Ansaugrohre im ASGD wechseln

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Antworten
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Ansaugrohre im ASGD wechseln

Beitrag von Sepp »

Hallo Leute!

Ich habe einen KG ASGD (ihr wißt schon- der silberne, eckige).
Da sind jetzt 23er Ansaugrohre drin, weil der bisher für einen Leo war.
Jetzt möchte ich den für einen Schalter benutzen und deswegen 30er Rohre einbauen.
Geht das?
Wenn ja, wie?

Ich habe versucht, die Dinger aus zu bauen, aber ohne Gewalt geht da nix.

Für freundliche Ratschläge wäre ich sehr dankbar!
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
Porschekiller
Beiträge: 694
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
Wohnort: Daaden

Ansaugrohre im ASGD wechseln

Beitrag von Porschekiller »

Bei dem Freeline musst du an den Rohren reißen wie ein Tier damit sie raus gehen und ich denke mal das es beim KG genau so der fall ist.

Die Rohre sind so fest da noch nen O-Ring darum ist zum Abdichten.
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Ansaugrohre im ASGD wechseln

Beitrag von Sepp »

Sid die Rohre genormt, bzw. passen die Rohre vom Freeline in den KG-Kasten?
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Ansaugrohre im ASGD wechseln

Beitrag von Sepp »

Hinweis!

Ich habe den Kasten im Bereich der Rohranschlüsse, vorher mit heißem Wasser etwas "geschmeidiger" gemacht. Das hat gut funktioniert und die Rohre sind relativ leicht raus gegangen.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“