Welcher Motor ist das?

Die guten alten 100er Motoren.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Welcher Motor ist das?

Beitrag von pehaha »

Sven Mitox hätte auch gebogenes Rohr hinten , wo der Stabi hin kommt, Mitox hat andere Bremshalterung.

Also 30er Manschetten, ich frag mal gleich den Wangard, ob der noch welche hat.
95mm Abstand ist Mist, da kannst nicht einfach was dran schrauben.
Primär würde ich versuchen, ob die Bremse zu retten ist, dann Motor gucken, mal fahren, ob das überhaupt was für dich ist.

205er Bremsscheibe macht schon mal Hoffnung. Ich hab noch 2 komplette Tonybremsen. Allerdings Mitox.

Das mit dem Gemisch hatten wir schon.

Motor ist nur Vergaser ab, Auspuff ab, Wasser ablassen(Scherz :tongue: )
Unten 4 Schrauben Motorbock ab.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Andysun
Beiträge: 222
Registriert: Di 2. Apr 2013, 13:20
Wohnort: Mülheim

Welcher Motor ist das?

Beitrag von Andysun »

wenn ich waqsser ablasse,muss ich ja neue kühlflüssigkeit einfüllen,braucht es auch frostschutz??? :tongue: :tongue: :tongue:
ne,ich muss jetzt im garten eben den teich reinigen und dann darf ich wieder an mein kart,werde dann den motor abbauen.
Und jetzt mal das hier:
Vielen Dank für eure Mühe,ein tolles Forum,wo schnell und unkompliziert geholfen wird,DANKE an euch!
sehen wir uns auf der bahn,gibts kaffee und kuchen
Sonikracing
Beiträge: 596
Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
Wohnort: Wymeer

Welcher Motor ist das?

Beitrag von Sonikracing »

Nee auf gar keinen Fall Frostschutz.
Nur normales Wasser.
Frostschutz ist wie Schmierseife wenn du es mal auf der Bahn verlierst und ist auch verboten auf der Kartbahn.
Das Wasser solltest du aber am ende der Tages wieder ablassen damit der Motor nicht oxxidiert und kaputt friert wenn es noch frieren sollte.
Benutzeravatar
Andysun
Beiträge: 222
Registriert: Di 2. Apr 2013, 13:20
Wohnort: Mülheim

Welcher Motor ist das?

Beitrag von Andysun »

@sonikracing
das war ein Scherz,ich habe nen Luftgekühlten

Und den habe ich gerade ausgebaut
Ich finde nirgendwo etwas,was auf den Hersteller hinweist
Hätte ich einen eigenen Hänger,wäre ich jetzt auf dem Weg nach Hagen.
Dateianhänge
kart_M1.jpg
kart_M1.jpg (174.36 KiB) 457 mal betrachtet
kart_M3.jpg
kart_M3.jpg (191.77 KiB) 459 mal betrachtet
kart_M2.jpg
kart_M2.jpg (166.92 KiB) 458 mal betrachtet
kart_M5.jpg
kart_M5.jpg (157.3 KiB) 449 mal betrachtet
kart_M4.jpg
kart_M4.jpg (168.6 KiB) 464 mal betrachtet
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Welcher Motor ist das?

Beitrag von Rabbitracer »

hallo.....will auch was sagen.....nämlich: was genau ist denn mit der alten bremse? gar nicht da oder geht die nur einfach im moment nicht ? versteh gar nicht warum du nicht die alte bremse benutzt.die kann man doch reparieren wenn undicht zb. man baut komplett auseinander(den hbz u die zange),reinigt alles und beseitigt rauhheit o riefen und ähnliches,...nimmt evtl neue topfmanschetten u baut zusammen.füllen entlüften und fertig. warum geht das denn bei dir nicht...so das du ne komplett neue bremse brauchst?
ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Andysun
Beiträge: 222
Registriert: Di 2. Apr 2013, 13:20
Wohnort: Mülheim

Welcher Motor ist das?

Beitrag von Andysun »

Hallo Ralf Ralf,

bei mir ist eine Zange undicht,die Anschlüsse,der HBZ sind dicht,es kommt am Kolben heraus.pehaha versucht,mir eine neue Manschette zu besorgen.Vielleicht ist das Problem dann behoben und die Bremse dicht.Dann fahre ich erst einmal und schaue,ob ich zurecht komme
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Welcher Motor ist das?

Beitrag von pehaha »

So gestern war der Tag für Andy.

1) Der Andy kam zur Sicherheit erst zu mir, bevor wir an er Bahn dumm stehen.
Wir haben den zum Laufen gebracht, die ersten 2-3 Gasstöße waren noch OK und dann ging er immer mehr in den Keller. Mächtig Siff aus dem Flexrohr.
Vergaser runter, Impuls und Membran OK.

2) 3 Telefonjoker (100er Spezis) versucht....keiner da.
Also doch zur Bahn

3) Ist kein Rotax, lt. Beule , der in seiner Kartzeit Rotaxfahrer war. Auch nicht so wichtig.....
Dort wieder zum Laufen gebracht, Achim hat den KZH Gaser auf dem Bock eingestellt, Sch.... Zündspule ist im Weg :evil: , und kamen bei L auf unter 1, o ca. 50min. H auch höchstens 60min.
2 versuche anschieben mit Gefälle endeten nach 8m . Erst zu dritt bekamen wir ihn an. Andy drehte seine ersten Runden auf Holzreifen mit gewisser Andacht, nicht durch einen Dreher wieder zu stehen.
Ich bin dann auch raus und ihm gefolgt.
Mir fiel auf, aus der Kurve raus kein Qualm, erst was später, muss aber noch Low gewesen sein. Wenn der Motor kam, hatte ich schwer zu folgen (Andy wiegt nichts, Kart auch nicht) . Dann war immer früh Ende, ich glaubte aus Vorsicht. Andy kam dann rein, war froh das es gelaufen ist ohne Dreher.
....aber Max.Drehzahl 13k. Lt. Andy kommt er, bleibt dann weg, durch Gas wegnehmen beißt er wieder und geht dann auch mal bis 13. Ob mehr ginge?
Dann war Gerade zu Ende wenn er endlich kam.
Also kann nur Einstellung sein.
Ich hab mich da rein gequetscht, war überrascht wie direkt das Gas annimmt.
Bis 10,5l dann kam Not-Aus. Und wirklich nur durch Gaswegnahme zu bewegen weiter zu fahren. High in beide richtungen gedreht( so gut man dran kam und das Kribbeln der Kriechströme ertragen konnte) nicht änderte sich. Es scheitert eindeutig am Übergang von L nach H.
Durch leichtes choken unten herum kam ich darauf auch unten zu fett zu sein, etwas magerer....da ging dann nach oben noch weniger.
Ich habs dann aufgegeben, zumal .....Sven behielt Recht, die Tonybremse ist versuchter Totschlag! Noch schlimmer als meine alte Tony Bremse. Wäre mehrmals fast ins Outback gerollt.

4) Da ich Andy aber zig Runden vor mir hab fahren lassen und ihn auch so beobachtet hatte, dachte ich mir, wer mit DIESER Bremse nicht abgeflogen ist, dem vertraue ich jetzt mal mein Kart an.

5) OK, nach 3/4 Runde die kalten Reifen unterschätzt und ein 45° Dreher kam zu überraschend. Helge lief mit Starter hin und von da an liefs..... :tongue: der kam gar nicht mehr rein......mußten die Ampel auf Rot setzen.... :tongue: der kriegte das Grinsen nicht mehr aussem Gesicht.

Hätte ich mein altes Tony an ihn verkauft, es gäbe kaum einen glücklicheren Käufer. Der Rookie war außerdem bei den schlechten Gripverhältnissen bis auf 3 sek an mir dran.
Nicht schlecht für ein Greenhorn.

Fazit......Bremse sch.......muss weg (gefährlich) schade um die Arbeit und Manschetten.
Der Motor macht Spass, wenn er auch oben liefe.

Sven sagte mir schon, der KZH Gaser ist kein einfacher Gaser.
Ich habe ihn jetzt zerlegt, Spritfilter war sehr siffig, Pumpenmembrane sollte neu obwohl pumpte, die barometrische Membrane sah verdammt gut aus.
Nadelventil (Stahlspitze) öffnete bei 0,85-0,9 fiel auf 0,6....sackte langsam bis 0,5 und blieb dann stehen, über längeren Zeitraum dann aber bis 0,2.

Watt machen Sven, versuchen mit dem Gaser zu leben oder gleich nach einem anderen Gaser suchen, der für einen Rookie leichter zu drehen ist.

ZUm Glück war gestern nicht viel los, Bahn recht leer, somit gefährdete Andy Dreirad Einlage niemanden. :tongue: Rad hinten links verloren, Felge-Stern und Bremsscheibe schaden genommen. 40er Sterne hatte ich von VA dabei, nur Felgen hatte ich zu Hause gelassen......habs ja nicht weit......30min später wars wieder fit.

Aber der Andy ist schwer infiziert......trotz der Niederschläge :tongue:
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Andysun
Beiträge: 222
Registriert: Di 2. Apr 2013, 13:20
Wohnort: Mülheim

Welcher Motor ist das?

Beitrag von Andysun »

ein sehr schöner Bericht Peter,hätte ich nicht besser schreiben können.
Ja,ich bin infiziert,schade,das mein Vergaser nicht funktionierte,aber dank dir konnte ich ja doch noch so manche Runde mit deinem Kart drehen.Bei wenig Gas kam der Motor,wollte ich aber reintreten,ging schon bei knapp Halbgas der Motor in die Knie und ich musste wieder runter vom Gas und nur ganz wenig Gas mit viel Gefühl geben.
Ich hoffe,der Vergaser ist noch zu retten und ich kann bald wieder fahren,dann mit frischen Reifen.Leider konnte ich mein Kart nicht wirklich drehen lassen,aber auch wenn es geklappt hätte,beim ersten Ausfahren mit einem Kart auf neuer Strecke hätte ich nicht viel mehr gewagt,beim nächsten mal sieht es anders aus.
Bitte liebe Leute,gebt mir,bzw.Peter Tipps,wie man den Vergaser hinbekommt,damit ich schnell wieder an's Fahren komme :D

Danke nochmal an Peter für die große Hilfe und auch an Helge und Herrn Beule!!!

Gruß
Andreas

P.S. Peter,wann finde ich dein Video auf Youtube????
Zuletzt geändert von Andysun am So 19. Mai 2013, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Welcher Motor ist das?

Beitrag von ex_250ccm »

Wie eben gesagt, nimm nen Sti-No Tillotson Vergaser.
Damit läuft der Kasten. KZH Gaser und ich werden keine Freunde,
das steht fest. Einige gehen erschreckend gut, meiner ging garnicht.


Der Motor ist ein DAP, habe ich auf Seite 2 schonmal
geschrieben. Das KW-Gehäuse ist relativ typisch für DAP.

Aber, schade das es nicht richtig lief, sonst wäre Pehaha warscheinlich zum
100er Freund geworden. Gerade in Hagen kann man einen Dirketantrieb
schön fliegen lassen.
Die Bremse wurde ja schon besprochen, taugt nix,

Also, nicht verzagen. Und nie mit dem 100er rumrollen, der braucht Drehzahl.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
Andysun
Beiträge: 222
Registriert: Di 2. Apr 2013, 13:20
Wohnort: Mülheim

Welcher Motor ist das?

Beitrag von Andysun »

Wenn da nicht das Problem mit dem Anschieben wäre,hätter Peter bestimmt Spaß daran. :D
Welche Bezeichnung hat der von dir genannte Vergaser? Dann kann ich mal suchen.Übrigens hat Herr Beule hat auch DAP bestätigt.
Antworten

Zurück zu „100 ccm“