Original von lstoshi
Auf welchen Beitrag von mir beziehst du dich denn jetzt?
Ich glaube ich habe in deinem Beitrag lediglich überlesen, dass du deine Motoren immer auf Höchstdrehzahl abstimmst, so dass du am Ende der Geraden diese erreichst. Dann wirst du ja auch den Italsistem in den 19k Regionen bewegen werden. Entschuldige, dass ich das falsch verstanden habe. Drehschiebermotoren kriegen bei niedrigen Drehzahlen arge Probleme mit der Zündkerze, da kann dir auch Sven ein Lied von singen. Nicht dass ich der 100ccm Guru bin, aber ich denke ich habe genug Erfahrung mit diesen Motoren. Wenn ich dir von dem Motor abrate, dann deshalb, weil du mit diesem Motor kein Spaß haben wirst, wenn du ihn nur bis 17k drehst. Untenrum geht beim Drehschieber nicht viel, weshalb du ihn kürzer als vergleichbare Membranmotoren übersetzen solltest. Und da der Drehschieber obenrum sowieso seine Stärken hat, ist es doch normal, dass man ihn kurz fährt. Wenn du wirklich mit einem 100er Spaß haben willst, kann ich dir z.B. Membranmotoren von Vortex oder IAME empfehlen, dort reicht es bis 18000/18500 zu drehen, und dann erzielst du deine 8h-10h womöglich, ich habe immer so bis maximal 19700 gedreht [Edit: IAME Parilla Reedjet] und nach spätestens 3h gewechselt, da dann das Lagerspiel schon relativ kritisch wurde.
Hallo Istoshi,
ruf mal bei Hetschel an und frag ihn selbst nach den Satndzeiten des 100er KZH M. Ich schneid mir seine Aussagen ja nicht aus der Hüfte. Wer der mir sagt, dass Du mit dem Teil 30 Stunden fahren kannst, wenn Du ihn bis max 17000 drehst, dann spricht der wohl aus genügend Erfahrung. Dann stellt sich ja auch noch die Frage wie lang man diese 17000 oder von mir aus 18000 dreht. Wenn man schon zur hälfte einer langen Gerade am Limit ist und dann das Ding dreeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeht bis der Arzt kommt, muss man sich nicht wundern, das er dann nach ein paar Stunden keinen Bock mehr hat. Natürlich leiden auch die Lager unter so permanent hohen Drehzahlen.
Ich sag Dir meine Meinung, ich muss mich nicht über Rundenzeiten mit anderen Fahrern vergleichen, die Weitaus besseres Material haben. Sieh allein mal mein Chassie. Oldtimer!!! Ich fahre auf fasst jeder Strecke ohne Konkurent, weil ich nicht das Material dazu habe, zu fett bin und mein Material lieber etwas schone. Ich muss nicht stendig meinen Motor ausquetschen bis aufs letzte, um Spaß dabei zu haben. Und mit Karts welche 4000 bis 10000 Eur kosten muss ich mich erstrecht nicht messen. Dieser Vergleich würde nämlich hinken.