X 30 ADAC Kartmasters

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von Bobbycar35 »

Original von Nero
der Freitag gehört nicht zur Veranstaltung. Es ist ein reiner FREIWILLIGER Trainingstag den man nicht braucht wenn ihn kein anderer nutzt. !
Du sagst es doch schon selber ;)
Also ich finde hier übertreiben es einige Maßlos. Erstens mal stellt es kein Problem da wenn man als Schüler mal einen Freitag in der Schule fehlt. Wenn der kleine einigermaßen gut in der Schule ist, sollte ihn das nicht zwangsläufig schlecht machen. Und Freistellung für EINEN Tag gibt eigentlich jede Schule.
Allerdings gebe ich dir bei den normalen Arbeitnehmern recht. Das könnte zum Problem führen.

ALLERDINGS funktioniert das ganze System nun schon seit einigen Jahrzehnten und es scheint jeder irgendwie frei zubekommen. Oder liege ich falsch und das Fahrerlager ist Freitags leer? Nein es ist trotzdem knacke voll. Egal wie, jeder wird es auf die Reihe bekommen.
Und wenn Du dich über einen verlorenen Trainingstag aufregst, weiß ich nicht was du da bei den Master zusuchen hast.
Da sollte man eig fitt im Training stehen und die Strecken kennen wo man fährt. UND da sollte man auch ohne Freitags Training ordentliche Zeiten fahren. Wenn das nicht der Fall ist würde ich mir im vorhinein Gedanken machen ob es der richtige Weg ist!

Gruß, Danny
Zuletzt geändert von Bobbycar35 am Mi 23. Mär 2011, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
Benutzeravatar
Kartteam- Leuthner
Beiträge: 131
Registriert: Fr 21. Mär 2008, 18:19
Wohnort: Bühl

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von Kartteam- Leuthner »

ich habe hier gerade mal durchgelesen, zum punkt motor, da kannst du nur mit halten wenn du den neuen x-30 für die masters gekauft hast, wenn er rechtzeitig kommt LIEFERSCHWIERIGKEITEN, zum punkt training, da war und wird es nicht anders sein wie die letzten jahre, anfang der woche wird schon mal kräftig gummi verbrannt, ist jetzt alles für die masters,
im hobbybereich werden viele im laufe des jahres auch den neuen fürs rennen haben, sprich wer geld hat ist vorne.
wir sind hobby gefahren mit ganz kleinem geldbeutel, haben selbst training am samtag nicht gefahren aus kostengründen, und was solls.
es gab dann neider die nicht verstanden haben das man in walldorf ohne training und abstimmung mit der deutschen topmarke mach1 und kzh die pol holt, ergo beim rennen schickt man einen gleich in die pampa.
silberpokal leider nicht mehr auf mach1 neid, der kerl hatte kein geld mehr und führ auf regenreifen super mit, leider aus angst um den motor etwas zu fett eingestellt, und wieder der versuch abzuschiessen, der konter ging daneben und verwarnung, großes ????
überall nur neid da er auch diesesmal erst am sonntag ins lenkrad griff,
wer uns kennt weiß wie wir sind und die zielflagge zu sehen für uns gleichwertig ist wie ein sieg, aber eben ohne neid und feige attaken oder motortuning.
also last sie doch fahren in den masters die x-30, es werden spannende rennen werden und den hobbyfahren werden die gegner trotzdem nicht ausgehen siehe einschreibungen,
die materialschlacht gibt es überall wo tuning erlaubt ist, am meisten bei den hobbyfahrern
:ironie: so jetzt könnt ihr mich steinigen, ein hoch auf die guten alten 100er
mfg Ruppert
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von schröder »

Mittwoch und Donnerstag besteht ein Trainingsverbot bei den Masters. War schon immer so. Nur die Bambinis durften auch Freitags anfangs nicht dran. Hat sich aber nicht durchgesetzt.

Der Freitag ist ein Muss. Sonst geht es nicht. Nimm´die Junioren (KF3). Kommen mehr als 68 Teilnehmer, dann hast du drei Warm-ups, drei Zeittrainings, 4 Heats plus Prefinale und Finale. Das alleine ist schon fast tagesfüllend. Das fast gleiche Bild bei den KF2 und den KZ2. Dazu 2x X-30 und die Bambinis. Da bleibt nichts anderes, als schon am Samstag gezeitet zu fahren.

Will ich da mitfahren, dann muss ich mich anpassen. Oder es bleiben lassen. Und wenn die 3 oder 4 Freitage in der Schule zum krassen Absturz führen, dann sollte eh´nicht Kartfahren im Vordergrund stehen.

Klappt es bei uns in der Schule nicht, dann wird auch am WE kein Kart gefahren. Masters hin oder her.

Kaum einer der Teilnehmer wird zukünftig Geld mit Rennfahren verdienen. Daher steht der schulische Erfolg für die Meisten über dem motorsportlichen Erfolg.
Nero
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 19:30
Wohnort: Hannover

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von Nero »

tja , also Antworten gefallen mir immer ,egal was der Andere für eine Meinung hat. Schließlich will ich ja auch andere Meinungen hören,sonst könnt ich es ja auch meiner Muter erzählen :D. Fakt ist das der Freitag nicht für die Veranstaltung benötigt wird, also bleibt die Frage warum das Trainingsverbot aufgehoben wurde? Ich denke den wichtigsten Einfluß hatten die Bahnbetreiber, 260 Teilnehmer a` 30 Euro macht schon mal 7800 Euro mehr in die Kasse. Es wird auch manchmal etwas mehr genommen als 30 Euro.
Was mich jedoch gerade richtig schockt ist die Aussage, es gäbe neue X 30 Motore mit mehr Leistung. Ist das wirklich so ? der DMSB hat doch jetzt erst ein Homologationsblatt erstellt, was soll da nun im Rahmen dieser Homologation geändert worden sein, was dann eine Mehrleistung ergibt `?
Zuletzt geändert von Nero am Mi 23. Mär 2011, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von schröder »

30 Euro kostet in O´leben bei den Masters vielleicht das Halbtagesticket. Ich gehe von 45 Euro für den Freitag aus.

Aber welches Trainingsverbot am Freitag meinst du denn? So weit ich mich erinnern kann, gab es das noch nie. Und der Freitag ist wichtig, da er Kosten reduziert. Sonst müsste man in der Vorwoche, wenn man es nicht sowieso tut, zum Trainieren anreisen.

Ich weiss, die Hälfte des Feldes ist auch in der Vorwoche zum Training da.

Schnelle neue X30 Motoren? Na. klar, wenn der Importeur schlau ist, dann funktioniert die Mundpropaganda.

Und ob die X30 wirklich alle gleich sind, steht weiss nur der liebe Gott.

Aber bei den Tolerancen und den vielen blanken Flächen setze ich einmal 10 Euro auf "Ungerade".
Nero
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 19:30
Wohnort: Hannover

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von Nero »

ja , was solls , wir können es alle nicht ändern , ob Trainingsverbot oder neue Motore. Bleibt alles abzuwarten.
Aber ich wette dass im NAKC mehr x30 starten als bei den Masters. Und das wird zumindest imNordbereich auch seinen Grund haben.
Nero
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 19:30
Wohnort: Hannover

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von Nero »

Zum Trainingsverbot am Freitag wollte ich noch sagen , dass es das für die Bambini gab. Und die X30 sind erstmals dabei ,man hätte es also auch dort einführen können. Ich sehe das halt so , ob man nun der Profi ist oder nicht , wenn du am Freitag aus schulischen oder arbeitstechnischen Gründen am Training nicht teilnehmen kannst, und es ist wohlmöglich noch ein Regentag , der Samstag dann trocken bleibt und der Sonntag dann wieder naß , ja da wird mir wohl niemand wiedersprechen , hat der Teilnehmer der am Freitag schon fahren konnte einen Vorteil und der Andere die Arschkarte.

Man sieht aber an den Antworten teilweise , dass auch hier im Forum wenige auf chancengleichheit stehen oder interpretiere ich das falsch?

Feuer frei
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von schröder »

Chancengleichheit im Lizenzbereich? Schön wärs, gab es aber noch nicht.

Wenn ich mich in eine Serie einschreibe, dann habe ich die Ausschreibung und das Reglement gelesen und weiss, was auf mich zu kommt und ob ich in der Lage bin, den Rahmen zu stemmen.

Um bei der "Arschkarte" zu bleiben; wer grundsätzlich den Freitag nicht mitnehmen kann, der hat sich falsch eingeschrieben.

Samstag ist offizieller Veranstaltungstag, da es sich um eine 2-Tagesveranstaltung handelt. Da bleibt wenig bis keine Zeit für freie Trainings. Und die Zeit gehört den Bambinis. Was ich gut finde.
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von bora33 »

Nero,

man sieht an Deinen Antworten doch genau, dass Du aufgrund Deiner individuellen Situation offenbar mit dem reellen Zeitplan (nicht der offizielle ZP des Masters) der Veranstaltung haderst und daher verzweifelt Argumente suchst, wie man begründen könnte, den Zeitplan für Dich "passend" zu machen.

Nachdem da aber bisher nichts passendes dabei war, versuchst Du es jetzt auf der Schiene "Chancengleichheit". Dabei unterstellst Du hier uns Forenmitgliedern unterschwellig, wir seien GEGEN Chancengleichheit.

Nur so viel hierzu in meiner Funktion als Moderator des Forums:

Das unterlässt Du bitte!

Wir lassen uns hier nicht in einen Topf werfen. Hier sind genügend Aktive, die die REALITÄT der Prädikatsveranstaltungen kennen und eben auch deren Zeitaufwand. Wenn Du der Meinung bist, dass dieser Zeitaufwand für Dich nicht praktikabel ist, dann hast Du, wie Dir schon mehrfach mitgeteilt wurde, die falsche Serie herausgesucht!

Und noch was: Korrigiere bitte Dein Geburtsdatum in Deinem Profil!
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von KRV »

Generell einmal in die Runde gefragt:
Was glaubt ihr eigentlich wieviel Training nötig ist, um national vorne mitfahren zu können?

Dann reden wir wieder über Chancengleichheit. Die Leute die nämlich soviel fahren können auch den Freitag weglassen, weil sie auf dem passenden Niveau sind.
Aber diese Leute wirst du immer fahren sehen, weil sie begriffen haben wieviele Stunden für ein fahrerisches Level nötig sind.
Den Trainingsaufwand für internationale Rennen (vorne mitfahren) sprechen wir jetzt mal gar nicht an.

Ich hab jetzt bewusst von Trainingsaufwand geschrieben. Weil nicht nur Geld (im Motorsport aber stärker präsent als in anderen Sportarten), sondern auch die investierte Zeit entscheidend ist.
Was ist denn, wenn man professionell rudert? Da geh ich mit einmal Training die Woche nicht mal zur bayrischen.
Und Masters ist aber schon nationales Niveau...

Ohne Aufwand und Opfer gewinnen geht nirgends. Deshalb muss man seine Ziele ein wenig den persönlichen Vorraussetzungen und Opferbereitschaft anpassen.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Antworten

Zurück zu „Allgemein“