Einstieg
Einstieg
Original von Mach 1
Also alle die wir kennen geben so viel aus, wenn nicht sogar weniger! Zum trainieren kann man auch mal ältere Reifen benutzen und sooo viel geht da nicht kaputt.
Hallo,
wenn jemand trainieren geht, der den Anspruch hat, in einer Meisterschaft zu fahren, der fährt auch im training keine alten Reifen.
Trainieren für Rennen: Setup Arbeit für Rennen. Das geht nicht mit alten Reifen.
Hobbyfahren: Fahren aus Spass. Da kannst du dir auch Holzreifen drauf ziehen, ist völlig latte.
ADAC Youngster Cup: 6 Veranstaltungen. 1200/6: 200Euro
Davon 80-100 Euro Nennung. Bleiben 100 Euro für Anfahrt, Essen, Sprit, Reifen, Verschleissteile, usw. Jetzt müsstest du selber sehen, das es nicht möglich ist.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Einstieg
@xx_JonnydotB_xx:
Es geht nicht darum, dich zu demotivieren. Es geht darum, dich auf den Boden der Tatsachen, dh in die Realität zurück zu holen. Du wirst einsehen müssen, dass deine Ziele ohne intensives Training und einen irrsinnigen finanziellen Aufwand nicht zu erreichen sind, und anscheinend weißt du nicht einmal, dass Aufsitzmäherrennen mit Kartsport nichts zu tun haben, oder was der Kram, den wir hier machen, tatsächlich kostet.
Es geht nicht darum, dich zu demotivieren. Es geht darum, dich auf den Boden der Tatsachen, dh in die Realität zurück zu holen. Du wirst einsehen müssen, dass deine Ziele ohne intensives Training und einen irrsinnigen finanziellen Aufwand nicht zu erreichen sind, und anscheinend weißt du nicht einmal, dass Aufsitzmäherrennen mit Kartsport nichts zu tun haben, oder was der Kram, den wir hier machen, tatsächlich kostet.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
GM
Einstieg
Also die Nennung kostet um die 360 Euro für die ganze Saison 360/6 60 pro Tag. Aber bei diesem Nenngeld ist ein Satz Dunlop SL6 enthalten 360-160 200Euro 200/6 33,33 pro Tag! Das ist schon ziemlich billig! Klar für das Abstimmen am Kart benötigt man neue Reifen, aber wenn man es einmal richtig eingenstellt hat, ist auch gut.
Motor brumm,brumm!!!
Einstieg
4.2.2 Anmeldung/ Nennung und Nenngeld/ Teilnahmegebühr für die Veranstaltungen im ADAC WFA
Es gelten die Bestimmungen der Art.4.1 - 4.17 – ADAC AvD DMV - Kart-Clubsport-Reglement!Im ADAC WFA muss jeder eingeschriebene Teilnehmer selbst seine Anmeldung / Nennung für die jeweilige Veranstaltung bei dem betreffenden Veranstalter rechtzeitig bis zum Anmeldungs- /Nennungsschluss vornehmen!
Die Veranstaltungsausschreibungen und die Anmelde- / Nennformulare für die einzelnen Veranstaltungen müssen die Fahrer/innen rechtzeitig direkt bei dem jeweiligen Veranstalter anfordern (siehe Internet-Seiten
der Veranstalter!). Das Nenngeld (Teilnahmegebühr) für jede Veranstaltung zum ADAC-DUNLOP Kart-Youngster-Cup im ADAC WFA beträgt 75,- € je Fahrer/in bis zum Anmeldungs- / Nennungsschluss der betreffenden Veranstaltung.
Da steht es etwas anders drin.
Aber egal.
Da du es scheinbar nicht selber bezahlst, ist es auch egal.
Wenn du es dann mal selber bezahlen kannst/musst, können wir noch mal über die Kosten des Kartfahrens reden.
Für 1200 euro fährst du nirgendswo eine Rennsaison. Nicht mal auf dem Rennrad.
Grüße,
Sven
Es gelten die Bestimmungen der Art.4.1 - 4.17 – ADAC AvD DMV - Kart-Clubsport-Reglement!Im ADAC WFA muss jeder eingeschriebene Teilnehmer selbst seine Anmeldung / Nennung für die jeweilige Veranstaltung bei dem betreffenden Veranstalter rechtzeitig bis zum Anmeldungs- /Nennungsschluss vornehmen!
Die Veranstaltungsausschreibungen und die Anmelde- / Nennformulare für die einzelnen Veranstaltungen müssen die Fahrer/innen rechtzeitig direkt bei dem jeweiligen Veranstalter anfordern (siehe Internet-Seiten
der Veranstalter!). Das Nenngeld (Teilnahmegebühr) für jede Veranstaltung zum ADAC-DUNLOP Kart-Youngster-Cup im ADAC WFA beträgt 75,- € je Fahrer/in bis zum Anmeldungs- / Nennungsschluss der betreffenden Veranstaltung.
Da steht es etwas anders drin.
Aber egal.
Da du es scheinbar nicht selber bezahlst, ist es auch egal.
Wenn du es dann mal selber bezahlen kannst/musst, können wir noch mal über die Kosten des Kartfahrens reden.
Für 1200 euro fährst du nirgendswo eine Rennsaison. Nicht mal auf dem Rennrad.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Einstieg
Also, wir fahren dieses Jahr auch unsere erste Saison.
SAKC, ADAC 125 Junior.
Wir haben von nem Händler jetzt ziemlich genau vor nem Jahr ein gebrauchtes Kart (Intrepid Explorer mit am frisch gemachten IAME Leo) zum reinkommen und freien Rumbolzen für 1900.-- EUR gekauft.
Es ist bis dato glücklicherweise noch nix größeres verreckt, aber ich habe nur für freies rumbolzen jetzt in einem Jahr (...ohne Rennen...) gute 3000.-- versenkt.
Nur an Sprit, Reifen, Verschleißteilen, hier mal ne neue Spurstange, dort mal ne neue Achse - nix besonderes also.
Das nur so zur Einleitung, damit ihr seht, das wir das ganze auf nem relativ bescheidenen Level betreiben...
Wir sind jetzt letztes WE das erste Rennen gefahren.
Wir waren ein Wochenende vorher in Bopfingen um uns die Strecke anzusehen. Da haben wir dann schonmal einen Satz Dunlop DEM (...vorgeschrieben beim SAKC...) verbraucht.
Diesen Samstag waren wir auch noch mal testen und einstellen - wieder nen Satz geschlachtet. Und am Renntag selber natürlich auch nochmal nen Satz.
Gut, die beiden Sätze von den Samstagen gehen zusammen evtl. noch nen halben Tag, aber wenn man fürs Rennen austesten will, wie man liegt, ist das natürlich schon mal nix!
Also, faktisch hab ich dann für ein Rennen schon mal fröhliche 440.-- Steine nur an Reifen ausgegeben!
Aufn Spritverbrauch vom Kart guck ich ehrlich gesagt nicht, aber sagen wir mal 10-15 Liter Aral Ultimate (...auch vorgeschrieben...) und das entsprechende 2-Takt Öl (...ja, richtig, auch ein Homologiertes...) dazu sind sicher auch noch mal 30, 40 Öhre.
Dann die Nenngebühr von 90.--, 2x Training vorher a 28.-- am Tag.
Das sind dann schonmal, für ein Rennen, deutlich über 600.-- EUR.
OHNE Fahrtkosten zur Bahn, OHNE Verpflegung vor Ort, OHNE dass auch nur das kleinste Teil verreckt.
Ich bleib dabei - auch in den Bambini, Youngster und sonstigen Einstiegsserien sind 1.000-1.200 pro Saison definitiv nicht machbar.
Auch ist es, egal ob man nur Hobbymäßig oder auch Rennen fährt so, das da viele, viele, viele kleine Kosten sind, die man nicht mit einrechnet, die aber da sind.
Hier mal wieder a Satz neue Felgen, dort mal wieder a Satz Regenreifen. Hier mal wieder a neuer Satz Schraubenschlüssel, dort mal wieder a neues Werkzeug.
Ketten, Kettenräder - eigentlich für jede Piste was anderes, usw., usw...
Man will ja auch schliesslicht nicht wegen einer gebrochenen Schraube wieder nach Hause fahren...
Ein schönes Hobby, klar, aber leider auch, selbst auf Hobbyniveau, ziemlich Kostenintensiv.
Charlie
SAKC, ADAC 125 Junior.
Wir haben von nem Händler jetzt ziemlich genau vor nem Jahr ein gebrauchtes Kart (Intrepid Explorer mit am frisch gemachten IAME Leo) zum reinkommen und freien Rumbolzen für 1900.-- EUR gekauft.
Es ist bis dato glücklicherweise noch nix größeres verreckt, aber ich habe nur für freies rumbolzen jetzt in einem Jahr (...ohne Rennen...) gute 3000.-- versenkt.
Nur an Sprit, Reifen, Verschleißteilen, hier mal ne neue Spurstange, dort mal ne neue Achse - nix besonderes also.
Das nur so zur Einleitung, damit ihr seht, das wir das ganze auf nem relativ bescheidenen Level betreiben...
Wir sind jetzt letztes WE das erste Rennen gefahren.
Wir waren ein Wochenende vorher in Bopfingen um uns die Strecke anzusehen. Da haben wir dann schonmal einen Satz Dunlop DEM (...vorgeschrieben beim SAKC...) verbraucht.
Diesen Samstag waren wir auch noch mal testen und einstellen - wieder nen Satz geschlachtet. Und am Renntag selber natürlich auch nochmal nen Satz.
Gut, die beiden Sätze von den Samstagen gehen zusammen evtl. noch nen halben Tag, aber wenn man fürs Rennen austesten will, wie man liegt, ist das natürlich schon mal nix!
Also, faktisch hab ich dann für ein Rennen schon mal fröhliche 440.-- Steine nur an Reifen ausgegeben!
Aufn Spritverbrauch vom Kart guck ich ehrlich gesagt nicht, aber sagen wir mal 10-15 Liter Aral Ultimate (...auch vorgeschrieben...) und das entsprechende 2-Takt Öl (...ja, richtig, auch ein Homologiertes...) dazu sind sicher auch noch mal 30, 40 Öhre.
Dann die Nenngebühr von 90.--, 2x Training vorher a 28.-- am Tag.
Das sind dann schonmal, für ein Rennen, deutlich über 600.-- EUR.
OHNE Fahrtkosten zur Bahn, OHNE Verpflegung vor Ort, OHNE dass auch nur das kleinste Teil verreckt.
Ich bleib dabei - auch in den Bambini, Youngster und sonstigen Einstiegsserien sind 1.000-1.200 pro Saison definitiv nicht machbar.
Auch ist es, egal ob man nur Hobbymäßig oder auch Rennen fährt so, das da viele, viele, viele kleine Kosten sind, die man nicht mit einrechnet, die aber da sind.
Hier mal wieder a Satz neue Felgen, dort mal wieder a Satz Regenreifen. Hier mal wieder a neuer Satz Schraubenschlüssel, dort mal wieder a neues Werkzeug.
Ketten, Kettenräder - eigentlich für jede Piste was anderes, usw., usw...
Man will ja auch schliesslicht nicht wegen einer gebrochenen Schraube wieder nach Hause fahren...
Ein schönes Hobby, klar, aber leider auch, selbst auf Hobbyniveau, ziemlich Kostenintensiv.
Charlie
Einstieg
Original von ex_250ccm
....Bleiben 100 Euro für Anfahrt, Essen, Sprit, Reifen, Verschleissteile, usw. Jetzt müsstest du selber sehen, das es nicht möglich ist.
Grüße,
Sven
Das ist in der Tat nicht möglich und sollte ihm jetzt auch so langsam klar geworden sein. Du willst ja auch nicht leben wie ein Hund und auch nicht immer die Strecke um die Ecke besuchen. Zzgl. der Transport des Karts mit Anhänger, welcher auch ein paar Euronen im Monat kostet, du willst ja auch nicht immer Wasser aus dem Hahn trinken sondern auch mal was gescheites Nachmittags essen. Teile die dir auf der Bahn kaputt gehen holst du vor Ort für mehr oder weniger günstiges Geld. Einen ganzen Sack Ersatzteile sollte man eh immer in seiner Kiste auf Vorrat haben.
.....allerdings war ich mit 14 glaube ich auch nicht anders :rolleyes:
Gruß
:::HDR-Motorsport:::
Einstieg
Hey Jonas,
ich kann dich verstehen, wir sind in einer ähnlichen Situation.
Aber auch ich muss dir sagen, in deiner Situation in eine Rennserie einzusteigen ist nicht nur schwer möglich sondern gar unmöglich.
Alle Faktoren sprechen leider gegen deinen Traum
Ich bin jetzt 16, habe das Pech dass ich auch von Seiten meiner Eltern keine Große finanzielle Unterstützung bekomme.
Habe es vor einem Jahr geschafft genügend Geld zusammenzusparen um mir eine gute Hobbyausrüstung zu kaufen und zu fahren.
Dies ist aber auch nur durch einige günstige Faktoren zustandegekommen (zB Kartbahn direkt bei uns in der Stadt , wenn sie mal wieder fertig wird).
Viel Geld bleibt mir aber auch nicht mehr über, wenn man öfter fährt
Dieses Jahr ist die Bahn leider eh zu, d.h. ich kann wieder sparen
Dann kommt bei dir auch noch der Zeitfaktor dazu.
Ich mache nächstes Jahr mein Abitur und ich denke da komm ich dann auch nicht mehr viel dazu. Ich weis natürlich nicht in welcher schulischen Situation du bist, aber je nachdem ist das auch nicht zu unterschätzen.
Du siehst also das höchste was möglich ist, wäre Hobbyfahren, was aber auch nicht einfach zu bewerkstelligen ist.
Lg Lukas
ich kann dich verstehen, wir sind in einer ähnlichen Situation.
Aber auch ich muss dir sagen, in deiner Situation in eine Rennserie einzusteigen ist nicht nur schwer möglich sondern gar unmöglich.
Alle Faktoren sprechen leider gegen deinen Traum

Ich bin jetzt 16, habe das Pech dass ich auch von Seiten meiner Eltern keine Große finanzielle Unterstützung bekomme.
Habe es vor einem Jahr geschafft genügend Geld zusammenzusparen um mir eine gute Hobbyausrüstung zu kaufen und zu fahren.
Dies ist aber auch nur durch einige günstige Faktoren zustandegekommen (zB Kartbahn direkt bei uns in der Stadt , wenn sie mal wieder fertig wird).
Viel Geld bleibt mir aber auch nicht mehr über, wenn man öfter fährt

Dieses Jahr ist die Bahn leider eh zu, d.h. ich kann wieder sparen

Dann kommt bei dir auch noch der Zeitfaktor dazu.
Ich mache nächstes Jahr mein Abitur und ich denke da komm ich dann auch nicht mehr viel dazu. Ich weis natürlich nicht in welcher schulischen Situation du bist, aber je nachdem ist das auch nicht zu unterschätzen.
Du siehst also das höchste was möglich ist, wäre Hobbyfahren, was aber auch nicht einfach zu bewerkstelligen ist.
Lg Lukas
Lg Lukas 
"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna

"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 22. Mai 2012, 17:20
- Wohnort: Ibbenbüren
Einstieg
Okay,jetzt melde ich mich mal wieder.(jetzt denken die Meisten bestimmt:"oh,nicht schon wieder!"aber ich will das nun mal,denn ich bin ehrgeizig! =))
Also,finanzen:
Mit 14 kann ich schonmal etwas arbeiten und etwas dazutun,denn ich bin mir sicher,wenn ich die hälfte habe,kommt die andere von meinen Eltern(meine Mutter meine sie würde ,höhstens nen 1000er dazugeben...)dann kann ich noch meinen sehr Rennsport verrückten Opa fragen,aber das wird bestimmt nix(oder nicht viel...
)
Freizeit:
Bin ich bereit aufzugeben!
Außerdem gibt es den tollen Fetzen,wo Beurlaubung draufsteht.
Hab gefragt,meine Mutter meint 3 mal oder so währe OK,wenn es ein Wertungslauf ist.
Training:
Indoor-Kartbahn in Rheine,nicht so weit weg,dass heißt mit dem Kart könnte ich bestimmt dahin(kostet 10€/10Min),außerdem was hat man gegen Indoorkartbahnen,sie sind nur überdacht,fertig!
Um bei Regen zu trainieren könnte ich in der Sackgasse fahren.
Eigendlich will ich wissen wie gut ich bin(und es geht los...! :ironie:)So es ist raus mein Lebenstraum ist klar,aber ich bin der Meinung:nichts ist unmöglich)
P.S.:Zum Thema Finanzen:
1.Ich habe eine gutmütige Langzeitrechnung gemacht und im 4. Jahr bin ich wenn es sehr gut(wie gesagt gutmütig)läuft im Plus.
2.Könne man nicht einfach für alles Materielles(Kart,Schuhe,Overall,Rippen-Schutz)einen Kredit aufnehmen,allerdings ist mein Vater selbstständig
3.Könne man sich nicht auch nach einem Jahr einen Sponsor angeln?(hab ich so gelesen ?()
Also,finanzen:
Mit 14 kann ich schonmal etwas arbeiten und etwas dazutun,denn ich bin mir sicher,wenn ich die hälfte habe,kommt die andere von meinen Eltern(meine Mutter meine sie würde ,höhstens nen 1000er dazugeben...)dann kann ich noch meinen sehr Rennsport verrückten Opa fragen,aber das wird bestimmt nix(oder nicht viel...

Freizeit:
Bin ich bereit aufzugeben!
Außerdem gibt es den tollen Fetzen,wo Beurlaubung draufsteht.
Hab gefragt,meine Mutter meint 3 mal oder so währe OK,wenn es ein Wertungslauf ist.
Training:
Indoor-Kartbahn in Rheine,nicht so weit weg,dass heißt mit dem Kart könnte ich bestimmt dahin(kostet 10€/10Min),außerdem was hat man gegen Indoorkartbahnen,sie sind nur überdacht,fertig!
Um bei Regen zu trainieren könnte ich in der Sackgasse fahren.

Eigendlich will ich wissen wie gut ich bin(und es geht los...! :ironie:)So es ist raus mein Lebenstraum ist klar,aber ich bin der Meinung:nichts ist unmöglich)
P.S.:Zum Thema Finanzen:
1.Ich habe eine gutmütige Langzeitrechnung gemacht und im 4. Jahr bin ich wenn es sehr gut(wie gesagt gutmütig)läuft im Plus.
2.Könne man nicht einfach für alles Materielles(Kart,Schuhe,Overall,Rippen-Schutz)einen Kredit aufnehmen,allerdings ist mein Vater selbstständig

3.Könne man sich nicht auch nach einem Jahr einen Sponsor angeln?(hab ich so gelesen ?()
JdB