LiPo Akkus

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

LiPo Akkus

Beitrag von JC1300 »

Bedeutet das, dass wenn man eine Ladeelekronik hat, dass man keine Bedenken haben muss und eigentlich nichts passieren kann oder gibt es ausser überladen noch andere "Gefahren"?

Wie heftig sind eigentlich solche Explosionen? Wie schützen sich die Modellbauer vor einer Explosion und deren Auswirkungen (Brand?)?
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

LiPo Akkus

Beitrag von gixxer-85 »

Also verstehe ich das richtig. Für KF Motoren ungeeignet, oder ich muss die Zündung umbauen und dann habe ich ja keine Homo mehr?
Wer später bremst ist länger schnell!!
MadDog
Beiträge: 68
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 15:45
Wohnort: Schacht-Audorf

LiPo Akkus

Beitrag von MadDog »

Original von JC1300
Bedeutet das, dass wenn man eine Ladeelekronik hat, dass man keine Bedenken haben muss und eigentlich nichts passieren kann oder gibt es ausser überladen noch andere "Gefahren"?

Wie heftig sind eigentlich solche Explosionen? Wie schützen sich die Modellbauer vor einer Explosion und deren Auswirkungen (Brand?)?
eigentlich macht den ganzen satz kaputt ;-)

aber mit einer ladeelektronik wird das risiko der explosion stark verringert. die gefahren außer überladen ist ein zu schnelles laden. nicht umsonst haben viele handyhersteller und auch navi hersteller einige ihrer geräte zurückgerufen, weil genau DAS durch eine fehlerhafte oder falsche elektronik passieren kann. es muss nicht, aber es kann.

wenn man allerdings die richtige elektronik passend zu seinen akkus hat, dann ist das risiko von ereignissen <5% und die dinger halten dann auch ewig. siehe Apple Macbook Pro oder iPhone. Apple gibt 1000 Ladezyklen an, die die Akkus auch locker überstehen.

Die explosionen sind nicht ohne, zumal lithium ein giftiger und leicht entzündlicher stoff ist. die modellbauer machen das so: sie laden die akkus an einem speziellen ladegerät, das für die akkus entwickelt wurde. schließen diese dann an ihr modell an und "entladen" die akkus durch benutzung.
ich wüsste keine modellbau anwendung, das die akkus so schnell entlädt, das diese heiß werden.
Also verstehe ich das richtig. Für KF Motoren ungeeignet, oder ich muss die Zündung umbauen und dann habe ich ja keine Homo mehr?
ungeeignet ist vielleicht ein wenig zu hart. ich kenn die homo anforderungen in bezug auf den kabelbaum bei KF nicht. allerdings muss nicht die zündung umgebaut werden, es muss lediglich eine lipo ladeelektronik vor den akku geschaltet werden, in wie weit das auswirkungen hat, kann ich aber leider nicht sagen..
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

LiPo Akkus

Beitrag von JC1300 »

Stimmt. Mein Satz war total verwirrend :) Leider kann ich meinen Beitrag nicht mehr editieren.

Ich überlege den LiPo für mein Mychron zu verwenden. Normalerweise nimmt man da eine normale 12V Batterie. Dachte an einen 11,8V Lipo.

Wie Du bereits erwähnt hast, werden LiPos ja auch bei Apple Laptops verwendet. Somit denke ich, ist das Risiko abschätzbar, sofern man eine gute Ladeelektronik hat. Eine zu schnelle Entladung schliesse ich beim Mychron ebenfalls aus.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
MadDog
Beiträge: 68
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 15:45
Wohnort: Schacht-Audorf

LiPo Akkus

Beitrag von MadDog »

okee, das ist was anderes, ich dachte du wolltest damit den anlasser betreiben, wie andere auch. ich denke auch nicht, das das mychron die akkus zu schnell entlädt ;-)

kommen in den mychron denn micro oder mignon zellen? ich dachte immer da sind knopfzellen, wie beim alfano drin..

und du hast recht, 11,8V sollte ausreichen
Benutzeravatar
Kart001
Beiträge: 772
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 19:56
Wohnort: Aesch

LiPo Akkus

Beitrag von Kart001 »

Der Lipo ist zur Zeit eine der interessantesten Stromquelle.
Sehr grosse Leistung incl. enormer Hochstrom Fähigkeit.
Und dies bei sehr geringem Gewicht.
Zum Vergleich: mein Lippo bei Junior seinem Rotax wiegt gerade mal 250gr.
Und der hält und hält und hält...ewig

Einzig zu beachten:
Die Handhabung bedarf einiger Kenntniss und Vorsicht!!!
Tiefentladung / Überladung / Kurzschlüsse / harte Schläge können zu sehr grosser unangenehmer Nebenwirkung, wie Total Ausfall und auch zur Wxplosion führen.

Aus diesem Grund ist unser Lippo immer in Feuer und Explosions geschützter Hülle hinten am Sitz festgeklebt.

Kart001
Dateianhänge
Lippo_1.jpg
Lippo_1.jpg (65.55 KiB) 456 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kart001
Beiträge: 772
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 19:56
Wohnort: Aesch

LiPo Akkus

Beitrag von Kart001 »

Zusätzlich ist auch eine kleine Elektonik Überwachung ratsam.
In beigelegtem Bild sieht man die exakte Anbringung.

Ich habe zb:
Blau / Spannung sehr gut / voll geladen / Normal
Blau blinkt / demnächst Laden
Blau blinkt sehr schnell und gibt pfeif ton = möglichst schnell Laden
Rot= Gefähr von Zerstörung / Tiefentladen

Kart001
Dateianhänge
Lippo_2.jpg
Lippo_2.jpg (57.27 KiB) 452 mal betrachtet
Pavel
Beiträge: 60
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 18:04
Wohnort: Puchheim

LiPo Akkus

Beitrag von Pavel »

Ich kann nur raten ,diejenige die keine Ahnung über Akkus haben und speziell über Lipo - Akku ,lass die Finger weg.
Wie schon hier mehrmals erwähnt worden ist ,bedarf Umgang mit Lipos-Akku einige Kenntnisse und Vorsicht .
Ich komme aus Moddelbau und seit Jahren verwende ich Lipo-Akkus.
Um das zu verdeutlichen was eine Falsche Behandlung bewirken kann ,schau Bitte hier:
http://www.youtube.com/watch?v=773yPtIsl-0
Gruß Pavel
MadDog
Beiträge: 68
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 15:45
Wohnort: Schacht-Audorf

LiPo Akkus

Beitrag von MadDog »

Original von Pavel
Ich kann nur raten ,diejenige die keine Ahnung über Akkus haben und speziell über Lipo - Akku ,lass die Finger weg.
Wie schon hier mehrmals erwähnt worden ist ,bedarf Umgang mit Lipos-Akku einige Kenntnisse und Vorsicht .
Ich komme aus Moddelbau und seit Jahren verwende ich Lipo-Akkus.
Um das zu verdeutlichen was eine Falsche Behandlung bewirken kann ,schau Bitte hier:
http://www.youtube.com/watch?v=773yPtIsl-0
absolut auf den punkt gebracht!

ach ja, kleine zusatzinfo zu lithium: dieser chemische stoff beginnt zu brennen und hitze zu entwickeln, wenn er mit wasser in berührung kommt.

ich halte lipo oder li-ion akkus auch für zu gefährlich im kart oder bei in modellbau autos
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

LiPo Akkus

Beitrag von JC1300 »

Das Video zeigt es noch besser:

http://www.youtube.com/watch?v=hcwOwf55 ... ature=fvwp

Offensichtlich sind die Akkus dazu noch schlag- oder erschütterungsempfindlich.

Die Schutztaschen scheinen aber gute Arbeit zu leisten.

Edit: Hier noch zwei Videos:

http://www.youtube.com/watch?v=37w8nzgcr9c&NR=1

http://www.youtube.com/watch?v=iX1MdkSU56M&NR=1
Zuletzt geändert von JC1300 am So 17. Apr 2011, 20:36, insgesamt 3-mal geändert.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“