@Nero:
Es gibt genug Motoren, die auch mit einer 0,2mm Dichtung sowohl beim Kolbenüberstand ( 3,4mm +/- 0,2mm ) als auch bei der Quetschkante ( >0,9mm ) im Reglement liegen. Wie schon von einigen Mitgliedern korrekt angesprochen, ist dies auf die Streuung bei der Fertigung von Motorgehäuse, Zylinder und Deckel zurückzuführen. Eine nachträgliche Bearbeitung von Zylinderdeckel ist also nicht erforderlich. Dies wäre auch sehr riskant, denn selbst wenn dann Quetschkante und Kolbenüberstand passen würden, könnte das dann mit dem Brennraumvolumen eng werden.
Es ist ebenso riskant, pauschal zu sagen, dass eine 0,2mm Dichtung grundsätzlich mehr Leistung bringt. In Fassberg schon möglich, in Hahn vielleicht eher nicht. Du veränderst durch eine andere Fußdichtung ja nicht nur Quetschkante und Kolbenüberstand, sondern auch die Steuerzeiten.
X30 keine Leistung
X30 keine Leistung
Hallo Istoshi
ich sagte ja auch in der Regel, sicher gibt es Motoren die mit der 0,2er Dichtung auskommen. In der Masse aber selten. Ich habe zumindest noch keinen gesehen. Habe aber auch erst 9 verschiedene in den Händen gehabt.
Und klar verändert es die Steuerzeiten , die werden durch den tieferen Zylindersitz günstiger für das Drehmoment unten herum und durch mehr Kompression mehr Druck obenrum, da der X30 bei 16000 Feierabend macht, ist die hohe Kompression Drehzahltechnisch kein Problem. Pauschal soll und kann man das natürlich nicht auf jede Strecke projezieren.
Natürlich muss man wenn man denn Rennen fährt seine Motoren richtig vermessen und hat dann evtl Spielraum für die ein oder andere Dichtung.
ich sagte ja auch in der Regel, sicher gibt es Motoren die mit der 0,2er Dichtung auskommen. In der Masse aber selten. Ich habe zumindest noch keinen gesehen. Habe aber auch erst 9 verschiedene in den Händen gehabt.
Und klar verändert es die Steuerzeiten , die werden durch den tieferen Zylindersitz günstiger für das Drehmoment unten herum und durch mehr Kompression mehr Druck obenrum, da der X30 bei 16000 Feierabend macht, ist die hohe Kompression Drehzahltechnisch kein Problem. Pauschal soll und kann man das natürlich nicht auf jede Strecke projezieren.
Natürlich muss man wenn man denn Rennen fährt seine Motoren richtig vermessen und hat dann evtl Spielraum für die ein oder andere Dichtung.