Erste Saison, ein MyChron ö.ä nötig???

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Benutzeravatar
dave
Beiträge: 29
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 22:42
Wohnort: Stein am Rhein

Erste Saison, ein MyChron ö.ä nötig???

Beitrag von dave »

Ok, danke für die zahlreichen antworten!

Ich glaube ich werde mir einen Alfano o.ä zulegen!
"Der Asphalt vor meiner Garage ist deutlich besser." :tongue: 8) :tongue:

Casey Stoner.
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Erste Saison, ein MyChron ö.ä nötig???

Beitrag von Sepp »

Ich wusste ja, dass ich Schläge beziehe! ;)

Natürlich sind diese teueren Armaturen sinnvoll.

Mal eine Umfrage:
Wieviele von euch, haben wie oft schon einen Motor gerettet, weil sie während der Fahrt auf dem Mychron oder Alfano eine zu hohe Wassertemperatur entdeckt haben?
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Adri08
Beiträge: 256
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:55
Wohnort: Bargteheide

Erste Saison, ein MyChron ö.ä nötig???

Beitrag von Adri08 »

@ Sepp

Mir hat die Wassertemperatur schon einen Motor gerettet ;)

Ich halte einen Laptimer für eine sinnvolle Investition, weil man ihn früher oder später so oder so braucht / haben möchte, zwecks Rundenzeiten ;)
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Erste Saison, ein MyChron ö.ä nötig???

Beitrag von pehaha »

Sepp, ich, mehrmals.

Vor allem bin einem schleichendem Verlust auf die Spur gekommen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
CH-Flizzer
Beiträge: 81
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 14:23
Wohnort: Tafers

Erste Saison, ein MyChron ö.ä nötig???

Beitrag von CH-Flizzer »

Mir ist einmal ein Antriebsrad aus Kunststoff auf der Achse gewandert. Dadurch sind die Riemen von der Pumpe gefallen. Als der Motor das Stottern anfing habe ich als erstes auf die Temperatur geschaut. 45°C habe ich als normal empfunden. Nur wars beim Motor natürlich viel mehr, da der Sensor bei mir damals noch im Kühler platziert war. Habe dann die Boxengasse angesteuert, doch der Kolben hatte sich bis dahin verabschiedet.
Mein Fazit ist daher den Sensor unmittelbar nach dem Motor zu platzieren.
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Erste Saison, ein MyChron ö.ä nötig???

Beitrag von Axel-K »

@Sepp

nicht nur einen Motor.
Nebenbei kannn ich mir es ohne Laptimer nicht mehr vorstellen.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Erste Saison, ein MyChron ö.ä nötig???

Beitrag von schröder »

Original von dave
Ok, danke für die zahlreichen antworten!

Ich glaube ich werde mir einen Alfano o.ä zulegen!

o.ä fände ich auch sinnvoll.

Für die Nichtlesenden (während der Fahrt) gibt es LED´s, die sich mit mit einem zarten "ich blinke jetzt mal, bevor was kaputt geht" bemerkbar machen.

Aber; wer billig kauft, der kauft zweimal.

Ein kleines Display fürs Wasser für kleines Geld, Drehzahlen mit Gerät X für weiteres kleines Geld, dasss macht schon grosses Kleingeld.

Und warum der CRGRacer94 mittlerweile nun doch ein MC4 hat; wo doch alles vorher, hat alles Geld gekostet, so prima funktioniert hat?

Im Hobbybereich reicht das Standardgerät eines jeden Anbieters aus. Aber weniger solltest du nicht kaufen. Denn das wäre rausgeschmissenes Geld.
Benutzeravatar
CRGRacer94
Beiträge: 110
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 10:29

Erste Saison, ein MyChron ö.ä nötig???

Beitrag von CRGRacer94 »

@ Schröder

habe nun den MC4, weil ich auch meine Rundenzeiten wissen wollte.
Beat that machine, that works in your head!
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Erste Saison, ein MyChron ö.ä nötig???

Beitrag von jp-stahl »

@Sepp: Ebenfalls ich!

Lager von der Wasserpumpe festgegangen, Riemen gerissen, und dann bei ca 85° mal so langsam die Box angesteuert :tongue:

Nix passiert. Aber ohne Temp Anzeige wärs teuer geworden, teurer als ein MC oder Alfano.
Gruß Jan
Antworten

Zurück zu „Laptimer“