Ich weiß jetzt nicht ob das auf mich bezogen ist.Original von lstoshi
Also wenn ein X30 oder Rotax für einen Hobbyfahrer nicht günstig im Unterhalt sind, dann weiß ich auch nicht. Vielleicht ist dann Kartsport nicht das richtige Hobby.
Ich kann nur aus meiner Sicht reden:
Ich fahre seit Mitte 2010 X30 und davor ca. 6 Jahre lang ICA. In der Anschaffung kostet der X30 sicherlich deutlich mehr als ein gut erhaltener ICA, jedoch hat ein ICA damals auch richtig Asche gekostet. Dass Gebrauchtmaterial wesentlich günstiger zu kaufen ist, ist eine Sache der Natur, und deshalb sicherlich für Hobbyfahrer eine wirklich interessante Alternative. ICA fahren macht extrem viel Spaß und ist Kartsport in seiner ursprünglichen Form, sicher. Dennoch gibts halt auch Hobbyfahrer, die keine Lust auf Anschieben haben oder Wert auf eine deutlich längere Laufzeit haben. Kostenlos ist beides nicht.
Dass man selbst mit einem nicht immer frischen X30 im X30-Feld mitfahren kann, spricht doch für den Motor. Wer ganz vorne mitfahren möchte wird sicherlich häufiger revidieren, jedoch handelt es sich hierbei um keine teureren Revidierungskosten die bei einem ICA zwangsläufig anfallen. Beim X30 sind diese kosten optional, wer das Geld übrig hat, kann das machen. Die X30 sind zur Zeit sicherlich nicht zu unrecht relativ begehrt und deshalb schwer gebraucht zu beziehen, deshalb muss man diesen Motor nicht schlecht reden.
Für den Anfang soll es nur etwas sein, was halb Fehler verzeihen kann und eben günstig ist.
Was in einem Jahr ist, ist für mich was anderes. Da sollten mir dann auch ganz andere finanzielle Mittel zur Verfügung stehen.
Wie es hier rauslass, sollte der X30 wohl für einen Anfänger zu den Favoriten gehören. Daann werd ich mich mal etwas weiter in die Sache vertiefen.
Trotzdem finde ich die Crosser interessant. Hat denn jemand Erfahrungen mit dennen gemacht? Das sie langsamer sein sollen, stört mich im Moment eh nicht.
MfG
Edit:
Wie hoch sind denn in etwa die Kosten für einen X30? Kann da wer eine kleine Rechnung aufstellen?