Mega Kart
Mega Kart
Allerliebst; am Besten gefällt mit dabei:" auf der Geraden". Und dazu im Vergleich zum Rotax.
Ich bin ab jetzt für Ovalstrecken, wer mehr Leistung hat, der ist vorne. Schade, dass Kartfahren auf Motorleistung reduziert wird.
Ich bin ab jetzt für Ovalstrecken, wer mehr Leistung hat, der ist vorne. Schade, dass Kartfahren auf Motorleistung reduziert wird.
Mega Kart
Wer genau guckt sieht auch, dass die Rübigs in den Kurven nicht langsamer sind als andere Karts - und in den Kurven kommt es NICHT auf die Motorleistung an.
Aussagen wie "ja, schnell auf der Gerade, aber langsam in der Kurve" ist also ein Vorurteil wenn nicht gar ein gezieltes Schlechtmachen (aus welchem Grunde auch immer), dem die Grundlage fehlt.
Daher bitte die Reihenfolge beachten: Erst informieren, dann urteilen.
lg,
Muzmuz
Aussagen wie "ja, schnell auf der Gerade, aber langsam in der Kurve" ist also ein Vorurteil wenn nicht gar ein gezieltes Schlechtmachen (aus welchem Grunde auch immer), dem die Grundlage fehlt.
Daher bitte die Reihenfolge beachten: Erst informieren, dann urteilen.
lg,
Muzmuz
Mega Kart
Waren dieses Jahr in Wittgegenborn, da sind dir Rübig Karts zusammen mit den X 30 junioren gefahren..
Wie bereits beschrieben, Kurven langsam ,Geraden schnell. Rundenzeiten ähnlich wie x30Junior.
Macht dann während des Rennverlaufes keinen Spass. :rolleyes:
Wie bereits beschrieben, Kurven langsam ,Geraden schnell. Rundenzeiten ähnlich wie x30Junior.
Macht dann während des Rennverlaufes keinen Spass. :rolleyes:
Mega Kart
Ich bin mit meinem Biland mal ein Rennen in Templin gefahren. Dort war ich mit diesem relativ schwachen Motor schneller als die Wankel und Hirth, die mit in meiner Klasse gefahren sind. Das lag aber nicht daran, dass die leistungsstarken Motoren grundsätzlich nur auf der Geraden schnell und in Kurven langsam sind, sondern einfach nur an mangelndem Fahrkönnen der jeweiligen Fahrer. Wenn man schon gesehen hat, wie die eine Kurve angefahren haben...
Ich bin der Meinung, dass ein guter Fahrer mit einem starken, gut fahrbaren Motor 1000%ig schneller ist, als mit einem schwächeren. Warum auch nicht?!
Den Rübig auf ein Niveau mit einem X30 Junior zu setzen finde ich absolut lächerlich.
Ich bin der Meinung, dass ein guter Fahrer mit einem starken, gut fahrbaren Motor 1000%ig schneller ist, als mit einem schwächeren. Warum auch nicht?!
Den Rübig auf ein Niveau mit einem X30 Junior zu setzen finde ich absolut lächerlich.
- Ehemaliger User 8
- Beiträge: 517
- Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
- Wohnort: Barntrup
Mega Kart
@-->karting
"Ich bin der Meinung, dass ein guter Fahrer mit einem starken, gut fahrbaren Motor 1000%ig schneller ist, als mit einem schwächeren. Warum auch nicht?!
Den Rübig auf ein Niveau mit einem X30 Junior zu setzen finde ich absolut lächerlich."
Genau so isses.
"Ich bin der Meinung, dass ein guter Fahrer mit einem starken, gut fahrbaren Motor 1000%ig schneller ist, als mit einem schwächeren. Warum auch nicht?!
Den Rübig auf ein Niveau mit einem X30 Junior zu setzen finde ich absolut lächerlich."
Genau so isses.
Ich bin..........siehe links
Mega Kart
Hallo,
ist schon witzig wie hier argumentiert wird.
Also ich bin absoluter Hobbyfahrer und fahr HV und Schalter. Dabei kann ich immer wieder erkennen , dass es nicht so sehr auf das Chassis und oder den Motor ankommt, sonder der Fahrer ist es , der schnell oder halt etwas langsamer ist.
DAS HÖRT ABER KEINER GERNE
Also ich finde es einfach sinnvoll, wenn sich ein Hobbyfahrer einen Leistungstarken, haltbaren Motor kauft, damit man sich nicht ständig mit Abstimmung und Diät beschäftigen muss !
Ich hatte schon mehrmals das Vergnügen , mit Megas in 7 Laghi zu fahren. Der Motor ist schon Irre, was mich persöhnlich stört ist die Optik, aber das ist ja für viele wahrscheinlich gar kein Argument.
Die Zeiten waren ähnlich wie mit den HV's
Allerdings haben die Jungs mehr geschraubt, als Sie gefahren sind und wenn Sie gefahren sind hatte das eher was von Rodeo .
Einen zerissenen Zylinder hab ich auch schon gesehen.
Trotz allem freue ich mich über jeden auf der Kartbahn, der nicht zwingend gegen alle anderen fährt, sonder mit den anderen sein Hobby auslebt, mit welchem Motor auch immer.
Hartmut
ist schon witzig wie hier argumentiert wird.
Also ich bin absoluter Hobbyfahrer und fahr HV und Schalter. Dabei kann ich immer wieder erkennen , dass es nicht so sehr auf das Chassis und oder den Motor ankommt, sonder der Fahrer ist es , der schnell oder halt etwas langsamer ist.
DAS HÖRT ABER KEINER GERNE
Also ich finde es einfach sinnvoll, wenn sich ein Hobbyfahrer einen Leistungstarken, haltbaren Motor kauft, damit man sich nicht ständig mit Abstimmung und Diät beschäftigen muss !
Ich hatte schon mehrmals das Vergnügen , mit Megas in 7 Laghi zu fahren. Der Motor ist schon Irre, was mich persöhnlich stört ist die Optik, aber das ist ja für viele wahrscheinlich gar kein Argument.
Die Zeiten waren ähnlich wie mit den HV's
Allerdings haben die Jungs mehr geschraubt, als Sie gefahren sind und wenn Sie gefahren sind hatte das eher was von Rodeo .
Einen zerissenen Zylinder hab ich auch schon gesehen.
Trotz allem freue ich mich über jeden auf der Kartbahn, der nicht zwingend gegen alle anderen fährt, sonder mit den anderen sein Hobby auslebt, mit welchem Motor auch immer.
Hartmut
Mega Kart
Ist schon lustig zu lesen, wie hier argumentiert wird.
Welche Rolle spielt denn der Motor, wenn man um die Kurve fährt. Wohl eher keine Rolle.
Die Kurvengeschwindigkeit hängt nicht von den PS ab, sondern vom Reibwert der Reifen und der Geschwindigkeit in Verbindung mit dem Gewicht. Also der Querbeschleunigung.
Nehmen wir mal eine Kurve, die ich mit meinem Gewicht gerade noch fahren kann, ohne dass das Kart rutscht. Die fährt ein Jungspund mit 40 bis 60 Kilo weniger Gesamtgewicht wesentlich schneller.
Aus der Kurve raus und auf der Geraden kompensieren die PS dann den Gewichtsüberhang um einiges und ich fahre davon. Dann früher bremsen und langsamer rumfahren und ... das Spiel beginnt von neuem.
Und das liegt auch nicht immer am nicht fahren können, sondern an der trivialen Physik.
Nicht jeder, der einen "fetten" Motor fährt kompensiert damit sein Unvermögen. Vielleicht möchte er einfach nur fahren und nicht ständig schrauben und abstimmen und hat vielleicht auch keinen Papa dabei, der das in der Zeit macht, in der er mit den anderen Fußball spielt :rolleyes:
Soll doch jeder fahren was er möchte ...
Tom
Welche Rolle spielt denn der Motor, wenn man um die Kurve fährt. Wohl eher keine Rolle.
Die Kurvengeschwindigkeit hängt nicht von den PS ab, sondern vom Reibwert der Reifen und der Geschwindigkeit in Verbindung mit dem Gewicht. Also der Querbeschleunigung.
Nehmen wir mal eine Kurve, die ich mit meinem Gewicht gerade noch fahren kann, ohne dass das Kart rutscht. Die fährt ein Jungspund mit 40 bis 60 Kilo weniger Gesamtgewicht wesentlich schneller.
Aus der Kurve raus und auf der Geraden kompensieren die PS dann den Gewichtsüberhang um einiges und ich fahre davon. Dann früher bremsen und langsamer rumfahren und ... das Spiel beginnt von neuem.
Und das liegt auch nicht immer am nicht fahren können, sondern an der trivialen Physik.
Nicht jeder, der einen "fetten" Motor fährt kompensiert damit sein Unvermögen. Vielleicht möchte er einfach nur fahren und nicht ständig schrauben und abstimmen und hat vielleicht auch keinen Papa dabei, der das in der Zeit macht, in der er mit den anderen Fußball spielt :rolleyes:
Soll doch jeder fahren was er möchte ...
Tom
- kettcarkalle
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 20:02
- Wohnort: Bremen
Mega Kart
Ist doch ein geiler Motor, wieso wird den hier immer alles was nicht Standard-Kartmotor ist so schlecht gemacht.
Es ist doch wichtig das es Spaß macht und wie es schon geschrieben wurde, das Können der Fahrer ist doch so unterschiedlich das auch verschiedene Konzepte auf gleichem Level fahren können
und dabei viel Spaß haben.
Der Preis ist allerdings der Hammer, für das Geld bekomme ich 8 gebrauchte Motoren.
Gruß Kai
Es ist doch wichtig das es Spaß macht und wie es schon geschrieben wurde, das Können der Fahrer ist doch so unterschiedlich das auch verschiedene Konzepte auf gleichem Level fahren können
und dabei viel Spaß haben.
Der Preis ist allerdings der Hammer, für das Geld bekomme ich 8 gebrauchte Motoren.
Gruß Kai
Mega Kart
Das größte Problem befindet sich oft zwischen Lenkrad und Sitz , es kommt schon mal zu kritischen Situationen wenn z.B. ein KF 3 mit hoher Kurvengeschwindigkeit und geringer Topspeed auf ein Kart mit Monstermotor treffen. Nach dem Motto auf der Geraden vorbei und dann in der Ecke im Weg rumstehen.....