Werkzeugkiste bestückt

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Rotax 125ccm
Beiträge: 255
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 19:25
Wohnort: Bergheim

Werkzeugkiste bestückt

Beitrag von Rotax 125ccm »

Okay, also am besten Werkzeugkiste und Werkzeug getrennt kaufen.

Wo bekomme ich denn Einlagen für Werkzeug usw. her ?

PS: Die Kiste von Westfalia gefällt mir super, sind die Einlagen fürs Werkzeug rausnehmbar ?
Zuletzt geändert von Rotax 125ccm am Fr 20. Jan 2012, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Werkzeugkiste bestückt

Beitrag von Tom »

Kannst Du einfach selbst basteln.
Styroporplatte, Werkzeug mit Verdünnung einpinseln und drauf legen.
Kannst auch aufzeichnen und mit kleinem Pinsel und Verdünnung herausarbeiten. Dann Sprühkleber (Styro tauglich) drauf und einen dünnen Stoff/Folie drüber gezogen. Werkzeug einlegen und gut.

Viel Spaß beim Basteln, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Rotax 125ccm
Beiträge: 255
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 19:25
Wohnort: Bergheim

Werkzeugkiste bestückt

Beitrag von Rotax 125ccm »

Was haltet ihr von der Werkzeugkiste:

http://www.ebay.de/itm/190594911026?ssP ... 411wt_1139

Gibt es irgendwo Einlagen fertig zu kaufen oder so kleine Kisten die da rein passen wo man sachen einsortieren kann ?

Am liebsten wäre mir eine schwarze/rote Werkzeugkiste wo ich oben was rein tuhen kann und halt in die 3 Schubladen, oben das Teil was oben drinnen ist in dem link dieses kleine Spezialfach brauche ich nicht. Über Links wäre ich dankbar.
Zuletzt geändert von Rotax 125ccm am Sa 21. Jan 2012, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Werkzeugkiste bestückt

Beitrag von Sepp »

Ich kann dir nur als Beispiel, meine Werkzeugkiste zeigen.

Es ist eine recht billiger Alukoffer aus dem Baumarkt, in den ich verschiede Vorrichtungen eingebaut habe.
Ist noch nicht ganz perfekt, aber es ist ja Winter. :D

Jedenfalls ist in dem kleinen Koffer alles drin, was ich bisher auf der Bahn gebraucht habe.
Natürlich habe ich noch eine Kiste für Spezialwerkzeug, falls man auf der Bahn mal einen Kolben wechseln muss, oder dergleichen.

Vielleicht helfen dir die Bilder etwas weiter:
Dateianhänge
W-Kiste02.jpg
W-Kiste02.jpg (82.85 KiB) 581 mal betrachtet
W-Kiste01.jpg
W-Kiste01.jpg (76.59 KiB) 538 mal betrachtet
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Steve_SQr
Beiträge: 98
Registriert: Di 13. Dez 2011, 22:43
Wohnort: Frechen

Werkzeugkiste bestückt

Beitrag von Steve_SQr »

Original von Tom
Kannst Du einfach selbst basteln.
Styroporplatte, Werkzeug mit Verdünnung einpinseln und drauf legen.
Dann Sprühkleber (Styro tauglich) drauf und einen dünnen Stoff/Folie drüber gezogen. Werkzeug einlegen und gut.
Na das nenne ich doch mal einen Tipp! Das hab ich nicht gewusst und auch noch nirgendwo im Internet oder sonstwo gelesen.
Und das Funktioniert?
Hast du ein Photo davon?
Danke nochmals für den Tipp, denn ich liebe Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz :D
Stillstand ist Rückschritt
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Werkzeugkiste bestückt

Beitrag von pehaha »

Also bevor ich mir einen Kasten häkle oder stricke, dann schleppe ich lieber.

Man kann das andere Zeug ja fürs Auto, Haus und Heim gebrauchen.

Das einklippen des Werkzeugs bekommst selfmade nicht hin.

Wer gar kein Werkzeug zu Hause hat, hat dann wenigstens etwas im Haus.

Direkt an der Bahn, brauchst du........Inbus für Radsterne, Luftprüfer, Metermaß, Putzlappen, 10ner Steck und was zu trinken.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Werkzeugkiste bestückt

Beitrag von Tom »

@Steve
funktioniert, einfach mal ausprobieren. Allerdings wird es nicht so exakt, wie ausgeschnitten.

Du kannst auch Schaumstoff mit dem Cutter ausscheiden. Dann sollte der Schaumstoff ungefähr so stark sein, wie das werkzeug dick ist.

@Peter
bin ich froh, dass ich nicht alles zur bahn schleppen muss :D
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Werkzeugkiste bestückt

Beitrag von pehaha »

Ich kenne nur 2 Pisten wo das so ist, bei uns in Hagen (bedingt durch die Lage steht der Hänger oben im Fahrerlager und der Vorstart ist erheblich tiefer)

und Harsewinkel stehen die Hänger im FL der Speedwaybahn und die Strecke im Infeld. Aber wenigstens flach.

Ich hab immer eine faltbare Sackkarre dabei.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“