Hallo liebe Sportfreunde,
Ich habe zur zeit einen LKE Schaltermotor und würde gerne wissen ob jemand schon Erfahrungen mit diesem Motor sammeln konnte.
Gibt es irgendwas spezielles zu beachten bei diesem Motoren Type ?
Temperatur etc ...
Mir sagte man, das dieser Motor baugleich mit dem k9c spezial ist, da dieser ab Werk wohl schon polierte Kanäle hat.
ich wäre über jegliche Tipps dankbar , da man leider in jeglichen Foren nix dazu finden kann.
Hier findet ihr Bilder : http://filebeam.de/user/lke/
Erfahrungen/Tipps zum LKE Schaltermotor
Erfahrungen/Tipps zum LKE Schaltermotor
... zum Glück ist nur das Pleuel gebrochen :rolleyes:
- Schattenparker
- Beiträge: 823
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
- Wohnort: Lemgo
Erfahrungen/Tipps zum LKE Schaltermotor
Da der Motorhersteller Lenzokart ist, bekommst du die Informationen vielleicht auch bei der Adresse die du für dein Chassis bekommen hast. Ansonsten fragst du hier:http://www.lke-engines.com/index.html
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Hans<<
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26
Erfahrungen/Tipps zum LKE Schaltermotor
Woher kann man denn LKE Motoren beziehen? Habe im Netz nichts gefunden?
Sehen dem K9C/KZ10 verdammt ähnlich!
Handelt es sich hierbei um ein Sublabel von TM??
Gruß
Sehen dem K9C/KZ10 verdammt ähnlich!
Handelt es sich hierbei um ein Sublabel von TM??
Gruß
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Erfahrungen/Tipps zum LKE Schaltermotor
Die Ersatzteile passen zu mindestens alle von TM. Ich habe den Motor machen lassen und das Pleuel ist von TM und nicht von LKE...
Der Motor wird wohl mehr in Holland als in Deutschland gefahren, mehr weiß ich leider auch noch nicht...
Mir ist nur aufgefallen, das der Guss ein wenig rauer an der Oberfläche ist, als beim TM Motor. Dies könnte evtl. nach dem Guss durch "weniger" Glasperlstrahlen liegen.
Mann kann die Motoren auf jedenfall Testen bevor man sie kauft; das finde ich ganz nett..
für Infos bin ich weiterhin sehr dankbar...
Der Motor wird wohl mehr in Holland als in Deutschland gefahren, mehr weiß ich leider auch noch nicht...
Mir ist nur aufgefallen, das der Guss ein wenig rauer an der Oberfläche ist, als beim TM Motor. Dies könnte evtl. nach dem Guss durch "weniger" Glasperlstrahlen liegen.
Mann kann die Motoren auf jedenfall Testen bevor man sie kauft; das finde ich ganz nett..
für Infos bin ich weiterhin sehr dankbar...
Zuletzt geändert von Blitz16v am Do 19. Mai 2011, 23:22, insgesamt 2-mal geändert.
... zum Glück ist nur das Pleuel gebrochen :rolleyes: