Grundbestückung Vergaser
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 16:46
- Wohnort: Bornheim
Grundbestückung Vergaser
Die Software würde mich auch Interessieren .
Grundbestückung Vergaser
ich würde auch gerne diese Software kaufen ... hab sie leider in keinem Kartshop im Internet gefunden.
Bei Google finde ich nur diese beiden Seiten.
http://www.ntproject.com/software_cbs3eng.htm
http://www.linkecu.com/pclink/PCLink
weiß vielleicht jemand welchen Suchbegriff ich nutzen kann um ein solches Programm zu finden ?
über die su-fu im kff bin ich auf diese seite gestoßen: http://www.kartcompany.de/
nur leider baut sich auf dieser seite nix auf ....
Bei Google finde ich nur diese beiden Seiten.
http://www.ntproject.com/software_cbs3eng.htm
http://www.linkecu.com/pclink/PCLink
weiß vielleicht jemand welchen Suchbegriff ich nutzen kann um ein solches Programm zu finden ?
über die su-fu im kff bin ich auf diese seite gestoßen: http://www.kartcompany.de/
nur leider baut sich auf dieser seite nix auf ....
Zuletzt geändert von Blitz16v am Sa 18. Jun 2011, 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
... zum Glück ist nur das Pleuel gebrochen :rolleyes:
Grundbestückung Vergaser
Ja, diese Software ist super, um sich darüber klar zu werden, wie sich unterschiedliche Nadeln und Clippositionen auf die Gemischentwicklung auswirken. Insbesondere im unteren und mittleren Gasbereich konnte ich somit ein sehr viel besseres Ansprechverhalten des Motors hinbekommen.
Obenrum kann dann noch mit der Hauptdüse experimentieren auf Leistung optimieren.
Grüße, Parity
Obenrum kann dann noch mit der Hauptdüse experimentieren auf Leistung optimieren.
Grüße, Parity
Grundbestückung Vergaser
Nun mal Butter bei de Fische..........
Sitze grad über dem Del'Orto Buch von Stein Dinse.
Ob mir das weiter hilft, zuviel Vergaser, mit denen ich nichts zu tun habe.
Ich hab die Software noch nicht gesehen, wenn es die eierlegende Wollmilchsau wäre, hättens wohl alle.
Daher denke ich, die Software kann Kombinationen vorschlagen, ob die passen muss man erfahren. Und da kommt nun wieder das "Wissen", welcher Zustand gerade anliegt, welche Düsen gerade wichtig sind.
Ist das, was ich mir wünsche überhaupt möglich, ich vergleiche immer mit meinem 125er TAG.
Unten herum geht eh nichts, muss man meiden. Dann kommen die Bereiche, wo es über die Nadel geht und zum Schluss die Hauptdüse.
Aber, bei welcher Drehzahl ist man wo?
So ab 9k ist man dabei, beschleunigt man geradeaus ist alles kein Thema, aber fährt man zB das Infield Hahn so im 3.ten mit 10-11k ist es kein homogenes fahren.
Liegt es nun am Vergaser oder fährt man so was nicht mit 1/3 Gas durch.
Alles Dinge die man falsch interpretieren kann.
Hilfreich ist eigentlich, wenn ein Könner den Vergaser bedüst und man dann fährt. Dann weiß ich, es liegt an mir oder an der Technik.
Da wird mir keine Software helfen können.
Vielleicht sollte wir mal ein FAQ erstellen.
Es wird immer wieder Neueinsteiger geben, und egal welcher Motor Vortex, TM oder Maxter, das Grundprinzip wird gleichen.
Denn es ist schon was anderes , ob man einen Membranvergaser oder so einen Del'Orto einstellen muss.
Sitze grad über dem Del'Orto Buch von Stein Dinse.
Ob mir das weiter hilft, zuviel Vergaser, mit denen ich nichts zu tun habe.
Ich hab die Software noch nicht gesehen, wenn es die eierlegende Wollmilchsau wäre, hättens wohl alle.
Daher denke ich, die Software kann Kombinationen vorschlagen, ob die passen muss man erfahren. Und da kommt nun wieder das "Wissen", welcher Zustand gerade anliegt, welche Düsen gerade wichtig sind.
Ist das, was ich mir wünsche überhaupt möglich, ich vergleiche immer mit meinem 125er TAG.
Unten herum geht eh nichts, muss man meiden. Dann kommen die Bereiche, wo es über die Nadel geht und zum Schluss die Hauptdüse.
Aber, bei welcher Drehzahl ist man wo?
So ab 9k ist man dabei, beschleunigt man geradeaus ist alles kein Thema, aber fährt man zB das Infield Hahn so im 3.ten mit 10-11k ist es kein homogenes fahren.
Liegt es nun am Vergaser oder fährt man so was nicht mit 1/3 Gas durch.
Alles Dinge die man falsch interpretieren kann.
Hilfreich ist eigentlich, wenn ein Könner den Vergaser bedüst und man dann fährt. Dann weiß ich, es liegt an mir oder an der Technik.
Da wird mir keine Software helfen können.
Vielleicht sollte wir mal ein FAQ erstellen.
Es wird immer wieder Neueinsteiger geben, und egal welcher Motor Vortex, TM oder Maxter, das Grundprinzip wird gleichen.
Denn es ist schon was anderes , ob man einen Membranvergaser oder so einen Del'Orto einstellen muss.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Grundbestückung Vergaser
über diese FAQ Auflistung würde ich mich sehr freuen, da ich sicher nicht der einzigste bin der sich in diese Thema reinarbeiten möchte wäre das sicher keine schlechte idee!
Der Händler von dem ich mein Kart gekauft habe , sagte mir das ich das ganze Jahr über nur 2 verschiedene Düsen Einstellungen fahren muss. Jedoch ist mir dabei etwas unwohl wenn ich die ganzen Themen hier im kff lese. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das ich in Niederkrüchten die gleiche Bedüsung fahren kann wie in Kerpen. Wobei mein Motor zur Zeit sehr gut anspringt und eigentlich auch gut Leistung produziert. Bei mir geht es sich mehr um die Haltbarkeit. Ich habe einfach angst das, wenn ich nix ändere und ich auf einer Strecke mit langen Vollgasphasen fahre, am ende der geraden auf einmal mein Kolben fest ist.
Des weiteren bin ich schon lange auf der Suche, nach einem Tread wo die unterschiedlichen Kolbenbilder mit einem Bild beschrieben werden, könnte man vielleicht auch direkt mit reinschreiben , sollte sich jemand die Mühe machen und diese Liste/erklärung schreiben.
Soweit ich mich rein gelesen habe, kann man daran am besten feststellen ob der Vergaser passt. Nur leider finde ich nix zum vergleichen...
Der Händler von dem ich mein Kart gekauft habe , sagte mir das ich das ganze Jahr über nur 2 verschiedene Düsen Einstellungen fahren muss. Jedoch ist mir dabei etwas unwohl wenn ich die ganzen Themen hier im kff lese. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das ich in Niederkrüchten die gleiche Bedüsung fahren kann wie in Kerpen. Wobei mein Motor zur Zeit sehr gut anspringt und eigentlich auch gut Leistung produziert. Bei mir geht es sich mehr um die Haltbarkeit. Ich habe einfach angst das, wenn ich nix ändere und ich auf einer Strecke mit langen Vollgasphasen fahre, am ende der geraden auf einmal mein Kolben fest ist.
Des weiteren bin ich schon lange auf der Suche, nach einem Tread wo die unterschiedlichen Kolbenbilder mit einem Bild beschrieben werden, könnte man vielleicht auch direkt mit reinschreiben , sollte sich jemand die Mühe machen und diese Liste/erklärung schreiben.
Soweit ich mich rein gelesen habe, kann man daran am besten feststellen ob der Vergaser passt. Nur leider finde ich nix zum vergleichen...
Zuletzt geändert von Blitz16v am So 19. Jun 2011, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
... zum Glück ist nur das Pleuel gebrochen :rolleyes:
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Grundbestückung Vergaser
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
Grundbestückung Vergaser
@Blitz16v:
Lass die Angst weg, und rechne einfach damit, dass Dir Dein Motor eh irgendwann mal kaputt gehen wird, dann lässts sich auch entspannter fahren.
Aber das kommt mit der Zeit eh.
Wenn Karre kaputt--> Pech, Geld rein, weiterfahren.
Lass die Angst weg, und rechne einfach damit, dass Dir Dein Motor eh irgendwann mal kaputt gehen wird, dann lässts sich auch entspannter fahren.
Aber das kommt mit der Zeit eh.
Wenn Karre kaputt--> Pech, Geld rein, weiterfahren.
Gruß Jan
Grundbestückung Vergaser
...mir geht jedesmal der Motor oder sowas hoch, damit muss ich erst gar nicht rechnen, passiert mir eh !!!!
Mit meinem ersten Kart bin ich genau 4 runden gefahren , dann ist mir das untere Pleullager gebrochen ... naja da hab ich halt bei ebay für ein paar Tausender Mist gekauft, passiert mir nicht nochmal ---> macht ja nix , hab mir einfach ein neues Kart gekauft (auch wieder mehrere tausend Euro´s), diesmal hab ich etwas auf Qualität geachtet und es hat dann diesmal sogar 6 runden gehalten! (kein Witz) bevor sich das Pleuel +Kurbelwelle verabschiedet hat ---> 560 € Reparatur habe dann direkt ne Revision(groß) gemacht, damit mir sowas nicht nochmal passiert---> ich wieder zur bahn---> 3te runde war dann die Bremsscheibe dran, nachdem mir der Spurstangenkopf gebrochen ist ... (die Bremsscheibe musste dann erstmal aufgetrieben werden) und so weiter.
Ich hab mir dann einfach ein "Rennleihkart" gemietet, damit ich mir nicht immer umsonst einen freien Tag genehmige, aber da war dann nach der 7 Runde auch Feierabend und das Ding blieb stehen.
Ich will halt zwischendurch noch was zu essen haben und gleichzeitig Kartsport betreiben. Wenn ich zum teil die anderen an der Bahn sehe, die prügeln ihren hobel über die bahn als gäbe es kein Morgen , werde ich ganz ehrlich schon ein bissel neidich - die Putzen noch nicht einmal!!-

nene, ich suche zur Zeit halt Infos, damit sich das nicht dauernd wiederholt. Ich habe nicht wirklich die Lust für jedes Jahr 10.000€ einzuplanen, damit ich am Wochenende mal Gas geben kann...
Immerhin habe ich beim letzten mal sogar mehr als 10 runden am Stück hinbekommen, wobei eine Runde beim Kuka nicht wirklich lang ist :ironie:#
Deshalb bin ich auch wahrscheinlich so oft hier im Forum unterwegs und find´s ne klasse Sache, wenn jemand diese FAQ zum Vergaser etc. erstellen könnte.
@ Ducati: danke !!!
Mit meinem ersten Kart bin ich genau 4 runden gefahren , dann ist mir das untere Pleullager gebrochen ... naja da hab ich halt bei ebay für ein paar Tausender Mist gekauft, passiert mir nicht nochmal ---> macht ja nix , hab mir einfach ein neues Kart gekauft (auch wieder mehrere tausend Euro´s), diesmal hab ich etwas auf Qualität geachtet und es hat dann diesmal sogar 6 runden gehalten! (kein Witz) bevor sich das Pleuel +Kurbelwelle verabschiedet hat ---> 560 € Reparatur habe dann direkt ne Revision(groß) gemacht, damit mir sowas nicht nochmal passiert---> ich wieder zur bahn---> 3te runde war dann die Bremsscheibe dran, nachdem mir der Spurstangenkopf gebrochen ist ... (die Bremsscheibe musste dann erstmal aufgetrieben werden) und so weiter.
Ich hab mir dann einfach ein "Rennleihkart" gemietet, damit ich mir nicht immer umsonst einen freien Tag genehmige, aber da war dann nach der 7 Runde auch Feierabend und das Ding blieb stehen.
Ich will halt zwischendurch noch was zu essen haben und gleichzeitig Kartsport betreiben. Wenn ich zum teil die anderen an der Bahn sehe, die prügeln ihren hobel über die bahn als gäbe es kein Morgen , werde ich ganz ehrlich schon ein bissel neidich - die Putzen noch nicht einmal!!-
nene, ich suche zur Zeit halt Infos, damit sich das nicht dauernd wiederholt. Ich habe nicht wirklich die Lust für jedes Jahr 10.000€ einzuplanen, damit ich am Wochenende mal Gas geben kann...
Immerhin habe ich beim letzten mal sogar mehr als 10 runden am Stück hinbekommen, wobei eine Runde beim Kuka nicht wirklich lang ist :ironie:#
Deshalb bin ich auch wahrscheinlich so oft hier im Forum unterwegs und find´s ne klasse Sache, wenn jemand diese FAQ zum Vergaser etc. erstellen könnte.
@ Ducati: danke !!!
Zuletzt geändert von Blitz16v am So 19. Jun 2011, 15:25, insgesamt 4-mal geändert.
... zum Glück ist nur das Pleuel gebrochen :rolleyes:
Grundbestückung Vergaser
Gut, dann machst du irgendwas falsch 
Vielleicht hast Du's auch nich anders verdient, wenn man Lenzokart fährt... :ironie:
EDIT: Pehaha
Mal ganz ehrlich , Jan, ist diese Antwort hilfreich ? Eher nicht !
Vielleicht hast Du's auch nich anders verdient, wenn man Lenzokart fährt... :ironie:
EDIT: Pehaha
Mal ganz ehrlich , Jan, ist diese Antwort hilfreich ? Eher nicht !
Gruß Jan
Grundbestückung Vergaser
Wir hatten mal einen User "Kartzerstörer"...der heißt nun anders.......möchtest den Namen haben ? :ironie:
Pech ist dein 2ter Vorname ?
Nee, Blitzer, außer das ich bisher nur unbefriedigend schneller bin als mit meinem TAG, das die psychische sowie die physische Belastung erheblich höher sind........rein technisch gesehen bin ich noch nie so entspannt unterwegs gewesen, wie mit dem TM. Anschubsen und fahren...fertig.
Beim KZ geht dir der Kolben nicht am Ende der Geraden hoch, ehrlich nicht.
(das passiert wo anders)
Wenn du halbwegs gescheit bedüst, passiert nüscht. Kerze kannste wirklich vergessen. Ich hab mir dann ein USB Endoskop gekauft (weil als Gleitsichtbrillenträger einfach nix sehe durchs Kerzenloch) . Ist aber auch unbefriedigend, weil die 2 LED's Lichtpunkte erzeugen, die man als blanken Kolben deuten könnte.
Nummer sicher ist einfach mal abkühlen lassen und Kopf runter. Wenn das abkühlen nicht wäre.....die schnellste und sicherste Methode.
Ob du jetzt in Kerpen oder Niederkrüchten (Schalter dort ???? ) ist dem Vergaser wurscht. Die Lufttemperatur interessiert ihn mehr. Und du mußst dir keine Sorgen machen, weil das Thermometer von 19,5 auf 24 Grad gestiegen ist. (solange du nicht auf Messersschneide bedüst) .
Ich hab jetzt mal etwas mit den Düsen gespielt, nichts kaputt. Hab nur in einem Falle ein Verschlechterung der Leistung bemerkt...und zwar als ich etliches fetter ging.
Wie schon viele hier gesagt haben, das Strömungsbild auf dem Kolben ist kein Indiz für Bedüsung. Es zeigt dir zwar ob dein Motor gut arbeitet, ein Fachmann erkennt ob er Serie oder bearbeitet ist, auf einem dunklen Kolben kannst du besser lesen als auf einem neuen Kolben. (Siehe mal Kolben von Kart 001, die sind immer blank) ist auch eine Ölsache.
Wichtig ist zu sehen, ob er feucht ist, ob Detonationen zu sehen sind.
Hier mal paar Bilder mit der USB Cam
Pech ist dein 2ter Vorname ?
Nee, Blitzer, außer das ich bisher nur unbefriedigend schneller bin als mit meinem TAG, das die psychische sowie die physische Belastung erheblich höher sind........rein technisch gesehen bin ich noch nie so entspannt unterwegs gewesen, wie mit dem TM. Anschubsen und fahren...fertig.
Beim KZ geht dir der Kolben nicht am Ende der Geraden hoch, ehrlich nicht.
(das passiert wo anders)
Wenn du halbwegs gescheit bedüst, passiert nüscht. Kerze kannste wirklich vergessen. Ich hab mir dann ein USB Endoskop gekauft (weil als Gleitsichtbrillenträger einfach nix sehe durchs Kerzenloch) . Ist aber auch unbefriedigend, weil die 2 LED's Lichtpunkte erzeugen, die man als blanken Kolben deuten könnte.
Nummer sicher ist einfach mal abkühlen lassen und Kopf runter. Wenn das abkühlen nicht wäre.....die schnellste und sicherste Methode.
Ob du jetzt in Kerpen oder Niederkrüchten (Schalter dort ???? ) ist dem Vergaser wurscht. Die Lufttemperatur interessiert ihn mehr. Und du mußst dir keine Sorgen machen, weil das Thermometer von 19,5 auf 24 Grad gestiegen ist. (solange du nicht auf Messersschneide bedüst) .
Ich hab jetzt mal etwas mit den Düsen gespielt, nichts kaputt. Hab nur in einem Falle ein Verschlechterung der Leistung bemerkt...und zwar als ich etliches fetter ging.
Wie schon viele hier gesagt haben, das Strömungsbild auf dem Kolben ist kein Indiz für Bedüsung. Es zeigt dir zwar ob dein Motor gut arbeitet, ein Fachmann erkennt ob er Serie oder bearbeitet ist, auf einem dunklen Kolben kannst du besser lesen als auf einem neuen Kolben. (Siehe mal Kolben von Kart 001, die sind immer blank) ist auch eine Ölsache.
Wichtig ist zu sehen, ob er feucht ist, ob Detonationen zu sehen sind.
Hier mal paar Bilder mit der USB Cam
- Dateianhänge
-
- Bild 034.jpg (33.65 KiB) 1415 mal betrachtet
-
- Bild 009.jpg (31.19 KiB) 1412 mal betrachtet
-
- Bild 007.jpg (34.76 KiB) 1435 mal betrachtet
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
