Kurbelwellenlager

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
indigo
Beiträge: 59
Registriert: So 6. Mai 2012, 13:16
Wohnort: Sachsen

Kurbelwellenlager

Beitrag von indigo »

Hallo

ich würde die SLF 6205.C4 nehmen sind top lager.



mfg
Zuletzt geändert von indigo am Sa 21. Jul 2012, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
cabriochecker05
Beiträge: 322
Registriert: So 17. Jan 2010, 14:09
Wohnort: Friolzheim

KW Lager?

Beitrag von cabriochecker05 »

Hallo, lohnt es sich diese Lager hier einzubauen, bringen die wirklich so viel und halten die länger?

Möchte mein K9C überholen und bin am überlegen ob ich ihm die Lager mal spendieren soll.

:guckstdu:

http://www.prespo.de/cgi-bin/prespokart ... 1353050260

Danke für eure hilfe!

Gruß Tim
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!!!

Wenn der Beifahrer nicht kotzt, fährt der Fahrer nicht am Limit
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

RE: KW Lager?

Beitrag von pehaha »

Schon ein stolzer Preis, erinnert mich an die Radsterne.

Wenn du sie in 20h rauswirfst, weißt du nicht, was daran besser war.
Weil die normalen Lager das auch können.

Wenn der Motor sich zerlegt mit diesen oder jenen Lagern, kommen auch die Zweifel, welche wohl besser gewesen wären.

Wenn du damit die Revision hinausschieben könntest, ja dann.......

Aber da sind ja noch andere Bauteile.

Vielleicht geben sie dir ein besseres Gefühl :tongue:

So lange mir der Motormann meines Vertrauens nicht sagt, die sind ein Muss, ist das einfach viel Holz.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
cabriochecker05
Beiträge: 322
Registriert: So 17. Jan 2010, 14:09
Wohnort: Friolzheim

Kurbelwellenlager

Beitrag von cabriochecker05 »

Ja, die Frage ist ja ob der Motor damit besser und schneller hochdreht, wie z.B. mit einer feingewuchteten KW.

Deshalb hätte ich gerne mal mit einem gesprochen der die Lager schon mal ausprobiert hat.

Die Lager müssten theoretisch ja auch länger halten, gut klar den Hubzapfen muss man trotzdem ern., von daher wird sich der hohe Preis nicht lohnen wenn sie sonst nicht besser sind.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!!!

Wenn der Beifahrer nicht kotzt, fährt der Fahrer nicht am Limit
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Kurbelwellenlager

Beitrag von BB-K »

Wir hatten das ganze Jahr über mit den Zylinderrollenlagern keine Probleme. Kein Spiel, kein Defekt. Rollreibbeiwert ist minimal größer, Axialspiel muss stimmen, da die Lager keines aufnehmen können. Wer das Lager zur Leistungssteigerung einbaut, hat was falsch verstanden, das bringt definitiv nix. Da sie teurer und nicht unbedingt besser (außer in der Haltbarkeit) sind tun es auf jeden Fall P5 Lager...
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
cabriochecker05
Beiträge: 322
Registriert: So 17. Jan 2010, 14:09
Wohnort: Friolzheim

Kurbelwellenlager

Beitrag von cabriochecker05 »

Ok alles klar das wollte ich hören, danke Felix.

Dann werde ich die Koyos einbauen.

Gruß Tim
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!!!

Wenn der Beifahrer nicht kotzt, fährt der Fahrer nicht am Limit
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Kurbelwellenlager

Beitrag von Toni »

Hallo
Die Zxlinderrollenlager wurden früher schon gefahren und dann wieder verworfen.
Aprillia hat sie dann bei den 125 Gp Maschinen wegen dem geringen Quetschmaß gebraucht . Man kann unter 0,5 gehen ohne das der Kolben anschlägt.
Haltbarkeit ist länger klar, aber radiale Durchbiegung und Verformung des Gehäuses bediengt ein ungewolltes Bremsen. Auch die KW biegt sich, will man nicht glauben , ist aber so.
So weit ich weiß hat nur Aprillia welche drin gehabt.
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Kurbelwellenlager

Beitrag von Tom »

Beim Wankel sind solche Lager verbaut, da die für die größere Belastung besser sind und eine höhere Traglast haben.

Aber sie haben auch einen großen Nachteil, bzw. zwei.

1) keine Axiale Kraftaufnahme möglich und deshalb axial empfindlich
2) weniger Drehzahl stabil. Reicht zwar aus, kommt aber je nach Typ schnell an die Grenze ran.

Übrigens ist der Preis für die Lager nicht mal soooo schlecht. Es gibt die selbe Größe auch für 98,- Euronen das Stück.

Damit die Lager für das 4 fache des Preises sich mal gerade im Vergleich rechnen, müßte ich diese für die Laufzeit von 4 Hubzapfen und Pleuellager drin lassen.

Ich glaube, dass mein Bauchgefühl die beim dritten Wechsel auch rauswerfen würde. Und dann wäre es doppelt so teuer, ohne dass es was gebracht hätte.

Ist eigentlich schon mal jemandem das KW Lager hochgegangen?
Wohl eher Hubzapfen und Pleuellager, oder?

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Kurbelwellenlager

Beitrag von pehaha »

So isset,
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Kurbelwellenlager

Beitrag von BB-K »

Hatte bei Kundenmotoren mit Koyo 6205 C4 schon Lagerschäden nach knapp 3-5 Stunden Laufleistung. Mit den 6205 C4 P5 noch nie Probleme gehabt, allerdings auch immer zeitig ausgetauscht. Das Mehrgeld sind sie wert.

@Tom:
Der 2. Nachteil bei den Rollenlagern ist etwas überholt. Drehzahlstabilität der Rollenlager ist nur geringfügig schlechter als die eines Rillenkugellagers. Die Grenze liegt immer noch fast doppelt so hoch als die Höchstdrehzahl der Motoren in denen sie eingesetzt werden. Damit sollte es also keine Probleme geben.
Aber wie du schon sagst die Schwachstelle ist der Nadelkäfig im Pleuel, allein schon vor dem Hintergrund, dass Nadelkäfige bei hochdrehenden Bauteilen i.d.R. fehl am Platz sind und der Konstrukteur sie nur aus Platzmangel o.Ä. einsetzt.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“