KW-Hältfe K25 defekt
KW-Hältfe K25 defekt
Hi habe ein Problem mit meinem Motor. Die kW ist an der antriebsseite defekt also das Gewinde. Jetzt habe ich die Möglichkeit einen sq Motor zu bekommen ( der Nachbau aus China ). Ich weis das bei dem Nachbau das pleule schnell abreisst. Jetzt Stelle ich mir die Frage ob ich aus den beiden Motoren einen mache. Die überlegung ist die kW und die kW Hälften aus den Nachbau und den rest von meinem zu nehmen. Vorteil wäre das ich dann einen onboard Starter hätte.
Was haltet ihr davon oder soll ich lieber die Finder vom Nachbau lassen.
Jimmy
Was haltet ihr davon oder soll ich lieber die Finder vom Nachbau lassen.
Jimmy
Re: K25
Das klappt nicht, Nachbau heißt nicht geklont.
Schade, eine Zündungsseite für K25 hätte ich noch.
Stell doch einfach mal in SUCHE/BIETE/TAUSCHE eine Suchanfrage.
Beschreib mal was genau kaputt ist. Fotos kommen immer gut an.
Wir haben hier so viel Tüftler, vill läßt sich da etwas retten.
Schade, eine Zündungsseite für K25 hätte ich noch.
Stell doch einfach mal in SUCHE/BIETE/TAUSCHE eine Suchanfrage.
Beschreib mal was genau kaputt ist. Fotos kommen immer gut an.
Wir haben hier so viel Tüftler, vill läßt sich da etwas retten.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

KW-Hältfe K25 defekt
Bei mir ist das Gewinde defekt. Original ist ein feingewinde an der kW aber der Vorgänger hat einfach eine normale Mutter genommen und so das Gewinde teilweise kaputt gemacht. Am Donnerstag ist es mir dann komplett kaputt gegangen. Jetzt packt nicht mal die normale Mutter mehr.
Was kann ich da machen?
Der sq125 ist doch ein Klon vom Leopard oder?
Was kann ich da machen?
Der sq125 ist doch ein Klon vom Leopard oder?
KW-Hältfe K25 defekt
Wie ist denn mit Gewinde nachschneiden? Allemal besser als auf ein Feingewinde ne normale Mutter draufzubasteln...
KW-Hältfe K25 defekt
Nee, wenn das Gewinde verhunzt ist, da hilft kein Pattex mehr.
Es gibt ja Aufträge durch hart verchromen, k.A. wie die dick das geht, Auftragsschweißen ? Ich bin kein Maschinenbauer, fragt sich auch, ob das wirtschaftlich ist.
Guruolli und Axel250 sind da bessere Ratgeber.
Vill auch möglich abdrehen und kleineres Gewinde und dafür eine passende Anlaufscheibe suchen.
KW Hälften rechts sind eh Raritäten.
Den SQ oder Leo kannst du vergessen, die haben andere Kupplungen, somit andere Konen.
Es gibt ja Aufträge durch hart verchromen, k.A. wie die dick das geht, Auftragsschweißen ? Ich bin kein Maschinenbauer, fragt sich auch, ob das wirtschaftlich ist.
Guruolli und Axel250 sind da bessere Ratgeber.
Vill auch möglich abdrehen und kleineres Gewinde und dafür eine passende Anlaufscheibe suchen.
KW Hälften rechts sind eh Raritäten.
Den SQ oder Leo kannst du vergessen, die haben andere Kupplungen, somit andere Konen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

KW-Hältfe K25 defekt
oder von Helicoil ein Gewindeeinsatz.
KW-Hältfe K25 defekt
Mario, ich kenne Helicoil nur als Gewindeeinsatz aber nicht für Zapfen.Schrauben oder Wellen. Sehe so etwas auch nicht im Programm von Böllhoff.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

KW-Hältfe K25 defekt
Die haben doch ein Außengewinde und ein Innengewinde... Ists da nicht egal, ob man die in ein Loch schraubt oder auf einen Zapfen?
KW-Hältfe K25 defekt
ich kann kein gewinde mehr schneiden brauche eine andere lösung.
Habe schon die Leopard kupplung drauf
Habe schon die Leopard kupplung drauf
KW-Hältfe K25 defekt
@Parity...hast du schon mal mit Helicoil gearbeitet ? Du schneidest mit dem Helicoilwerkzeug ein spezielles Gewindeloch, der Einsatz wird vorgespannt....usw.
@ Jimmy kannst auch mal BB-K fragen.
@ Jimmy kannst auch mal BB-K fragen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
