Amsbeck Kupplung lässt sich nicht monteren . Wie geht das ?

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
SLR McLaren
Beiträge: 65
Registriert: Sa 4. Dez 2010, 13:52
Wohnort: Frankfurt

Amsbeck Kupplung lässt sich nicht monteren . Wie geht das ?

Beitrag von SLR McLaren »

Hallo,

Ich habe ein Problem mit meiner Amsbeck 125 Kupplung.

Ich habe einen Honda gx 620 V2 Motor.

Für den habe ich mir die Kupplung gekauft um mein Off-road Kart anzutreiben.

Bei dem Honda gx 620 ist eine Nut in der Kurbelwelle. Sie ist aber nach innen. Wie eine Rinne. Die Kupplung ist aber für eine Nut nach Außen gebaut.

Zum Glück habe ich das kleine Metallstück aufgehoben, was mit in der Verpackung von dem Motor war. Fast hätte ich es weggeschmissen.

Also habe ich das Metallteil in die Welle gelegt und dann habe ich die Kupplung draufgesteckt.

Nun passt es 1a. Die Kupplung dreht nicht mehr durch, da sie fixiert ist.

Nur ist die Kupplung von vorne nicht gesichert. Sie kann also von vorne von der Welle rutschen, da dort keine Schraube ist, um sie daran zu hindern. Sie sitzt zwar fest aber darauf will ich mich nicht verlassen. In der Welle ist ein Gewinde. Da könnte ich eine Schraube reinmachen. Nur ist das so ein seltsames Gewinde. Ich habe zwar Schrauben, die die richtige Dicke haben, diese lassen sich aber nicht drehen.

Und noch etwas ist mir aufgefallen, wenn man das Ritzel an die Flanschwelle schreibt, schraubt man es im Uhrzeigersinn an. Der Motor dreht aber gegen den Uhrzeigersinn. Das heißt im Betrieb müsste sich das Ritzel doch von alleine abdrehen oder ?

Ich habe es jetzt so fest gedreht wie es ging. Jetzt bekomme ich es nicht mehr ab. Vielleicht sichert es sich von alleine.

Diese paar Sachen sind mir nich nicht ganz geheuer.

Ich habe Angst, dass etwas kaputt geht oder mir um die Ohren fliegt, wenn ich es das erste Mal fahre das Kart.


Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Anleitung lag leider keine bei.

Schöne Grüße


Felix Nitsche
Qualität zu kaufen ist die Beste Art des Sparens.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

RE: Amsbeck Kupplung lässt sich nicht monteren . Wie geht da

Beitrag von schröder »

Kupplung könnte Linksgewinde sein. Fixieren muss die Kupplung auf jeden Fall, sonst gibt es Kleinholz.
SLR McLaren
Beiträge: 65
Registriert: Sa 4. Dez 2010, 13:52
Wohnort: Frankfurt

Amsbeck Kupplung lässt sich nicht monteren . Wie geht das ?

Beitrag von SLR McLaren »

Du meinst, dass die Welle ein Linksgewinde hat?

Felix
Qualität zu kaufen ist die Beste Art des Sparens.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Amsbeck Kupplung lässt sich nicht monteren . Wie geht das ?

Beitrag von Ehemalier »

Die Technischen Informationen über diesen Motor wurden bereits mehrmals gepostet. Hier nochmal:
https://www.kart-schuette.de/media/pdf/GX620.pdf
kann man auch ausdrucken
Da steht 3/8 24 Gang UNF gewinde. Also ein zölliges Gewinde. Schraube dazu gibts evtl bei http://www.moto-schuette.de. Wenn nicht auf der Internetseite dann anrufen.

Wenn der Motor gegen den Uhrzeigersinn dreht und das Ritzel im Uhrzeigersinn angeschraubt wird, dann zieht es sich fest. Und das ist auch gut so.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
SLR McLaren
Beiträge: 65
Registriert: Sa 4. Dez 2010, 13:52
Wohnort: Frankfurt

Amsbeck Kupplung lässt sich nicht monteren . Wie geht das ?

Beitrag von SLR McLaren »

Ne, das kann nicht sein.

Wenn der Motor im Gegen den Uhrzeigersinn dreht und das Ritzel im Uhrzeigersinn angeschraubt.

Dann wir es also gegen den Uhrzeigersinn abgeschraubt.

Da der Motor gegen den Uhrzeigersinn dreht wird das Ritzel abgeschraubt.

Wo bekommt man solche Schrauben her?

Im Baumarkt sicher nicht.

Weil schütte ist im Urlaub.

Felix
Qualität zu kaufen ist die Beste Art des Sparens.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Amsbeck Kupplung lässt sich nicht monteren . Wie geht das ?

Beitrag von Ehemalier »

Das Ritzel hat Innengewinde. Die Kupplung Außengewinde.
Du drehst das Ritzel im UZS fest. Angenommen, du hältst das Ritzel fest, wie rum müßtest du dann die Kupplungsglocke drehen, damit es sich festzieht?


Na?


Kommt Licht?


Zur Schraube, versuch mal nen amerikanischen Baumarkt. Oder Harley-Händler. Oder ne Autobude, die amerikanische oder englische Autos repariert. Oder nen gut sortierten Schraubenfachhandel. Oder du wartest bis Montag

Oder du gibst mal bei google.de schraube 3/8 UNF ein

Da kommen jede Menge online-Höker

Bei mir als erstes Schröderschrauben.de:D
Zuletzt geändert von Ehemalier am Do 6. Jan 2011, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
SLR McLaren
Beiträge: 65
Registriert: Sa 4. Dez 2010, 13:52
Wohnort: Frankfurt

Amsbeck Kupplung lässt sich nicht monteren . Wie geht das ?

Beitrag von SLR McLaren »

Ah ja stimmt,

Du hast Recht.

Es würde sich festziehen.

Also ich schaue mal, ob ich so eine Schraube auftreiben kann

Felix
Qualität zu kaufen ist die Beste Art des Sparens.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Amsbeck Kupplung lässt sich nicht monteren . Wie geht das ?

Beitrag von schröder »

Original von mistered

Da kommen jede Menge online-Höker

Bei mir als erstes Schröderschrauben.de:D
Wie ist das denn gemeint, du oller Nörgler :D.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

RE: Amsbeck Kupplung lässt sich nicht monteren . Wie geht da

Beitrag von Ehemalier »

So wie ichs geschrieben habe
http://www.schroederschrauben.de/
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

RE: Amsbeck Kupplung lässt sich nicht monteren . Wie geht da

Beitrag von schröder »

DerMindestbestellwert beim Schrauben-Schröder beträgt 30 Euro und der Schröder verkauft nur an Gewerbetreibende.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“