ich bin letztes Jahr im Sommer durch Zufall zum Kartfahren gekommen. Die genauen Umstände sind wahrscheinlich un-relevant.
Das Kart, dass ich erhalten habe ist ein Schalter. Nach langem Informationensammeln habe ich erfahren, dass es sich um einen Schalter von TM auf einem CRG-Rahmen Handelt.
Motor: TM K6 Luftgekühlt BJ ca. 92-94 ca.38PS
Chassi: CRG keine weiteren Infos bekannt (bis jetzt).
Ja was macht man wohl, wenn man so ein Kart bekommt? Richtig. Man will so schnell wie möglich mal damit fahren. Also Heckauffahrschutz dran, Bremse entlüften, Gemisch rein und los...
Von der Tatsache, dass ein 38PS Schalter für einen Anfänger mit 3-4x Leihkarterfahrung rein garnichts ist für den Anfang sehen wir einfach mal ab.
Insgesamt bin ich erst 3x gefahren aus Zeitgründen.
Jedoch erweckt man ja auf der Bahn ein gewisses Interesse, wenn man mit solch einem alten Knochen auftaucht. Daher wurde ich oft in Gespräche verwickelt. Zunehmend Fachgespräche wo ich wirklich kein Plan von hatte.
Meine jetztigen Sorgen sind ganz klar - Revidieren.
Nachdem mich hier ewig der Theorie bereichert habe, möchte ich in diesem Winter den Motor das erste mal neu machen. Bevor ich jedoch auch nur eine Schraube löse möchte ich mich erstmal versichern, ob es überhaupt noch möglich ist bei diesem Motor.
Bekomme ich überhaupt noch alle Teile?? (ggf. von vergleichbaren Motoren)
Wenn ich schon im Winter Zeit habe, dann würde ich alles Machen, was ich für nötig halte. Dichtungen neu, Kolben neu, Getriebe warten.
Beim Thema Getriebe stoße ich jedoch wahrscheinlich auf meine Grenzen und muss mir Hilfe vom Fachmann holen.
Meine Frage an euch wäre, ob es noch welche unter Uns gibt, die sich mit diesem Motor auskenne oder gar fahren,
ob mir jemand Adressen nennen kann für Teile usw.
Über Anleitungen, Zeichnungen oder sonstige Printmedien wäre ich sehr dankbar

Gruß Seb