Wiedereinstieg in die Kart Szene

Themen für Anfänger
Rennfahrer74
Beiträge: 22
Registriert: Sa 24. Dez 2011, 00:46
Wohnort: Riedenberg

Wiedereinstieg in die Kart Szene

Beitrag von Rennfahrer74 »

Mmmmmhh, ich denke das ist normal wenn man sich in eine jetzt wieder neue Welt bewegen möchte. Ist halt nicht ganz so einfach und die Auswahl ist sehr groß... Wenn ich bzw. wir ein wenig tiefer in die Tasche greifen ist der Rotax MAX dann eine gute Wahl?
Benutzeravatar
Lulu
Beiträge: 271
Registriert: So 18. Jan 2009, 16:32
Wohnort: Straubing

Wiedereinstieg in die Kart Szene

Beitrag von Lulu »

Ja! Du hast doch schon so viele Antworten bekommen...und wir kamen zum Entschluss dass es aufs Budet draufankommt. Wenn in die Rotax Richtung und genug Geld dann DD2. Wenn nicht nimm den normalen Rotax.
Schalter ist aus meiner Sicht für dich unintressant, da zu viel Schrauben.
Wankel und dergleichen gehen über dein Budget.
Dann bleibt eben noch der Honda, getunt natürlich aufwendiger aber es hält sich noch im Rahmen. 8) :D
Zuletzt geändert von Lulu am Mi 28. Dez 2011, 18:07, insgesamt 2-mal geändert.
Lg Lukas :D

"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Wiedereinstieg in die Kart Szene

Beitrag von Vogt »

Mal Hü und mal Hott :tongue:

Ich habe ein wenig den eindruck du weißt noch nicht genau was du suchst.
Und meine emfehlung ist ganz klar, dass du dir darüber erstmal klar werden musst.

Die auswahl ist allerdings wirklich überfordernd für einen wiedereinsteiger.

Also ich habe den Honda 390 und den Max beide gefahren.

Sie haben auch beide ihre Vor- und Nachteile

Der Honda ist wesentlich pflegeleichter. Keine Revisionen kaum einstellerei usw. Reinsetzen fahren und gut is. (Zumindest bei der 20PS Version, bei stärker ausgereizten Motoren kanns auch mal teuer enden)
Da könntest du dich erstmal aufs Chassissetup und Fahstil konzentrieren.

Der Max hält von allen 2-Takt am längsten, aber ist doch wesentlich Wartungsintensiver und eben auch teurer als ein Honda im Unterhalt. Dafür aber auch wesentlich geiler zu fahren.
Ein Max muss man schon genuer im Auge behalten allerdings kann man ihn für den Anfang auch sehr konservativ fahren (also lieber zu fett).

Und ich schätze mal der Schalter wäre dann die fortführung dieser Steigerung. Noch mehr Wartungskosten und Aufwand aber eben noch geiler zu fahren.

Jetzt liegt es an dir zu entscheiden was deine Erfahrung und der Geldbeutel so zulässt.
Wie ist deine Technische Kenntnis vom 2 und 4takt? Lieber weniger schrauben oder mehr? Willst du das allerletzte Rausholen? Wie siehts Finanziell aus? Nicht nur Anschaffung es gibt auch enorme laufende Kosten!!! Wie sieht es aus mit ernsthaft Rennen fahren in Zukunft? Oder doch nur Hobby? das sind so ein wenig grundlegende Fragen die man erstmal für sich klären sollte. Da sollte man sich dann auch nicht selbst belügen sonst geht der Schuss nach hinten los.
Zuletzt geändert von Vogt am Mi 28. Dez 2011, 18:33, insgesamt 2-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

Wiedereinstieg in die Kart Szene

Beitrag von Schattenparker »

Na so Wartungintensiv ist ein Schalter nun auch nicht, vorallem wenn man nur Hobby fährt.
Wenn der nicht immer am absoluten Limit eingestellt ist.
Ich fahre meinen Schalter seit 2 Jahren ohne Defekte und ausser Kolben und Membranen
auch noch nichts weiter gemacht.
Ich hab das Kart mit Motor für deutlich unter 3000€ gekauft.

Hier mal ein paar Alternativen:
http://marktplatz.motorsport-total.com/ ... alter.html

http://marktplatz.motorsport-total.com/ ... ial-1.html
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Rennfahrer74
Beiträge: 22
Registriert: Sa 24. Dez 2011, 00:46
Wohnort: Riedenberg

Wiedereinstieg in die Kart Szene

Beitrag von Rennfahrer74 »

Intrepid Cruiser aus dem Jahre 2007/2008

50mm Hinterachse
Innenbelüftete Bremsscheibe
Heckauffahrschutz
Excenter an der Vorderachse
Vorne Radsterne
25mm Achsschenkel
Bodenblech beklebt
intregral Kettenschutzkasten
New Age 2 Verkleidung
Bremssicherungsseil
Tillett Sitz Gr.: ML
Douglas Magnesium Felgen
2x Frontstabi (Stahl u Kunststoff) 1x Seitenstabi (Stahl)
Schnellwechseltank
Chassisprotektoren
Zusatzsitzstrebe

Daten zum Motor

125ccm
30PS
intregrierte Wasserpumpe
OnBoard Starter (Elektrostarter)
Ausgleichswelle
Nikasilbeschichteter Zylinder (somit entfällt das teuere hohnen)
Alu Wasserkühler
Auslassschieber
Fliehkraftkupplung
Dellortho Vergaser
Luftfilter mit Filtermatte
Folgendes Zubehör ist noch mit dabei:

-Alfano Pro inkl folgenden Sensoren: Drehzahl,Rundenzeiten,Wassertemperatur (wie auf den Bildern zu sehen)
-Stabi´s wie beschrieben
-1 Satz gebrauchte Slick Reifen
-Kupplungsglocke
-Scheiben für die Bremsklötze (damit man diese wenn nötig ganz aufahren kann)

Preis unter 2000€

Wäre das was?

:rolleyes: Habe doch keine Ahnung zur Zeit und brauch Hilfe :rolleyes:
Dateianhänge
a192f14fa197f432420d59f41bd836ae1153aae5-110x90-0-0-1.jpg
a192f14fa197f432420d59f41bd836ae1153aae5-110x90-0-0-1.jpg (5.21 KiB) 281 mal betrachtet
f527d031555a229cd7b0719a4489a725daddb93e-110x90-0-0-1.jpg
f527d031555a229cd7b0719a4489a725daddb93e-110x90-0-0-1.jpg (5.23 KiB) 282 mal betrachtet
a192f14fa197f432420d59f41bd836ae1153aae5-110x90-0-0-1.jpg
a192f14fa197f432420d59f41bd836ae1153aae5-110x90-0-0-1.jpg (5.21 KiB) 283 mal betrachtet
d88b35485222e9c73cf9e5385d09002640d88ed7-110x90-0-0-1.jpg
d88b35485222e9c73cf9e5385d09002640d88ed7-110x90-0-0-1.jpg (5.29 KiB) 282 mal betrachtet
59c3521ab60c4515c7ec783d1429ea967d7d37fa-110x90-0-0-1.jpg
59c3521ab60c4515c7ec783d1429ea967d7d37fa-110x90-0-0-1.jpg (5.22 KiB) 287 mal betrachtet
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

Wiedereinstieg in die Kart Szene

Beitrag von Schattenparker »

Hab mir die Bilder mal in Originalgröße angeschaut, macht grundsätzlich einen guten gepflegten Eindruck.
Am besten vor Ort besichtigen, und wenn möglich jemanden mitnehmen der sich ein bisschen auskennt.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Rennfahrer74
Beiträge: 22
Registriert: Sa 24. Dez 2011, 00:46
Wohnort: Riedenberg

Wiedereinstieg in die Kart Szene

Beitrag von Rennfahrer74 »

Maranello RS7 Rotax Max Senior 125ccm

Das Kart wurde von mir Ende 2008 vom Rotax Weltfinale aufgekauft und 2 Saisons (2009/2010) gefahren. 2011 wurde das Kart nicht gefahren ! Ich habe das Kart mit einer Vorderradbremse aufgerüstet die zusätzlich ca. 1000 € gekostet hat. Die hintere Bremsscheibe wurde letztes Jahr erneuert. Es sind immernoch die ersten Spurstangen, Lenksäule und Achschenkel drin, sprich mit dem Kart hatte ich nie einen Unfall, jedoch weist es am Unterboden normale Abnutzungen auf, nichts dramatisches. Alle drei Stabis die man nach belieben ein und ausbauen kann sind vorhanden und ein neuer Heckauffahrschutz ist ebenfalls montiert.

Kommen wir zum Motor. Verbaut ist ein 125ccm Rotax Max Senior Motor mit einer Werksangabe von 28,5 PS, aber die Motoren streuen ein wenig nach oben, sodass das Kart um die 30PS hat. Der Motor wurde immer gewartet, was man in den Motorpässen verfolgen kann. Zuerst wurde er bei Krauss Motorsport gewartet und zuletzt bei Tom-Tech, wo er vor ca. 2,5 Std einen neuen Kolben bekommen hat. Den Pleuel kann man in der Hobbyserie ruhig noch eine Saison fahren. Der Motor ist und war immer verplompt, sodass man damit in jeder Serie starten kann. Ebenfalls ist die neue Kupplung mit den dazu gehörigen Zahnrädern verbaut, jedoch mit dem alten Zylinder.
Dateianhänge
033681h_20.jpeg
033681h_20.jpeg (90.71 KiB) 275 mal betrachtet
7029dfg_20.jpeg
7029dfg_20.jpeg (107.08 KiB) 280 mal betrachtet
5542245_20.jpeg
5542245_20.jpeg (49.5 KiB) 282 mal betrachtet
3559bff_20.jpeg
3559bff_20.jpeg (112.3 KiB) 285 mal betrachtet
Benutzeravatar
Lulu
Beiträge: 271
Registriert: So 18. Jan 2009, 16:32
Wohnort: Straubing

Wiedereinstieg in die Kart Szene

Beitrag von Lulu »

@Schattenparker:
Natürlich kannst du jeden Motor günstiger betreiben.
Ein Schalter wird aber immer wartungsaufweniger sein als ein Rotax oder gar ein Honda.
Lg Lukas :D

"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

Wiedereinstieg in die Kart Szene

Beitrag von Schattenparker »

Auch das macht auf den Bildern einen ordentlichen Eindruck, aber es bringt dich nicht weiter ein Kart nach dem anderen hier zu posten.
wenn du dich für ein Kart mit Rotax Max entschieden hast dann schau es dir an.
kannst ja hier im Forum nachfragen ob jemand in der Nähe wohnt und dich begleitet.

@ Lulu
das ist schon klar, aber es ist auch nicht so aufwendig wie hier teilweise beschrieben.
Zuletzt geändert von Schattenparker am Mi 28. Dez 2011, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Wiedereinstieg in die Kart Szene

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Herr Rennfahrer,

das Du Hilfe benötigst, ist uns schon klar.

Nur wenn Du uns keine Chance gibst, auf entsprechende Beiträge zu antworten, sondern ein Angebot nach dem anderen hier einstellst, wo keiner weiß, wo es herkommt.

Zu Deinem Angebot mit den Briefmarkenbildchen hatte ich schon was geschrieben, allerdings auch wieder verworfen, hätte ich es gepostet, würde es zu Deinem nachfolgenden Post keinen Sinn mehr machen.

Es ist Winter und Du hast alle Zeit der Welt, Dir ein vernünftiges Kart anzuschaffen.


Ich verabschiede mich aus diesem Thread ..., wünsche Dir aber aber ein gutes Händchen ... bei dem, was Du vorhast ...
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Gesperrt

Zurück zu „Anfängerthemen“