KW-Hältfe K25 defekt

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Benutzeravatar
xray
Beiträge: 1090
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
Wohnort: Gronau
Motor: Insta: 4_robson_0
Chassis: Oberon
Hausbahn: Emsbüren

KW-Hältfe K25 defekt

Beitrag von xray »

moment, überleg ... :O

du suchst jetzt (mehr oder weniger) nach ner lösung für deine K25 KW-hälfte kupplungsseite, hast aber ne leopard kupplung drauf!?

dann hast du doch auch ne hälfte vom leo drinne!?

an ner leo KW hälfte sollte man doch ohne probleme rankommen...
pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

KW-Hältfe K25 defekt

Beitrag von pehaha »

Mein Gott, lest ihr nicht ???
Wo kommt den jetzt die Leo-Kw-Hälfte her ?????

Außerdem..............so einfach ist das auch nicht mehr beim Leo.

Ich hab einst ne ganze komplette KW gekauft, weil keine Hälfte zu bekommen war.

Jetzt lass doch mal warten, ob Olli oder Axel ne Idee haben.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Jimmy_a
Beiträge: 47
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 22:50
Wohnort: Mönchengladbach

KW-Hältfe K25 defekt

Beitrag von Jimmy_a »

@xray die leo Kupplung passt auf auch die k25 kW

Fahre morgen zu einem Motorenbauer nal sehen was er sagt
pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

KW-Hältfe K25 defekt

Beitrag von pehaha »

Tja Jimmy, dann weißt du mehr als alle anderen.

Noch mal für Beratungsresistente.......

K25 = Horstmann Kupplung CIK95/98

Leo = 3 Backenkupplung

Und für ganz Ungläubige.........ich hab das Ganze nämlich selbst hinter mir.....
Dateianhänge
DSCF0026.jpg
DSCF0026.jpg (74.54 KiB) 359 mal betrachtet
DSCF0023.jpg
DSCF0023.jpg (67.68 KiB) 366 mal betrachtet
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
FunGremlin
Beiträge: 97
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 22:28
Wohnort: Alheim

Leo Kupplung am K25

Beitrag von FunGremlin »

Hallo zusammen ich versteh nicht wo das Problem sein soll !?
An der unterschiedlichen KW-länge liegt es jedenfalls nicht ich hab die Leo- Kupplung am K25 und das funktioniert einwandfrei! Man muss lediglich eine spezielle Anlaufscheibe 0,6 mm Stahl anstatt der 1,5 - 1,8 mm dicken unter das Nadellager machen ( dann geht die Glocke weit genug drauf ) und sich eine Mutter fräsen lassen die einen Doppelabsatz hat! Sprich die Mutter geht dann ca. 1 mm in die Leo - Kupplungsglocke von aussen hinein und der zweite absatz ist dafür das die Kette nicht an der Mutter schleift! Es wird das K25 Nadellager verwendet!
Vielleicht hab ich glück aber bei mir funktioniert das !!!

Ich hoffe das ich helfen konnte !
Gruß
Mario
Der beste Regler ist der unter dem rechten Fuß!!!
pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

RE: Leo Kupplung am K25

Beitrag von pehaha »

Hier gehts doch um ein defektes GEWINDE am K25

Was ist denn nun einfacher, dies evtl zu reparieren...oder in den alten Motor Leo-Teile zu verbauen ( die erst gekauft werden müßten) denn die Teile vom SQ werden sicherlich nicht gehen.

DAS war die Ausgangsbasis.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
FunGremlin
Beiträge: 97
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 22:28
Wohnort: Alheim

KW-Hältfe K25 defekt

Beitrag von FunGremlin »

Ups erste Seite übersehen, sorry mein Fehler!!!
Der beste Regler ist der unter dem rechten Fuß!!!
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

KW-Hältfe K25 defekt

Beitrag von karkar »

Naja, so ganz unwichtig finde ich fungremlins Beitrag gar nicht.
Bevor man abwägt ob die alte Kw-hälfte wieder repariert oder nicht, sollte man erstmal wissen, was für eine Hälfte es ist.
Hat der Themenstarter also eine Leo-Welle in seinem K25 oder eine normale k25 Welle, die er irgendwie so umgebastelt hat, dass da eine Leo Kupplung drauf passt.
Wenn man das sicher weiß, kann man auch vernünftige Tips geben.
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

KW-Hältfe K25 defekt

Beitrag von Sepp »

Handelt es sich um das große Gewinde für die Kupplung, oder das kleine Gewinde für das Ritzel?

Falls es um das Gewinde zum Befestigen des Ritzels geht, würde ich da einfach ein kleineres Gewinde drauf schneiden - da ist ja nicht viel Last drauf.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

KW-Hältfe K25 defekt

Beitrag von Parity »

Sag nicht schneiden, dass hab ich schon gesagt, und da wurde der TS grantig.

Parity
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“