Kettenblattaufnahme auf Stehbolzen umgebaut

Rund um das Kart-Tuning.
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 336
Registriert: Do 17. Aug 2006, 09:23
Wohnort: Bünde

Kettenblattaufnahme auf Stehbolzen umgebaut

Beitrag von Rainer »

Hallo,

hatte heute mal etwas Zeit und habe meine vorhandene Kettenblattaufnahme auf Stehbolzen umgebaut.Die 2 Stunden Arbeit
haben sich gelohnt.
Wer es nachbauen möchte ...
- die vorhandenen Löcher mit 6,8 mm aufbohren und M8 Gewinde eingeschnitten
M8 Alu-Schrauben (hatte ich nicht,habe ich erst noch angefertigt) mit Schraubensicherung einschrauben
anschließen Vorder - und Rückseite plandrehen,
Mit einem Kettenblatt als Schablone die neuen 4,8 mm Bohrungen für das M6 Gewinde ankörnen.
Ich habe das etwas außermittig gemacht, damit die neue Bohrung nicht genau in der M8 Aluschraube sitzen.
M6 Gewinde einschneiden und von hinten M6 x 20 Schrauben mit Sicherungslack einschrauben.
..... fertig......

hier das Ergebnis
Dateianhänge
IMG_1302.jpg
IMG_1302.jpg (123.41 KiB) 727 mal betrachtet
IMG_1301.jpg
IMG_1301.jpg (146.26 KiB) 780 mal betrachtet
Sonikracing
Beiträge: 596
Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
Wohnort: Wymeer

Kettenblattaufnahme auf Stehbolzen umgebaut

Beitrag von Sonikracing »

Sowas gabs bei mach1 auch mal oder viell. noch immer.
Hatte mein früheres Mach1 damals schon mit 40er achse.
War aber nicht schlecht. Es ging schon etwas schneller und schöner :)
Zuletzt geändert von Sonikracing am So 15. Jan 2012, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

Kettenblattaufnahme auf Stehbolzen umgebaut

Beitrag von 42er »

Wir haben das selbst gemacht. Neue, kleinere Löcher gebohrt, Gewinde reingeschnitten und M6-Schrauben eingeklebt.
Edit:
...wie du, wie ich gerade lese... :)
Zuletzt geändert von 42er am So 15. Jan 2012, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
DR Racing
Beiträge: 62
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 18:33
Wohnort: Diepholz

Kettenblattaufnahme auf Stehbolzen umgebaut

Beitrag von DR Racing »

ne ecke einfacher wäre gewesen;

die vorhandenen Löcher der Kettenblattaufnahme einfach weiter zu verwenden und Heli-Coils einzusetzten und dann von hinten einfach ne Schraúbe durch und einkleben...

Also die 6er Löcher aufbohren, dann mir nem passenden Gewindeschneider ein Gewinde rein, die M6 Heli-Coils einkleben und anschließend die M6 Schraube von hinten einschrauben und einkleben. Haste den gleichen Effekt...

Heli-Coils sind Gewindestücke zur Reperatur von Alugewinden oder um standfeste Gewinde in POM oder Kunststoffe ein zu bringen.

Wäre auch ne Möglichkeit.

Aber die Idee ist sehr gut!!! Hut ab!
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Kettenblattaufnahme auf Stehbolzen umgebaut

Beitrag von Katana »

Heli-Coils sind bei so einer geringen Einschraubtiefe nicht unbedingt zu Empfehlen.
Die lösen sich da gerne, die Erfahrung haben wir auf jeden Fall gemacht.
Gruß Katana
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Kettenblattaufnahme auf Stehbolzen umgebaut

Beitrag von Vogt »

Exakt das was du da gebaut hast, gibts bei mach 1 zu kaufen. Hab ich mir auch zugelegt.

http://www.kart24.de/de/Kettenradtraege ... rch/1587/1

Super sache.

Nur hatte ich mit einem Kettenblatt mal das Problem dass es nicht passte.

Löcher und Stehbolzen waren nicht ganz deckungsgleich.

Alle anderen passten.

Da hab ich dann die Löcher im Kettenblatt etwas aufgebohrt. Danach gings ganz normal aber man brauch nen passenden Bohrer.

Da lohnt der aufwand vom selberbauen nicht unbedingt. Und HeliCoil scheint mir auch sehr gewagt.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
DR Racing
Beiträge: 62
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 18:33
Wohnort: Diepholz

Kettenblattaufnahme auf Stehbolzen umgebaut

Beitrag von DR Racing »

Wenn die Heli-Coils eingeklebt sind und die Schraube die als Stehbolzen dient auch, kann da rein gar nix passieren. Es gibt Heli-Coils in genau dieser länge, wie dich die Aufnahme an der Stelle ist.

Wenn die nicht halten würden, würde es die so nicht geben.
Also ich hätte da keine Angst das die Sache nicht hält.
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern
skandy
Beiträge: 54
Registriert: Do 22. Sep 2011, 12:56
Wohnort: Börm

Kettenblattaufnahme auf Stehbolzen umgebaut

Beitrag von skandy »

Nette Idee dein kleines Werk! Ich hab auch noch eine alte in sich geschlossene Mach1 Kettenblattaufnahme auf dem Dachboden!
F4B
Beiträge: 164
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 16:51
Wohnort: Brühl

Kettenblattaufnahme auf Stehbolzen umgebaut

Beitrag von F4B »

" auf 5,8mm abdrehen,M6 Gewindedraufschneiden, fertig" da ist dir wohl ein kleiner Denkfehler unterlaufen. :)
Zuletzt geändert von F4B am Di 17. Jan 2012, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Tuning“