Schweissen am Rahmen

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Schweissen am Rahmen

Beitrag von Rabbitracer »

Na ja, deshalb hab ichs ja so betont. Will da keinen hinlocken und dann ist hinterher kaum Fahren angesagt.
Ist schon schlimm genug das ich mir das zieh :rolleyes:

Aber da ist es nicht leer. Weiss der teufel wo die herkommen....

Aber die kommen......

Ich kenn das doch :D

Die longlife sind also enttäuschend lahm , schätz ich ma. Hört es sich schön an wenn die in begrenzer laufen :D

Soo hoch sind die Erwartungen ja auch nicht. Will nur keinen kapitalen Schaden oder sowas.

Meld mich dann ma und berichte

wie der GESCHWEISSTE rahmen so hält , mein ich ;)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Schweissen am Rahmen

Beitrag von jp-stahl »

Original von pehaha
Als ich dir zeige wollte, wo der Peter den Most holt, ist mir leider der Gaszugnippel am Drosselklappenhebel gebrochen.
Zu viel gas gegeben???

Dei Kart hat ja ne interessante VA. Mit den Alulenkern. :D :D :D
Von wem ist das???

Dein 100er läuft gut, bloß laut.

Naja--Luffi :D

Was bisten heut gefahren?

gruß
Peter
Hoi,
ja hab ich gesehn mit dem Gaszug :tongue: :tongue: Gut dass nichts an der Drosselklappe an sich was war, hatte ich mal, Drosselklappe gebrochen ;(. Deswegen hat er jetz auch ein ganz kleines bissl Standgas.
Hersteller is Sodikart, is ganz gut zum einstellen, aber teuer wenns kaputt geht :O
Neee der is doch nich laut :tongue: :tongue:

Gestern sin wir ne 41.86 gefahrn. Aber war schon gut gestern :)

PS: Wo fahrt ihr denn an Karfreitag?? bzw. welche Bahn hat da offen? 8)
Gruß Jan
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Schweissen am Rahmen

Beitrag von pehaha »

Original von jp-stahl
ja hab ich gesehn mit dem Gaszug Gut dass nichts an der Drosselklappe an sich was war, hatte ich mal, Drosselklappe gebrochen
Gestern sin wir ne 41.86 gefahrn. Aber war schon gut gestern :)
PS: Wo fahrt ihr denn an Karfreitag?? bzw. welche Bahn hat da offen? 8)
Der Reihe nach:
Sonst geht schon die Rückzugfeder baden, total heiß, wenn der auf Vollgas hängt, das hält selbst die Bremse nicht.
Achim hat aber einen tollen Nippel, Stahl, durchstecken und Seegering drauf, fertig. Ging gut heute. Dafür brach der Auspuffhalter.

41:86 :O :OGestern Boah----sind eure Laptimer noch auf Winterzeit????
Was fährsten wenn optimal geht????

Kartfreitag ist offen bis 14:00
(guck mal unter Karfreitag, da hab ich so einige Beispiele)
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Schweissen am Rahmen

Beitrag von Rabbitracer »

In Büren ist offen und ich erklär jetzt ganz offiziell das da fahren wieder möglich ist. jedenfalls bin ich zufrieden mit der regel, dies jetzt gibt. :D

Allerdings hab ich schon nen Rüffel gekriegt .Ich solle ma besser über den Laden im Internet schreiben 8o

das hat mich schon bisschen geärgert, muss ich sagen. Nach den ziemlich differenzierten berichten über Büren und mehr Lob als Kritik.(ich mein : Gibts einen der die Fahrtzeiten gut fand im letzten Jahr?) :D
Wat sollte ich denn sonst dazu sagen?

Ich glaub auch eher das irgendjemand erzählt hat , das ich irgendwas negatives gesagt hätte. D als das die die Foren durchwühlen.

Doch seis drum. bin soweit wieder klar da , hoffe ich

Das musste ich erstma los werden... ;)

Und jetzt der Technische teil:

Ich muss vorab zugestehen das ich sehr schnell begeisterungs fähig bin. Ist ja auch gut so ;) Jedenfalls war der erste Turn ein echter Kick 8)

Trotz total verstellter Spur,(keine Ahnung wie das möglich war) dachte ich das ich wohl das falsche kart erwischt hab. Hab nix verstellt am gaser , gar nix gemacht am Motor im Winter...und trotzdem ging der absolut super. So gut das ich echt am Überlegen war ob das an der ersten Fahrt liegt oder so :D
Und das Kart ist vom Chassis her absolut nicht wiederzuerkennen. Einschlagen und rumfahren heisst jetzt das Motto. Nicht mehr hin und her und her und hin. Die Contis von Günni kleben sehr gut. Klasse .Bin zufrieden .Meine Bridges c waren um Welten schlechter. aber das beste ist echt die Stabilität im Fahrwerk. So hat das noch nie gelegen bei mir.

Nach dem Turn war ne Schraube von der Sitzstrebe weg und so gut wie alle Federn vom Pott :rolleyes: Erstma alles festgezogen. War echt fast alles locker , selbst die Maden waren nicht fest genug gewesen und die Achse war lose.

Dann wieder raus(und ich musste mich beeilen. Von Turn zu Turn reicht mir die Pause grad so aus.Würd auch nicht mehr fahren wenn alles frei wär)

Jetzt lag es jedenfalls noch stabiler auf dem Asphalt. Mein grösstes problem war die kondition. Habs einfach nicht geschafft mal drei runden richtig voll zu fahren , mit allem Ehrgeiz und aller Kraft.......Hatte dann echt überhaupt keine Kraft das lenkrad richtig festzuhalten , in der schnellen Kurve an der Einfahrt.Da sind Absätze und ein heftiger Schlag wenn man von dem einen asphalt auf den anderen wechselt.

Aber für ein zwei Runden wars kein Problem an meinen Kollegen dranzubleiben. Die sind für mich das Mass da im moment was ich erreichen will vorerst. Fahren beide fast identische Rotax schalterchassis.Und tiefe 47er Zeiten. Das ist verdammt schnell fürn Hobbyfahre dort,find ich.

Mit anderen Hobby 100er fahrern hab ich weniger probleme.

Und die sagten auch das ich schneller geworden bin. Bin daher sehr zufrieden mit dem Ergebnis meiner Schweissarbeit. Hats voll gebracht.und wenn ich bei der ersten Ausfahrt schon das schaffe wo ich das letzte Jahr noch ziemlich weit von weg war( da hab ich die beiden absolut nicht gekriegt und trotzdem bin ich mit Messer zwischen den Zähnen gefahren und in jeder zweiten kurve gedacht, Das wars jetzt wohl. So unruhig war das Kart)

Für motorwechsel war keine Zeit.Musste noch die bremse enger stellen hinten und einmal hab ich mich heftig gedreht weil ne Motorklammer ab ging und sich unterm Kart verkeilte.Schraube zu kurz :rolleyes:

Auserdem war auch ne unterbrechung wg eines Unfalls.Hat tatsächlich einer nen Herzanfall während der fahrt gekriegt und wär beinahe hopps gegangen. Das war echt der hammer....ich dacht, ich seh nicht richtig.
Aber die haben ihn gerettet und nach ner ganzen Weile erst ins krankenhaus gebracht. Das muss wie im Film da zugegangen sein.Ich bin nicht hingegangen. Waren alle sehr betroffen an der bahn plötzlich.Ist auch keiner hingerannt zum Gucken und so. Fand ich ja echt diszipliniert von den Leuten. War auch etwas weiter hinten wo das passierte.
Das war jedenfalls höhere Gewalt.Kann keiner was für.

Danach gings dann auch sofort weiter.Und wenn man selber fährt denkt man ja auch gar nicht mehr daran weil man wirklich beschäftigt ist. War jedenfalls ansonsten ein Tag ohne nennenswerte technische Probleme.

Hab das Kart gleich dagelassen. Ostern will ich auf jeden fall fahren und wenn es da steht, fahr ich wenigstens garantiert. Schnall meinen roller Hänger an und pack mein Zeug samt motoren da rein und fahr da hin.

Hagen wär mir strecken technisch echt lieber. Für Büren hab ich einfach nicht den richtigen Körperbau :rolleyes: Sowas anstrengendes wie da......

Aber für hagen muss ich mich auf andere verlassen. Sonst komm ich nicht hin. Und da siehts wie immer düster aus. mus ich ne andere Gelegenheit für nutzen.Irgendann hat mein Kollege mit den SB kart sein Teil endlich komplett.Und der will ja nach hagen.Da komm ich dann auf jeden Fall mit.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
kartdekor.de
Beiträge: 307
Registriert: Fr 12. Mai 2006, 22:45
Wohnort: Nürnberg

Schweissen am Rahmen

Beitrag von kartdekor.de »

hi ralf

geht deine email ??

sende mir mal deine adresse sachen sind fertig

gruss sven
Kartdekor.de.... drive your own style
Benutzeravatar
mmkiter
Beiträge: 71
Registriert: Fr 17. Aug 2012, 15:31
Wohnort: Teltow

Schweissen am Rahmen

Beitrag von mmkiter »

Hallo,
habe gestern bei den Saison Vorbereitungen einen Riss(1) am Rahmen(Foto) festgestellt.
Leider kann ich nicht Schweißen, dafür aber Hartlöten.
Was sagen die Experten? Kann man mit Hartlöten solch einer Stelle Stabilität
bekommen? Oder sollte ich lieber vom Spezialisten ein Rohrende von hinten(2) innen
im Rohr anschweißen lassen(mittels Bohrungen)?

Gruß
mmkiter
Dateianhänge
rahmen.jpg
rahmen.jpg (87.58 KiB) 514 mal betrachtet
Zuletzt geändert von mmkiter am Sa 2. Mär 2013, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
xray
Beiträge: 1092
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
Wohnort: Gronau
Motor: Insta: 4_robson_0
Chassis: Oberon
Hausbahn: Emsbüren

Schweissen am Rahmen

Beitrag von xray »

Das sollte schon geschweißt werden.

Ein Rohr in das Rohr schieben ist an dieser Stelle mit Sicherheit keine schlechte Idee.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Schweissen am Rahmen

Beitrag von pehaha »

Der Riss ist aber verdammt weit vorne.

An Tony-Chassis hatte ich das schon öfters, aber direkt unterm Motorbock, sogar unter der Klemme. Von außen so nicht sichtbar.

Dies sieht so nach Ermüdungsbruch aus. Ist ein Rotax drauf, wie das aussieht.
Das ist nicht so der Vibrator wie zB ein K25 oder Leopard. Das dröhnen die Motorvibs das Rohr kaputt.

Ich habs auch mich Rohreinschub (28mm) 1x selbst gemacht.

Mit Loch bohren und verweißen, dann den Riss angeschliffen, V-förmig und mit Schutzgas geschweißt. Hielt nicht lange.

Da man das Rohr nicht mehr raus bekam, wanderte das Chassis auf den Schrott. Ersatzchassis brach irgendwann an gleicher Stelle.
Diesmal auch wieder Rohreinschub und zu einem Schweißfachbetrieb gegangen.

Der hat das WIG geschweißt mit Nähten zum nieder knien.
Musstest nicht mal nach schleifen.

Das hält nun schon 2 Jahre.

Nur sollte das Rohr annähernd ein Stahl wie das Chassis sein.
Also kein Wasserrohr. :tongue:

Das Schweißmittel sollte das BESTE sein, billiger Draht lohnt nicht.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Schweissen am Rahmen

Beitrag von powerspayk »

Auf die stellen schweißen würde nicht viel bringen, sicher schweißen geht nur es muss auch halten!

Besser ein anderer Rahmen verbauen ist sicherer und kostet auch nicht die Welt ;)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
mmkiter
Beiträge: 71
Registriert: Fr 17. Aug 2012, 15:31
Wohnort: Teltow

Schweissen am Rahmen

Beitrag von mmkiter »

Danke erst einmal für die Hilfe.
Hört sich ja weniger optimistisch an.
Leider werde ich wohl keinen antiken Rotax RM1 Rahmen mehr bekommen.
Habe bereits Suchanfrage gestellt.
Bin mal gespannt was sich so in Sachen DD2 Chassis oder RM1 Rahmen ergibt.

Gruß
mmkiter
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“