Motorbauen
- krubelwelle
 - Beiträge: 669
 - Registriert: 23.07.2006, 22:40
 - Wohnort: Nürnberg
 
Motorbauen
ja naja. jetzt mal den ball flachhalten. 
wo ich jetzt die grossen probleme sehe ist die kurbelwelle mit dem hub..
(krubelwelle hat probleme mit der kurbelwelle)
wir brauchen vermutlich eine eigene..
oder frage an die max-fahrer: wenn der hub nur 100mm wär, würde das system immer noch funkionieren?
ausserdem bräuchte ich die maße von einem rotax 122 kolben (max/aprillia rs)
			
			
									
						
										
						wo ich jetzt die grossen probleme sehe ist die kurbelwelle mit dem hub..
(krubelwelle hat probleme mit der kurbelwelle)
wir brauchen vermutlich eine eigene..
oder frage an die max-fahrer: wenn der hub nur 100mm wär, würde das system immer noch funkionieren?
ausserdem bräuchte ich die maße von einem rotax 122 kolben (max/aprillia rs)
- krubelwelle
 - Beiträge: 669
 - Registriert: 23.07.2006, 22:40
 - Wohnort: Nürnberg
 
Motorbauen
als material fürs kurbelgehäuse nehmen wir:
AlSi17Cu4Mg
			
			
									
						
										
						AlSi17Cu4Mg
- krubelwelle
 - Beiträge: 669
 - Registriert: 23.07.2006, 22:40
 - Wohnort: Nürnberg
 
Motorbauen
also jetzt muss ich leider wieder ein wenig wind aus den segeln nehmen.
wir brauchen eine kurbelwelle mit 54mm hub da der motor sonst ein kurzhuber wird, was im motorsport recht schlecht ist. ausserdem, und das ist der eigentliche grund, stimmen die steuerzeiten dann nicht mehr weil der zylinder ja genau an den positionen seine steueröffnungen hat...
dann erübrigt sich auch der polini tuning kit mit 150ccm, denn selbst bei 54mm hub wäre es kein quadrathuber mehr auf was wir ja eigentlich hinauswollen.
und jetzt die frage: warum wir keine offzielle rotax max kurbewelle nehmen
(die wäre im verhältnis auch noch recht günstig)
die braucht am rotax max noch eine ausgleichswelle. wenn wir die weglassen,
weiss net, kann ja einer mal ausprobieren, vibriert vermutlich recht...oder?
			
			
									
						
										
						wir brauchen eine kurbelwelle mit 54mm hub da der motor sonst ein kurzhuber wird, was im motorsport recht schlecht ist. ausserdem, und das ist der eigentliche grund, stimmen die steuerzeiten dann nicht mehr weil der zylinder ja genau an den positionen seine steueröffnungen hat...
dann erübrigt sich auch der polini tuning kit mit 150ccm, denn selbst bei 54mm hub wäre es kein quadrathuber mehr auf was wir ja eigentlich hinauswollen.
und jetzt die frage: warum wir keine offzielle rotax max kurbewelle nehmen
(die wäre im verhältnis auch noch recht günstig)
die braucht am rotax max noch eine ausgleichswelle. wenn wir die weglassen,
weiss net, kann ja einer mal ausprobieren, vibriert vermutlich recht...oder?
Motorbauen
Ciao
Jungs von meiner Seite soll die 100 welle verbaut werden (Kurzhuber) ich versteh den Ansatz von Kurbelwelle doch eine eigene welle herstellen das sind x mehr kosten.
@ Williwankel
die Ausgleichs welle sollte anders eingebaut werden da kann man noch einiges optimieren, auch einen anders Design von der welle selber, bringt Verbesserungen.
Zum Kolben es soll kein Rotax Kolben verbaut werden sonder der von der Iame für den XTR
Es geht hab die teile schon mal zusammen gebaut es geht.
by ZCORSE
			
			
									
						
							Jungs von meiner Seite soll die 100 welle verbaut werden (Kurzhuber) ich versteh den Ansatz von Kurbelwelle doch eine eigene welle herstellen das sind x mehr kosten.
@ Williwankel
die Ausgleichs welle sollte anders eingebaut werden da kann man noch einiges optimieren, auch einen anders Design von der welle selber, bringt Verbesserungen.
Zum Kolben es soll kein Rotax Kolben verbaut werden sonder der von der Iame für den XTR
Es geht hab die teile schon mal zusammen gebaut es geht.
by ZCORSE
La genialita e un motore di vita
			
						Motorbauen
Ciao 
ich wollte euch eine Update geben
das Gehäuse ist fertig gezeichnet (DANKE krubelwelle SUPER SACHE )
Nun wie das so ist, wir sind auch auf der such von jemand der uns das mal mit eine CNC Maschine umsetzt.
Ich bin zur zeit hier in Schweiz am suchen aber wenn jemand eine gute Adresse bei euch hat wäre auch super.
Danke
BY ZCORSE
			
			
									
						
							ich wollte euch eine Update geben
das Gehäuse ist fertig gezeichnet (DANKE krubelwelle SUPER SACHE )
Nun wie das so ist, wir sind auch auf der such von jemand der uns das mal mit eine CNC Maschine umsetzt.
Ich bin zur zeit hier in Schweiz am suchen aber wenn jemand eine gute Adresse bei euch hat wäre auch super.
Danke
BY ZCORSE
La genialita e un motore di vita
			
						- krubelwelle
 - Beiträge: 669
 - Registriert: 23.07.2006, 22:40
 - Wohnort: Nürnberg
 
- 
				the racer 6292
 - Beiträge: 48
 - Registriert: 11.05.2007, 14:46
 - Wohnort: Vinnum
 
Motorbauen
Hi,
das Standartkolbenmaß ist 53,98mm und Zylinderdurchmesser 54,03mm beim 122 Zylinder.
MfG Bernd
			
			
									
						
										
						das Standartkolbenmaß ist 53,98mm und Zylinderdurchmesser 54,03mm beim 122 Zylinder.
MfG Bernd
Motorbauen
ciao the racer 6292
wir verbauen keinen Rotax Kolben sonder eine vome XTR (iAme ) 53.8xxx
Danke noch für dein Feedback
bei ZCORSE
8)
			
			
									
						
							wir verbauen keinen Rotax Kolben sonder eine vome XTR (iAme ) 53.8xxx
Danke noch für dein Feedback
bei ZCORSE
8)
La genialita e un motore di vita
			
						- 
				the racer 6292
 - Beiträge: 48
 - Registriert: 11.05.2007, 14:46
 - Wohnort: Vinnum
 
Motorbauen
Hi,
achso hatte Ich überlesen.
Naja Ich denke mal das das Spiel in etwa gleich sein wird oder?
Bernd
			
			
									
						
										
						achso hatte Ich überlesen.
Naja Ich denke mal das das Spiel in etwa gleich sein wird oder?
Bernd