Wer kennt den Motor: SV21 Italsistem

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
colorado1104
Beiträge: 21
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:17
Wohnort: Moers

Wer kennt den Motor: SV21 Italsistem

Beitrag von colorado1104 »

Original von lstoshi
Auf welchen Beitrag von mir beziehst du dich denn jetzt?
Ich glaube ich habe in deinem Beitrag lediglich überlesen, dass du deine Motoren immer auf Höchstdrehzahl abstimmst, so dass du am Ende der Geraden diese erreichst. Dann wirst du ja auch den Italsistem in den 19k Regionen bewegen werden. Entschuldige, dass ich das falsch verstanden habe. Drehschiebermotoren kriegen bei niedrigen Drehzahlen arge Probleme mit der Zündkerze, da kann dir auch Sven ein Lied von singen. Nicht dass ich der 100ccm Guru bin, aber ich denke ich habe genug Erfahrung mit diesen Motoren. Wenn ich dir von dem Motor abrate, dann deshalb, weil du mit diesem Motor kein Spaß haben wirst, wenn du ihn nur bis 17k drehst. Untenrum geht beim Drehschieber nicht viel, weshalb du ihn kürzer als vergleichbare Membranmotoren übersetzen solltest. Und da der Drehschieber obenrum sowieso seine Stärken hat, ist es doch normal, dass man ihn kurz fährt. Wenn du wirklich mit einem 100er Spaß haben willst, kann ich dir z.B. Membranmotoren von Vortex oder IAME empfehlen, dort reicht es bis 18000/18500 zu drehen, und dann erzielst du deine 8h-10h womöglich, ich habe immer so bis maximal 19700 gedreht [Edit: IAME Parilla Reedjet] und nach spätestens 3h gewechselt, da dann das Lagerspiel schon relativ kritisch wurde.

Hallo Istoshi,

ruf mal bei Hetschel an und frag ihn selbst nach den Satndzeiten des 100er KZH M. Ich schneid mir seine Aussagen ja nicht aus der Hüfte. Wer der mir sagt, dass Du mit dem Teil 30 Stunden fahren kannst, wenn Du ihn bis max 17000 drehst, dann spricht der wohl aus genügend Erfahrung. Dann stellt sich ja auch noch die Frage wie lang man diese 17000 oder von mir aus 18000 dreht. Wenn man schon zur hälfte einer langen Gerade am Limit ist und dann das Ding dreeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeht bis der Arzt kommt, muss man sich nicht wundern, das er dann nach ein paar Stunden keinen Bock mehr hat. Natürlich leiden auch die Lager unter so permanent hohen Drehzahlen.

Ich sag Dir meine Meinung, ich muss mich nicht über Rundenzeiten mit anderen Fahrern vergleichen, die Weitaus besseres Material haben. Sieh allein mal mein Chassie. Oldtimer!!! Ich fahre auf fasst jeder Strecke ohne Konkurent, weil ich nicht das Material dazu habe, zu fett bin und mein Material lieber etwas schone. Ich muss nicht stendig meinen Motor ausquetschen bis aufs letzte, um Spaß dabei zu haben. Und mit Karts welche 4000 bis 10000 Eur kosten muss ich mich erstrecht nicht messen. Dieser Vergleich würde nämlich hinken.
---------------------------------------------
Power is nothing without control... ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=MRGJp1qscqw
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Wer kennt den Motor: SV21 Italsistem

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

wenn du das so klar abgrenzen kannst (ich fahre nur aus Spass und ohne Anspruch) dann brauchst du den Motor nicht, bzw., wirst damit nicht glücklich.

Die Drehschieber sind zum Drehen gebaut, laufen erst richtig, wenn sie drehen.
Und vom zu Fett fahren kaufst du Kerzen ohne Ende. Egal welche Marke, ob NGK, Denso oder Bosch: zu viel sprit, ist zu viel.

Schau nach einem Lufti, ob Vortex, oder Parilla oder KZH: Relativ egal, aber ein Membraner wird für dich besser passen.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Wer kennt den Motor: SV21 Italsistem

Beitrag von Mausmolch »

Hallo colorado1104
Sieh allein mal mein Chassie. Oldtimer!!!
Wenn du daran interesiert bist mit "gleichgesinnten" zu fahren kann ich dir nur http://www.klassik-karts.de ans Herz legen. Na, wie wär´s ??

Gruß Ralph
Benutzeravatar
lstoshi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 15:25

Wer kennt den Motor: SV21 Italsistem

Beitrag von lstoshi »

Original von kolbenbremse
hallo colorado1104

kauf den motor auf jeden fall und hab einmahl 100ccm spaß und sei es auch nur für eine stunde ,es lohnt sich.
wenn du den motor dann abgeben willst für den selben preis den du
gegeben hast ich steh bereit.
sven hat recht ,damit geht es nach vorne :D :D :D :D :D :D

( Istoshi schreibt viel aber der motor ist glaub ich vor seiner zeit und
ich glaub auch nicht das er je mahl so einen MOTOR gefahren hat)

gruß kolbenbremse
es lebe die IG 100ccm :)
Wie oft bist du denn schon bei der IG100 mitgefahren kolbenbremse? Ich bin noch keinen ItalSistem gefahren, das gebe ich zu, aber ich habe schon verschiedene Drehschieber bewegt und diese sind wesentlich empfindlicher gegenüber Membraner und haben ein viel geringeres Drehzahlband. Und selbst bei den Membraner gibt es extreme Unterschiede, wie man beim Vergleich Iame Reedjet und Vortex sehen kann. Da werden auch Sven und Kartcenter Tschirsky zustimmen. Sollte der ItalSistem sich so dermaßen von anderen Drehschiebern unterscheiden und keine Drehzahl benötigen, dann nehme ich alles geschriebene zurück. Mir gehts doch hier nicht um das "Wer hat Recht", sondern als Außenstehender kann ich von diesem Motor nur abraten, wenn man ihn nur im Schongang betreiben möchte. Dann wird der Fahrer keinen Spaß damit haben.

Mir wird vorgeworfen ich lese eure Beiträge nicht, ich kann jetzt aber auch nicht erkennen was ich falsches geschrieben habe? Ich habe nichts anderes als das beschrieben, was auch Sven nun zwei Postings vor diesem geschrieben hat. Bin ich hier irgendwie der Miesepeter oder was?

Es geht mir doch nur darum, dass eine solche Laufzeitangabe einfach unrealistisch ist. 30h, nie im Leben. Und wenn du eine solche Laufzeit erreichst, dann fährst du maximal 15000 U/min.
Zuletzt geändert von lstoshi am Do 16. Jun 2011, 17:36, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Blitz16v
Beiträge: 123
Registriert: So 17. Apr 2011, 01:15
Wohnort: Mönchengladbach

Wer kennt den Motor: SV21 Italsistem

Beitrag von Blitz16v »

Hey Jungs ...
nicht vergessen, defensives fahren ist eine Berufskrankheit bei uns Fahrlehrern! :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue:

Ich kann Ralf nur all zu gut verstehen, ich reizt meinen Hobel auch nicht auf´s Limit aus. Ich fahre immer zu fett, zu lang übersetzt etc. getreu dem Motto, das der Hobel auch noch nächste Woche wieder Spaß bereitet.

Zelt, Bockwurst, ein paar Kumpels an der Bahn und abends wieder alles heile eingepackt, dann kann ich sagen es war ein schöner Trackday !

Und nein, ich will kein 4 Takter :ironie:
Zuletzt geändert von Blitz16v am Do 16. Jun 2011, 22:16, insgesamt 3-mal geändert.
... zum Glück ist nur das Pleuel gebrochen :rolleyes:
Benutzeravatar
colorado1104
Beiträge: 21
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:17
Wohnort: Moers

Wer kennt den Motor: SV21 Italsistem

Beitrag von colorado1104 »

Original von Mausmolch
Hallo colorado1104
Sieh allein mal mein Chassie. Oldtimer!!!
Wenn du daran interesiert bist mit "gleichgesinnten" zu fahren kann ich dir nur http://www.klassik-karts.de ans Herz legen. Na, wie wär´s ??

Gruß Ralph
Hallo Ralph,

danke für das verlockende Angebot, aber ohne Plastik und ohne anständigen HAS scheint mir die Sache doch etwas zu gefährlich zu sein.

Wenn ich teilweise sehe, wie idiotisch sich einige auf der Strecke verhalten, wird mir da ganz anders. Nee, ich muss Montags wieder arbeiten, Ralph. Mir reichts, wenn ich mit meinem Bruder und nen paar Freunden Spaß auf der Bahn habe. In den Rennen wo es um etwas geht, und sollte es auch nur um Anerkennung gehen, fahren immer irgendwelche Idioten mit dem Messer zwischen den Zähnen. Und das führt zu Ärger, wovon ich in der Woche schon genug habe.

Reizen würde es mich schon, aber unter den gegeben Voraussetzungen (Ohne Schutz) würde der Spaßfaktor durch Vorsicht und Angst vor Idioten und Trotteln, ersetzt.

Danke und Gruß

Ralf
---------------------------------------------
Power is nothing without control... ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=MRGJp1qscqw
Benutzeravatar
colorado1104
Beiträge: 21
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:17
Wohnort: Moers

Wer kennt den Motor: SV21 Italsistem

Beitrag von colorado1104 »

Original von Blitz16v
Hey Jungs ...
nicht vergessen, defensives fahren ist eine Berufskrankheit bei uns Fahrlehrern! :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue:

Ich kann Ralf nur all zu gut verstehen, ich reizt meinen Hobel auch nicht auf´s Limit aus. Ich fahre immer zu fett, zu lang übersetzt etc. getreu dem Motto, das der Hobel auch noch nächste Woche wieder Spaß bereitet.

Zelt, Bockwurst, ein paar Kumpels an der Bahn und abends wieder alles heile eingepackt, dann kann ich sagen es war ein schöner Trackday !

Und nein, ich will kein 4 Takter :ironie:
Man muss wohl in unserem Bereich Tätig sein, um ähnliche Gedanken zu hegen. ;)

David, Du hast völlig Recht. So schauts doch aus!!! Hab mit dem Typen, von dem wir gesprochen haben Konntakt aufgenommen. Der hat mir diesen Motor oder und Vortex angeboten. Als ich 35 PS gelesen habe, dachte ich mir, kneif mich mal eben einer... 8o 8o 8o Leck mich am A.... Und zurzeit fahren wir mit 16 oder sowas.... :tongue: :tongue: :tongue: Schon bei dem Gedanke, das Gerät mal zu scheuchen, bekomm ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. 4 - 6 Stunden Standzeit schrecken aber ganz schön ab.

Was meinst Du?
---------------------------------------------
Power is nothing without control... ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=MRGJp1qscqw
Benutzeravatar
colorado1104
Beiträge: 21
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:17
Wohnort: Moers

Wer kennt den Motor: SV21 Italsistem

Beitrag von colorado1104 »

Eine Frage habe ich aber noch an die hier Anwesenden.

Wer von Euch ist schon mal einen K55 gefahren???

Jetzt bin ja mal gespannt.

Schließlich muss man auch den SV21 gegen den K55 vergleichen, wenn man mir
einen Rat geben will.

Was mich noch interessiert, welche Standzeiten hattet oder habt Ihr mit Eurem K55.

Gruß

Ralf
---------------------------------------------
Power is nothing without control... ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=MRGJp1qscqw
Benutzeravatar
Blitz16v
Beiträge: 123
Registriert: So 17. Apr 2011, 01:15
Wohnort: Mönchengladbach

Wer kennt den Motor: SV21 Italsistem

Beitrag von Blitz16v »

Ich denke das die Sahnestücke aus der Motorensammlung die wir uns evtl. an der bahn alle zusammen kaufen wollten mittlerweile weg sind ;)

ich würde sagen , das du mal in mein Lenzo springst , wie bereits angeboten , dann schaust du mal ob dir das Schalter fahren dir Spaß macht und dann schaust du mal nach einem Crosser. Da hast du ein guten Kompromiss aus Leistung und Haltbarkeit. 30h Standzeit sollten da mit unserer Fahrweise schon machbar sein. Dann rechnet sich auch der Anschaffungspreis.

Wie du vielleicht weißt, bin ich nur ein paar mal 100er gefahren, und die Dinger waren mit meinem Gewicht nach ein paar runden platt. Ich bin ganz sicher nicht der Spezi in diesem Thema, aber ich denke das ich die Grundprinzipien schon verstanden habe, da dies auch ein Motor ist und ich beruflich zumindest einige Grundkenntnisse habe.

Ich werde mir jetzt auch noch einen 100er kaufen (für mein altes Birel) da kannst du dann gerne auch einfach mal ne rund mit drehen und schauen ob dir der Motor gefällt. Den Motor jedoch auch von jemanden aus meinem Bekanntenkreis besorgen lassen der davon mehr Ahnung hat wie ich.

Die 100ter kosten ja nicht die Welt, wenn fest , dann für 50-60 euros nen neuen kolben rein/hohnen und gut ist , bzw einfach einen neuen drauf schrauben.

Ich werde den 100er mit diesem Mathy additiv fahren, die sagten das es dafür exelent geeignet ist... mal sehen ob es stimmt.

Lad mal das Video hoch, dann wissen die Jungs worauf es uns ankommt.

Es gibt halt reine Hobbyfahrer wie wir und halt die Cracks die etwas erreichen wollen im Sport, bei denen es dann auch verständlich ist das sie alles raus quetschen. Wir wollen spaß, andere wollen in die Formel 1.
Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen.
Zuletzt geändert von Blitz16v am Fr 17. Jun 2011, 01:22, insgesamt 3-mal geändert.
... zum Glück ist nur das Pleuel gebrochen :rolleyes:
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 762
Registriert: Di 6. Sep 2005, 17:18
Wohnort: Oberhausen

Wer kennt den Motor: SV21 Italsistem

Beitrag von Günni »

"""""Reizen würde es mich schon, aber unter den gegeben Voraussetzungen (Ohne Schutz)
würde der Spaßfaktor durch Vorsicht und Angst vor Idioten und Trotteln, ersetzt.""""""

Meinst du die Leute vom KKCD? Ist ja sonst eher selten ohne Plastik.

Mit einem K55 gemischt bis zum Hirthen auf einer kleinen Strecke ist sicher weniger gefährlich.


"""""Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen."""""

Siehe die letzten Beiträge ...........
http://www.youtube.com/watch?v=yUKacS-NcPQ

Zuerst schließen wir die Augen, dann sehen wir weiter.
Gesperrt

Zurück zu „100 ccm“