Ab wieviel mm hat eine Achse eine Schlag?
Ab wieviel mm hat eine Achse eine Schlag?
Ehrlich, Frank, wenn ich mir die Arbeite mache, die Achse ausbauen........
dann wird die zur Notfall-Reserve-Achse oder zum Zaunpfahl entartet.
Und kommt ne Neue rein.
dann wird die zur Notfall-Reserve-Achse oder zum Zaunpfahl entartet.
Und kommt ne Neue rein.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Ab wieviel mm hat eine Achse eine Schlag?
Mal ehrlich, ich verstehe das Problem nun echt nicht.
Eine wenig krumme Achse, nicht kaputte wohlgemerkt, bringe ich hierhin
http://internet.bodycote.org/deu/
Trinke mit den Jungs nen Kaffee, zahle die gerichtete Achse inne Kaffeekasse und habe dann ne Ersatzachse. Fertig.
Eine wenig krumme Achse, nicht kaputte wohlgemerkt, bringe ich hierhin
http://internet.bodycote.org/deu/
Trinke mit den Jungs nen Kaffee, zahle die gerichtete Achse inne Kaffeekasse und habe dann ne Ersatzachse. Fertig.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
Ab wieviel mm hat eine Achse eine Schlag?
Kostet zwischen 150 und 220 Euro , der Zaunpfahl
. Ja, ich weiss, man kann auch billigere Achsen kaufen.
1/10 ist nur auf der Messuhr "spürbar", da lohnt der Klopfer auf den alten Radstern.
Ausbauen nur, weil wir ohne Ausbau gerichtet haben. Und in Garching während des freien Trainings auf drei Rädern unterwegs waren :O.
1A gerichtet, leider den Riss innerhalb der Lagerschale "übersehen".
Daher Achse auf Beschädigungen prüfen und ggfs Hand anlegen. Sonst tauschen und bezahlen.

1/10 ist nur auf der Messuhr "spürbar", da lohnt der Klopfer auf den alten Radstern.
Ausbauen nur, weil wir ohne Ausbau gerichtet haben. Und in Garching während des freien Trainings auf drei Rädern unterwegs waren :O.
1A gerichtet, leider den Riss innerhalb der Lagerschale "übersehen".
Daher Achse auf Beschädigungen prüfen und ggfs Hand anlegen. Sonst tauschen und bezahlen.
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 13:38
- Wohnort: Falkensee
Ab wieviel mm hat eine Achse eine Schlag?
Original von Ducati
Mal ehrlich, ich verstehe das Problem nun echt nicht.
Eine wenig krumme Achse, nicht kaputte wohlgemerkt, bringe ich hierhin
http://internet.bodycote.org/deu/
Trinke mit den Jungs nen Kaffee, zahle die gerichtete Achse inne Kaffeekasse und habe dann ne Ersatzachse. Fertig.
Aha, das habe ich nicht gedacht, das man Achsen richtet.
Sind die dann konkret wie vor dem Richten, oder sind sie, durch eine eventuelle Wärmebahandlung, zur Reserveachse degradiert? Kann das nur die von Dir angesprochene Firma, oder an welche Firmen kann man sich mit einer zu richtenden Achse wenden?
Habe ich Euch ansonsten richtig verstanden: Mit 1/10 (0,1) mm Schlag nach Messuhr ist die Achse schon grenzwertig bzw. schrott? Diese 0,1 mm sieht man optisch doch garnicht oder?
Also ich denke, viele fahren mit Schlag und wissen es nicht (ich auch mit 0,1mm!?).
Also irgend wie übersteigt das meine Vorstellungskraft und kann mir das als Laie überhaupt nicht vorstellen. Die Reifen laufen doch auch nie rund sind unwuchtig und Flattern und machen und tun und da soll 1/10 mm von der Achse Unruhe ins Kart bringen?
Wie gesagt, als Rookie hat man nicht so richtig die Vorstellung, wie was geht, was nicht und was noch okay ist. Und wer fährt jede Runde auf ein 1/10 Sekunde genau. Das könnte man doch nur an einem Tag bei einer Trainingssession testen. Diverse Runden mit Achse A, dann mit Achse B, dann wieder mit Achse A. So kann ich mir das vorstellen, um die Achsen rundenzeitlich vergleichen zu können.
@ Schröder: So ein 0,1mm Schlag einer Achse bekommt man rausgeklopft? Das kannst Du, aber ein Rookie wie ich? Ich haue das Ding erstmal (so) richtig krumm!
Gruss
KF
Ab wieviel mm hat eine Achse eine Schlag?
Also 1/10 richten: Wir machen es nicht, da wahrscheinlich im Reifen mehr steckt als in der Achse.
Wenn aber der Fahrer das Gefühl hat, dass die Achse unrund ist und er es spürbar merkt, dann kann man es bei einer heilen Achse (keine Risse) durchaus machen.
Dafür muss die Achse beim Richten unterlegt sein, da sonst die Lager beschädigt werden. Ohne Unterlegen gehen die Hammerschläge auf die Lager und du schlägst dir einen Wolf.
Damit du weisst, wo du schlagen musst, nimmst du einen Filzstift. Einer dreht die Achse, der andere nähert sich mit dem Stift der Achse, bis er Kontakt hat. Die grösste Auslenkung der Unwucht hat logischerweise am ehesten Kontakt zum Stift. Nun weisst du, wo du schlagen musst.
Alten Radstern drauf (niemals auf die Achsse direkt schlagen), Achse unterlegen (Hartholz und der Achsenform angepasst) und im Bereich der Stiftmarkierung zuschlagen.
Danach wieder die Achse drehen und markieren. Das wiederholst du, bis es passt.
Wenn aber der Fahrer das Gefühl hat, dass die Achse unrund ist und er es spürbar merkt, dann kann man es bei einer heilen Achse (keine Risse) durchaus machen.
Dafür muss die Achse beim Richten unterlegt sein, da sonst die Lager beschädigt werden. Ohne Unterlegen gehen die Hammerschläge auf die Lager und du schlägst dir einen Wolf.
Damit du weisst, wo du schlagen musst, nimmst du einen Filzstift. Einer dreht die Achse, der andere nähert sich mit dem Stift der Achse, bis er Kontakt hat. Die grösste Auslenkung der Unwucht hat logischerweise am ehesten Kontakt zum Stift. Nun weisst du, wo du schlagen musst.
Alten Radstern drauf (niemals auf die Achsse direkt schlagen), Achse unterlegen (Hartholz und der Achsenform angepasst) und im Bereich der Stiftmarkierung zuschlagen.
Danach wieder die Achse drehen und markieren. Das wiederholst du, bis es passt.
- familyracingteam
- Beiträge: 209
- Registriert: So 10. Feb 2008, 19:48
- Wohnort: Weinheim
Ab wieviel mm hat eine Achse eine Schlag?
Hi Frank, und das das funktioniert haben wir ja schon Live miterlebt
10 Minuten vorm Start hast Du uns mit Deinem Hämmerchen beim Herbstpokal in Hahn nachdem wir im 1.Lauf böse abgeflogen sind unsere Achse wieder astrein gerichtet und wir sind nach dieser Präzisonsarbeit von 19 auf 6 vorgefahren.
Wir wollten eigentlich gerade einpacken bis Du mit Deinem Hämmerchen bei uns im Zelt aufgetaucht bist.


Wir wollten eigentlich gerade einpacken bis Du mit Deinem Hämmerchen bei uns im Zelt aufgetaucht bist.

Fahrer: Philipp Luis Belgraver
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter
Ab wieviel mm hat eine Achse eine Schlag?
Altes Thema, immer wieder aktuell.
Meist waren meine Achsen mehr als 1mm , 2x mehr als 5cm X( krumm.
Da diskutiert man nicht, da schraubt man.
Nun rollte mir kürzlich ein Pimpf in die Linie und es rumste gefühlt kräftig.
Mit 3 Personen glaubten wir alle einen Schlag zu sehen, also wegen fortgeschrittener Stunde eingepackt.
Zu Hause mit Meßuhr 16/100 ermittelt. Hätte man uU lassen können.
Aus Neugier dann mal besagte Technik probiert.
Hab es bis auf 3/100 weg bekommen, muss aber sagen, für die geringe Abweichung mußte ich schon kräftig hin langen.
Das kann man nicht als klopfen bezeichnen, macht mir deutlich, wie viel Kraft doch bei so einem Rempler einwirken muss.
Richtig wohl war mir aber nicht bei dieser Feinjustage.
Meist waren meine Achsen mehr als 1mm , 2x mehr als 5cm X( krumm.
Da diskutiert man nicht, da schraubt man.
Nun rollte mir kürzlich ein Pimpf in die Linie und es rumste gefühlt kräftig.
Mit 3 Personen glaubten wir alle einen Schlag zu sehen, also wegen fortgeschrittener Stunde eingepackt.
Zu Hause mit Meßuhr 16/100 ermittelt. Hätte man uU lassen können.
Aus Neugier dann mal besagte Technik probiert.
Hab es bis auf 3/100 weg bekommen, muss aber sagen, für die geringe Abweichung mußte ich schon kräftig hin langen.
Das kann man nicht als klopfen bezeichnen, macht mir deutlich, wie viel Kraft doch bei so einem Rempler einwirken muss.
Richtig wohl war mir aber nicht bei dieser Feinjustage.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Ab wieviel mm hat eine Achse eine Schlag?
Peter, mein Hämmerchen ist ein 80mm Simplex mit knapp 3 Kg (eine Seite Hartgummi, eine Seite Hartkunststoff).
Normal gilt hier " Treffer, versenkt".
Stark krumme Achsen sollten definitiv vorher ausgebaut und auf Risse untersucht werden. Gerade dann, wenn die Kraft, die zur Verformung geführt hat, eher gering war.
Normal gilt hier " Treffer, versenkt".
Stark krumme Achsen sollten definitiv vorher ausgebaut und auf Risse untersucht werden. Gerade dann, wenn die Kraft, die zur Verformung geführt hat, eher gering war.
Ab wieviel mm hat eine Achse eine Schlag?
Ich betrachte das als Feld-Versuch, weil ich kurz vorm Winterschlaf nicht die Achse wechseln wollte, an einem Kart, was eh auf der "Liste" steht.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Ab wieviel mm hat eine Achse eine Schlag?
Aber das Prinzip "Filzstift" geht doch, oder? 
