kart Neuling und mein erster richtiger schalter :)

Themen für Anfänger
aleno
Beiträge: 36
Registriert: Di 10. Jul 2012, 00:54
Wohnort: schmitten

kart Neuling und mein erster richtiger schalter :)

Beitrag von aleno »

Servus,
Bin ein absouluter kart neuling, hatte letztes jahr ein birel schalter k9b wo sich der motor verabschiedet hatte beim 1 mal kartfahren,im schalter.kart habe ich dann verkauft.

nach langen hin und her entschied ich mich doch fürs kartfahren und habe gestern ein crg black star 2010er mit kz10 gekauft,motor wurde komplett bei prespo überholt,verplombt und mit rechnung,so wie ich es haben wollte.
Motor ist grad eingefahren,düsen gekauft etc.

Werde in 2wochen das kart fahren,nur habe ich keine ahnung was die beste bedüsung wäre,hauptsache ich bin auf der sicheren seite!!! bei 5-6grad habe ich wirklcih keine ahnung und würde mich über jeden tipp freuen :)

werde öfters in hahn unterwegs sein,und vielleicht ist dort auch jemand wo man sich treffen könnte und erfahrung sammeln könnte.

Hier ein bild,muss das kart morgen direkt sauber machen,ist ganz schön verstaubt

gruss
Dateianhänge
ppp.jpg
ppp.jpg (168.33 KiB) 1299 mal betrachtet
...
Scotti
Beiträge: 87
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 19:37
Wohnort: Werl

kart Neuling und mein erster richtiger schalter :)

Beitrag von Scotti »

Ein trauriger Anblick.

Viel Spass beim putzen.
Scotti
Benutzeravatar
2011kevin
Beiträge: 63
Registriert: Fr 2. Nov 2012, 16:00
Wohnort: Pulheim

RE: kart Neuling und mein erster richtiger schalter :)

Beitrag von 2011kevin »

Hi,
Also ich fahre im Moment auch bei dem Wetter !
Vergangenen Montag auch bei 4-6 grad !
Ich selber fahre einen K9C Spezial, und bin auch noch am lernen.

Ich fahr zurzeit noch wad fetter d.h 1:20 und ne 168ger Düse !
Kart leuft super, dreht halt nur bis max 13,6 ca. Weil er eben so fett leuft !

Aber auf der Sicheren seite bist du damit auf jeden fall ! Ist halt nicht das high end gemisch, womit du dem Motor alles abverlangen kannst ;)

Fahre das elf 976+

Ich hoffe ich konnte helfen
Liebe Grüße Kevin


“Ich dachte, nach der Kuppe geht es geradeaus.”
Benutzeravatar
psycho
Beiträge: 482
Registriert: So 12. Jul 2009, 17:48

kart Neuling und mein erster richtiger schalter :)

Beitrag von psycho »

Hallo,

wie soll ich es sagen,ohne dass Ihr euch auf den Fuss gestanden fühlt??

hier empfiehlt man bei einer Mischung von 1:20 eine 168 HD.
Ihr müsst schon das ganze Paket im Vergaser sehen. Welchen Düsenstock,HD,Nadel,Zerstäuber,LED,Schieber usw.

Solle der Rest nicht auf die 168er Düse ausgelegt sein ist der KZ10 bei 5 Grad bald schrott.

Bei 5-6 Grad versuche mal folgende Bedüsung bei einer Spritmischung von 1:25.

DQ 271,HD 178, LDE 52, LD 55, Schieber 50,Nadel K28 2. Clip.Starter 60,nadelventil 300. Luftschraube 1,5.
Das ist mal ein guter Anfang, den Rest musst du auf der Bahn rausfinden,da auch Grip ,Fahrweise usw eine Rolle spielen.

Fahre 1:25 und mit einer guten Bedüsung bist du auch auf der sicheren seite.

Normalerweise ist es nie gut eine vorgeschlagene Bedüsung einfach so in seinen Motor zu schrauben. Da auch das Tuning ,die Birne usw die Bedüsung beeinflusst.

Grüße
Zuletzt geändert von psycho am Fr 29. Mär 2013, 12:25, insgesamt 2-mal geändert.
wer später bremst,bleibt länger schnell ;-)
aleno
Beiträge: 36
Registriert: Di 10. Jul 2012, 00:54
Wohnort: schmitten

kart Neuling und mein erster richtiger schalter :)

Beitrag von aleno »

Vielendank erstmal!!!!
@pyscho: werde es so probieren.


So leute eine frage ich muss nadeln düsen dq bestellen alles, könnt ihr mir empfelhlen wo am besten ich es kaufen soll,und welche düsen nalden etc man brauch?
danke
...
Benutzeravatar
meffert497
Beiträge: 21
Registriert: Do 24. Jan 2013, 15:07
Wohnort: Fischbach

kart Neuling und mein erster richtiger schalter :)

Beitrag von meffert497 »

Am besten bei prespo.
Nadel : k28
Düsenstock : dq 268-272
Hauptdüsen : 165-178
Lld : 50-55

Solltest du für den Anfang bedient sein.
Bevor du einen Schieber bestellst, Schau erstmal nach was drin ist.


Gruß
"Na und ? Im Schnitzel essen bin ich der schnellste !!! ;)"
aleno
Beiträge: 36
Registriert: Di 10. Jul 2012, 00:54
Wohnort: schmitten

kart Neuling und mein erster richtiger schalter :)

Beitrag von aleno »

ok,vielen dank
...
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

kart Neuling und mein erster richtiger schalter :)

Beitrag von pehaha »

Aleno, Nadel kannst dir erst mal sparen.
Nadel ist eine Wissenschaft für sich.

Schieber ist gewöhnlich 50, ich hab auch 55, der macht unten bis Mitte etwas magerer.

Da 2 Leute hier LD + LDE 50/55 empfehlen, werde ich auch mal wieder aufrüsten.
Hab noch 48/50 drin. Das kann unten jetzt bisken wenig sein.

Ansonsten ist hier soviel schon über Bedüsung geschrieben worden und nie ist ein Patentrezept gefunden worden. Auch die Höhenlage/Luftdruck spielt mit.
Ist nämlich nicht egal ob du bei zB 15° in Kerpen in der Kiesgrube auf 80hm oder in Hahn 470hm oder Wittgenborn 380hm fährst.

Pro 100hm kannst du 8mb rechnen.

Kerze raus und Kolbenbild....das ist der Weg....und Enddrehzahl.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
aleno
Beiträge: 36
Registriert: Di 10. Jul 2012, 00:54
Wohnort: schmitten

kart Neuling und mein erster richtiger schalter :)

Beitrag von aleno »

Ok,danke dir

Werde in 2Wochen das erste mal alleine fahren,unter der woche nochmal.
Ab dann sind freunde mit mir die selbst jahrelang kart fahren,und können mri behilflich sein,habe nur keine lust das der motor wieder um die ohren fliegt wegen zu magerer bedüsung :)
Lieber fett bedüsen etc und langsamer rumgruken als was zu riskieren für den anfang denke ich mal is das beste,auf der sicheren seite zusein.
Werde die tage in den vergaser mal reinschauen und gucken was momentan drine ist.
Vielleicht wäre ein dellorto handbuch auch nicht verkehrt zu kaufen?
...
Benutzeravatar
psycho
Beiträge: 482
Registriert: So 12. Jul 2009, 17:48

kart Neuling und mein erster richtiger schalter :)

Beitrag von psycho »

Hi du musst für jeden Motor die richtige Bedüsung bei unterschiedlichem Wetter finden.
Wie schon gesagt wurde Kerze Kolbenbild beurteilen. Das sind aller Erfahrungswerte die jeder über seinen Motor mühselig erarbeitet hat. Und vergess ganz schnell lieber Fett ind auf der sicheren Seite. Zu Fett ist auch nichts. Fang mal mit meinem Vorschlag an und taste dich dann weiter. Man hört auch auf dem Bock wie der Motor bei verschiedenem Bedüsungen klingt.
Kleiner Tipp ist nur gut gemeint zum Geld sparen. Fahre die K28 mit einem 50er Schieber und bevor du nich Fit im bedüsen bist und annähernd an die optimale Bedüsung kommst lass die Finger von anderen Nadeln und Schiebern.

Mfg
Zuletzt geändert von psycho am Fr 29. Mär 2013, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
wer später bremst,bleibt länger schnell ;-)
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“