag von HolliR45 »

Hallo zusammen,

Ich hab in der Suche recherchiert, aber nichts passendes gefunden.

Folgende Frage. Ich habe einen Iame Leopard gekauft, der laut Vorbesitzer extrem wenig
gelaufen haben soll, da er aus einem Erbfall stammt. Jetzt habe ich den Motor gereinigt, dabei ist mir
aufgefallen, dass die Kupplungsglocke ca 3 mm seitliches Spiel hat.

Muss dass so sein, oder fehlt dort eine Scheibe, mit der man das Spiel reduzieren kann?

Der Motor ist ca. 8 Jahre alt.

Gruß Tim
tillerium
Beiträge: 12
Registriert: So 11. Dez 2011, 23:47
Wohnort: Halver

Kupplung Iame Leopard

Beitrag von tillerium »

also du meinst im durchmesser 3mm oder auf der Welle?
Auf der Welle hat sie minimales Spiel, aber im Durchmesser zum Belag meines wissen nach eher weniger ;)
Schau dir mal die Oberfläche der Glocke an, ob die rauh ist oder blank ist..
MyLeoKart
Beiträge: 149
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 22:39
Wohnort: Mainz Ebersheim

Kupplung Iame Leopard

Beitrag von MyLeoKart »

Hast Du Position 2 und 7 drin ?
Dateianhänge
LEO_Kupplung.jpg
LEO_Kupplung.jpg (197.75 KiB) 337 mal betrachtet
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Kupplung Iame Leopard

Beitrag von pehaha »

Du meinst 2 und 7. Ohne Nadellager hätte er wohl mehr Spiel.

Er meint wohl radial, 3mm ist etwas viel aber 2mm hat meiner sicher auch.

Die Scheiben laufen aber auch ein, ein Indiz für kaum gefahren :ironie:

Die Scheiben gabs auch mal in verschiedenen Stärken.

Spielfrei darf die nicht sein.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
HolliR45
Beiträge: 19
Registriert: So 6. Apr 2008, 10:58
Wohnort: Dortmund

Kupplung Iame Leopard

Beitrag von HolliR45 »

Hallo, danke für die Antworten. Hab gestern nochmal gemessen. Das Spiel beträgt doch nur ca.2 mm, also scheint das wohl in Ordnung zu sein.

Jedoch sind bei mir noch zwei andere Frage aufgetaucht.

Ich habe Probleme den Startkasten, ist noch das alte System mit den zwei Knöpfen, zu montieren.
Da ich einen relativ großen Sitz habe kann ich es auf der Kühlerseite schlecht montieren, hat das jemand anders gelöst?

Desweiteren würde ich gerne den Original Vergaser mit einen JHC JM 3, den ich noch da habe ersetzen. Benötige ich einen Adapter, oder kann ich den Direkt montieren, da gegenüber dem Tillotson die
Drosselklappe näher an dem Membramkasten sitzt?

Gruß Tim
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“