Maxter MXO vs TM KZ10
Maxter MXO vs TM KZ10
Okay
das ist ja dann mein erstes jahr im kz ich weis nicht ob dann direkt ein getunter Motor von Tm für 4500 nötig ist oder obs auch ein Debei für 3300 tut
also er darf sich halt von der Leistung nicht sehr arg unterscheiden von TM bzw Maxter
das ist ja dann mein erstes jahr im kz ich weis nicht ob dann direkt ein getunter Motor von Tm für 4500 nötig ist oder obs auch ein Debei für 3300 tut
also er darf sich halt von der Leistung nicht sehr arg unterscheiden von TM bzw Maxter
Maxter MXO vs TM KZ10
Fahre das was Bekannte fahren oder was dein Händler macht.
Ich selbst fahre Maxter!
Ist der Racing nicht eher für lange schnelle Bahnen? Da würde ich eher den Standart vorziehen.
Bei Maxter am besten mal bei 2TTuner ( CRGkart.de ) nachfragen!
Ansonsten gibt's natürlich TM wie Sand am Meer.
Ich selbst fahre Maxter!
Ist der Racing nicht eher für lange schnelle Bahnen? Da würde ich eher den Standart vorziehen.
Bei Maxter am besten mal bei 2TTuner ( CRGkart.de ) nachfragen!
Ansonsten gibt's natürlich TM wie Sand am Meer.
Black Adrenalin
Maxter MXO vs TM KZ10
Hi,
denkt mal auch an den wiederverkauf nach .
Debei - kauft dir niemand ab , bekommst max 1100€
Maxter - kpl. neu revidiert 1500 €
TM - gebr. nicht revidiert 2000€
Für den TM bekommst an jeder Bahn teile , für den Debei bekommst nix .
Stellt sich nicht die Frage was ich nehm , ich hatte mal 2 CRS Spezial ,
beide kpl. neu revidiert Stückpreis 1100€ , also mir passiert das nicht mehr ,
ich hatte außerdem für 2000€ Ersatzteile da , weil du auf den Bahnen nichts bekommen hast.
Also nicht nur an die Anschaffung denken .
Gruß
denkt mal auch an den wiederverkauf nach .
Debei - kauft dir niemand ab , bekommst max 1100€
Maxter - kpl. neu revidiert 1500 €
TM - gebr. nicht revidiert 2000€
Für den TM bekommst an jeder Bahn teile , für den Debei bekommst nix .
Stellt sich nicht die Frage was ich nehm , ich hatte mal 2 CRS Spezial ,
beide kpl. neu revidiert Stückpreis 1100€ , also mir passiert das nicht mehr ,
ich hatte außerdem für 2000€ Ersatzteile da , weil du auf den Bahnen nichts bekommen hast.
Also nicht nur an die Anschaffung denken .
Gruß
Maxter MXO vs TM KZ10
:ironie: Wir hatten früher mal son Spruch....... 
"Kein Arsch in der Hose....aber nen weißes Moped fahren......"
Soll heißen...noch grün hinter den Ohren aber schon nach dem Top-Motor suchen.
Wenn du das erste Mal Schalter fährst, ist das eigentlich egal, was du fährst....Hauptsache.....der hält und verzeiht dir Fehler.
Schaltfehler, Bedüsungsfehler....schon ist was kaputt.
Ich hatte dir schon eine Adresse genannt, frag nach einen schönen gebr. Motor und fahr erstmal ein Jahr. Das Bedüsen zu erlernen ist nicht in 5 Min getan.
Den Fahrstil auf KZ umstellen..........ich denke damit bist du dies Jahr beschäftigt. Hast dann uU den einen oder anderen Kolben geschlachtet.
Ich würd mir noch keine Gedanken über den Hyper-Motor machen.
Das mit den Teilen an der Strecke sehe ich nun nicht so tragisch.
Einen Kolben sollte man dabei haben, bei allem anderen ist dann eh der Tag gelaufen. Kupplungsscheiben kann noch eben tauschen, aber der Rest ist dann nicht an der Bahn zu reparieren, bei an den Motoren meist auch nicht.
Bei Motorschaden ist meist Ende im Gelände, da reparierst du nichts an der Bahn.
Was MRacer5 sagt, hab ich dir auch schon gesagt.
Du brauchst am Anfang jede Menge Tips.
"Kein Arsch in der Hose....aber nen weißes Moped fahren......"

Soll heißen...noch grün hinter den Ohren aber schon nach dem Top-Motor suchen.
Wenn du das erste Mal Schalter fährst, ist das eigentlich egal, was du fährst....Hauptsache.....der hält und verzeiht dir Fehler.
Schaltfehler, Bedüsungsfehler....schon ist was kaputt.
Ich hatte dir schon eine Adresse genannt, frag nach einen schönen gebr. Motor und fahr erstmal ein Jahr. Das Bedüsen zu erlernen ist nicht in 5 Min getan.
Den Fahrstil auf KZ umstellen..........ich denke damit bist du dies Jahr beschäftigt. Hast dann uU den einen oder anderen Kolben geschlachtet.
Ich würd mir noch keine Gedanken über den Hyper-Motor machen.
Das mit den Teilen an der Strecke sehe ich nun nicht so tragisch.
Einen Kolben sollte man dabei haben, bei allem anderen ist dann eh der Tag gelaufen. Kupplungsscheiben kann noch eben tauschen, aber der Rest ist dann nicht an der Bahn zu reparieren, bei an den Motoren meist auch nicht.
Bei Motorschaden ist meist Ende im Gelände, da reparierst du nichts an der Bahn.
Was MRacer5 sagt, hab ich dir auch schon gesagt.
Du brauchst am Anfang jede Menge Tips.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Maxter MXO vs TM KZ10
Hallo,
ich würde nur einen Motor der Top Hersteller kaufen , kostet zwar etwas mehr dafür ist der Verlust beim Wiederverkauf nicht so groß unter dem strich kommt es günstiger.
Ich selbst fahre Maxter will ich die Betreuung meines Händlers schätze und der Motor richtig gut rennt ... (vorher hatte ich einige Tm, war auch OK)
Ich kann mir noch vorstellen einen Vortex draufzuschrauben aber ansonsten.
52 Stunden mit einem Pleullager , kann ich mir nicht vorstellen 8-12h mit einem Kolben - auch nicht. Kannst Du mal die Rundenzeiten , Rennergebnisse posten ??
ich würde nur einen Motor der Top Hersteller kaufen , kostet zwar etwas mehr dafür ist der Verlust beim Wiederverkauf nicht so groß unter dem strich kommt es günstiger.
Ich selbst fahre Maxter will ich die Betreuung meines Händlers schätze und der Motor richtig gut rennt ... (vorher hatte ich einige Tm, war auch OK)
Ich kann mir noch vorstellen einen Vortex draufzuschrauben aber ansonsten.
52 Stunden mit einem Pleullager , kann ich mir nicht vorstellen 8-12h mit einem Kolben - auch nicht. Kannst Du mal die Rundenzeiten , Rennergebnisse posten ??
Maxter MXO vs TM KZ10
@ 28er
8-12 h mit einem Kolben ? Nicht vorstellbar?
Hier posten überwiegend Hobbyfahrer, die zwar auch einen Leistungsverlust beim älteren Kolben bemerken, ihn aber nicht für so schwerwiegend halten.
52h bei einem Pleuel nun nicht wenig, aber hier gibt es ein paar Messfreaks und auch Tuner, die eine Pleuel nach dem Messergebnis beurteilen und nicht nach h oder ltr.
Deine 2 ersten Sätze unterschreibt aber jeder hier.
8-12 h mit einem Kolben ? Nicht vorstellbar?
Hier posten überwiegend Hobbyfahrer, die zwar auch einen Leistungsverlust beim älteren Kolben bemerken, ihn aber nicht für so schwerwiegend halten.
52h bei einem Pleuel nun nicht wenig, aber hier gibt es ein paar Messfreaks und auch Tuner, die eine Pleuel nach dem Messergebnis beurteilen und nicht nach h oder ltr.
Deine 2 ersten Sätze unterschreibt aber jeder hier.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

-
- Beiträge: 295
- Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:58
- Wohnort: Gottmadingen
Maxter MXO vs TM KZ10
Wir fahren unsere Kolben meist 20 Stunden.
TM K9b/c und KZ10
TM K9b/c und KZ10
Maxter MXO vs TM KZ10
Hallo,
meine Kolben wandern nach max. 5h in die Tonne, bei einem ungewöhnlichen Kolbenbild (zu mager) auch früher. Ich hab keine Ahnung wie sich die Leistung nach mehr als 5h Laufzeit entwickelt.
Alle 3 Kolben komplette Revision.
meine Kolben wandern nach max. 5h in die Tonne, bei einem ungewöhnlichen Kolbenbild (zu mager) auch früher. Ich hab keine Ahnung wie sich die Leistung nach mehr als 5h Laufzeit entwickelt.
Alle 3 Kolben komplette Revision.
Maxter MXO vs TM KZ10
@#28
da du keine ahnung hast wie sich die leistung nach mehr als 5std. entwickelt kann ich dir sagen, den leistungsverlust zwischen 5std. und 12std. wirst du nicht spüren.
wie soll dies auch gehen, wenn die abnutzung in diesem laufzeitbereich kaum meßbar ist.
ein neuer kolbenring nach 6std. und der motor hat definitiv keinen messbaren leistungsverlust zum neuen kolben.
der kolben wird ganz einfach aus sicherheitsgründen so früh getauscht, und auch
sicher weil der glaube an ein neuteil immer auch eine ganz große rolle spielt.
das untere pleuellager hält im tm problemlos 20-25std. ein kolben hält ebenfalls problemlos 12 std.
ich habe letztens einen kolben bearbeitet der schon 8std. auf dem buckel hatte da ich nicht unbedingt einen neuen töten wollte.
den habe ich nochmals problemlos 6std. gefahren.
also nochmals, wer rennen fährt tauscht den kolben auch schon deutlich vor den 5std.
der hobbypilot sollte sich nicht ganz so sehr verrückt machen.
unsere intervalle "ohne" schäden liegen beim tm bei angepeilten plus/minus 25std.
gruss, oli
da du keine ahnung hast wie sich die leistung nach mehr als 5std. entwickelt kann ich dir sagen, den leistungsverlust zwischen 5std. und 12std. wirst du nicht spüren.
wie soll dies auch gehen, wenn die abnutzung in diesem laufzeitbereich kaum meßbar ist.
ein neuer kolbenring nach 6std. und der motor hat definitiv keinen messbaren leistungsverlust zum neuen kolben.
der kolben wird ganz einfach aus sicherheitsgründen so früh getauscht, und auch
sicher weil der glaube an ein neuteil immer auch eine ganz große rolle spielt.
das untere pleuellager hält im tm problemlos 20-25std. ein kolben hält ebenfalls problemlos 12 std.
ich habe letztens einen kolben bearbeitet der schon 8std. auf dem buckel hatte da ich nicht unbedingt einen neuen töten wollte.
den habe ich nochmals problemlos 6std. gefahren.
also nochmals, wer rennen fährt tauscht den kolben auch schon deutlich vor den 5std.
der hobbypilot sollte sich nicht ganz so sehr verrückt machen.
unsere intervalle "ohne" schäden liegen beim tm bei angepeilten plus/minus 25std.
gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Mo 9. Jul 2012, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **