Hallo,
lese ich das falsch, oder darf man nun keine Mag- Felgen mehr benutzen?
Verbotene Materialien für alle Kartteile: Carbon / Kohlefaser, Kevlar, Titan, Magnesium und Verbundmaterialien.
http://www.nakc.de/PDF/Technische%20Bes ... n%20V8.pdf
Was sagt ihr dazu?
Grüße,
Sven
			
			
									
						
							ADAC Bestimmmung 2013
ADAC Bestimmmung 2013
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
			
						--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
- Rot4x_4_3v3er
- Beiträge: 534
- Registriert: 26.10.2010, 19:55
- Wohnort: Hamburg
ADAC Bestimmmung 2013
Man darf Magnesium Felgen noch benutzten, steht auch in der Quelle:
"...und Felgen aus den Werkstoffen Stahl, Aluminium, Magnesium, oder deren Legierungen sind zulässig."(Seite 8 unter "Reifen")
Edit:
Kurios, das steht nur bei den VT200 8o
Felix
			
			
													"...und Felgen aus den Werkstoffen Stahl, Aluminium, Magnesium, oder deren Legierungen sind zulässig."(Seite 8 unter "Reifen")
Edit:
Kurios, das steht nur bei den VT200 8o
Felix
					Zuletzt geändert von Rot4x_4_3v3er am 25.01.2013, 15:58, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
						
							"Die Auseinandersetzung Rad an Rad erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl dem Gegner gegenüber."
Wofgang von Trips
			
						Wofgang von Trips
ADAC Bestimmmung 2013
Siehst du 
das ist sehr seltsam geschrieben
Grüße,
Sven
			
			
									
						
							
das ist sehr seltsam geschrieben
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
			
						--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
ADAC Bestimmmung 2013
Wenn man es ganz genau nimmt könnte man auch gegen das gesammte Starterfeld Einspruch einlegen wegen Karbonmembranen.
:ironie:Mal sehen, wo ich Metallmembranen für den Maxter bekomme.
			
			
									
						
										
						:ironie:Mal sehen, wo ich Metallmembranen für den Maxter bekomme.
- Bobbycar35
- Beiträge: 1162
- Registriert: 23.07.2009, 11:48
- Wohnort: Dresden
ADAC Bestimmmung 2013
Da kann ja niemand mit einem Tony Chassis antreten da fast alle Teile aus Magnesium bestehen.
Und Keramikbremsen von CRG sind nun auch verboten oder wie?
Gott ich liebe den Clubsport. :rolleyes:
			
			
									
						
							Und Keramikbremsen von CRG sind nun auch verboten oder wie?
Gott ich liebe den Clubsport. :rolleyes:
DS Corse
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
			
						Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
- Rallyefreak92
- Beiträge: 84
- Registriert: 16.12.2009, 22:13
- Wohnort: Lautertal
ADAC Bestimmmung 2013
Hallo,
ja das wäre ja bei meinem Intrepid dann auch so..
Da ist auch vieles aus Magnesium...
Es ist aber recht komisch alles beschrieben in dem Text..
Gruß
			
			
									
						
							ja das wäre ja bei meinem Intrepid dann auch so..
Da ist auch vieles aus Magnesium...
Es ist aber recht komisch alles beschrieben in dem Text..
Gruß
FormulaK by Perla-Racing-Offizieller Formula k Deutschland Importeur und Rotax Händler.
http://www.perla-racing.de/
			
						http://www.perla-racing.de/
ADAC Bestimmmung 2013
Hallo, das war auch schon in den Bestimmungen 2012 geschrieben. 
Auf eine umfangreiche und verständliche Klarstellung dieser Bestimmung warte ich seit über einem Jahr.
In der Praxis geht es weiter wie bisher, alle original Anbauteile ( ob Aluminium oder Magnesium Anbauteile ) dürfen natürlich weiterhin benutzt werden.
Ebenso sind von der CIK homologierte Anbauteile zugelassen, wie zum Beispiel die Magnesium Lagerschalen und Magnesium Radsterne oder auch die Duralcan Bremsscheibe von CRG.
In erster Linie soll erreicht werden, dass Bauteile wie Bodenblech, Haltebleche, Halterohre weiterhin aus Blech bzw. Stahl wie original ausgeliefert verbaut werden.
Gruß, Lennart
			
			
													Auf eine umfangreiche und verständliche Klarstellung dieser Bestimmung warte ich seit über einem Jahr.
In der Praxis geht es weiter wie bisher, alle original Anbauteile ( ob Aluminium oder Magnesium Anbauteile ) dürfen natürlich weiterhin benutzt werden.
Ebenso sind von der CIK homologierte Anbauteile zugelassen, wie zum Beispiel die Magnesium Lagerschalen und Magnesium Radsterne oder auch die Duralcan Bremsscheibe von CRG.
In erster Linie soll erreicht werden, dass Bauteile wie Bodenblech, Haltebleche, Halterohre weiterhin aus Blech bzw. Stahl wie original ausgeliefert verbaut werden.
Gruß, Lennart
					Zuletzt geändert von lstoshi am 27.01.2013, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
										
						 
 






 
 
 
 
 
 
 
 
 
