was für ein motor ist das

Die guten alten 100er Motoren.
arbii
Beiträge: 7
Registriert: Mi 8. Nov 2006, 22:10

was für ein motor ist das

Beitrag von arbii »

hallo leute, ich habe mir gester ein gokart gekauft, weiss aber leider nicht was für ein motor das ist.

ich weiss nur das es ein 100ccm 2 takter ist.. aber würde gerne wissen wieviel leistung der hat und vorallem was für ein motor also welcher hersteller und so weiter.

würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte

danke schon mal im voraus
Dateianhänge
DSC00934.jpg
DSC00934.jpg (57.81 KiB) 453 mal betrachtet
DSC00930.jpg
DSC00930.jpg (64.14 KiB) 466 mal betrachtet
DSC00929.jpg
DSC00929.jpg (61.14 KiB) 471 mal betrachtet
DSC00928.jpg
DSC00928.jpg (65.91 KiB) 486 mal betrachtet
DSC00927.jpg
DSC00927.jpg (62.05 KiB) 449 mal betrachtet
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

was für ein motor ist das

Beitrag von krubelwelle »

es ist ein SPORT motor mit riemenantrieb
arbii
Beiträge: 7
Registriert: Mi 8. Nov 2006, 22:10

was für ein motor ist das

Beitrag von arbii »

heisst der hersteller SPORT? und weist du evtl. wieviel leistung der hat? würde mich sehr interessieren
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

RE: was für ein motor ist das

Beitrag von Ehemalier »

Herr Krubelwelle, wenn Du nichts vernünftiges beizutragen hast, dann laß Deine Tastatur bitte in Frieden! Hier erwartet jemand Hilfe, blöde Antworten kann er auch im Kindergarten kriegen.
Ich kann nur sagen, Drehschieber und alt.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Do 16. Nov 2006, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

was für ein motor ist das

Beitrag von krubelwelle »

was war da dran jetzt blöd.
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

was für ein motor ist das

Beitrag von Mausmolch »

iame-komet, ende 70- anfang 80er.
in der richtung 18 - 24 ps jenachdem welcher jahrgang.

der riemenantrieb stammt von pcr ;), war das konkurenzstück vom guten alten oke antrieb der fa. hetschel.
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

was für ein motor ist das

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

mit riemenantrieb bei nem 2t dess hab ich auch noch nie gesehen
war aber anscheinend net so toll sonst hätte es sich ja durchgesetzt
aber der komet ist net verkehrt
mfg alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
arbii
Beiträge: 7
Registriert: Mi 8. Nov 2006, 22:10

was für ein motor ist das

Beitrag von arbii »

danke für die schnelle antwort hat mir sehr geholfen..

der kart wurde vom besitzer auf riemenantrieb umgebaut, original war es nicht so :D

merci nochmals für die nette auskunft
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

was für ein motor ist das

Beitrag von Rabbitracer »

Hi
dat hätt mich auch gewundert wen das original wär. Der Motor sieht aus wie ein k77. Was Mausmolch angibt , stimmt so , würde ich auch sagen.

Eine schöne Arbeit. Der wird noch viel beguckt werden auf den Bahnen wo Du damit hin willst. Behalt Ihn. Der Antrieb ist genial.

Auch wenn der mit einem Aktuellen 100er mit 30PS noch besser wär.



hab erst gedacht das ist ne vario. das wär genial

Ralf
Zuletzt geändert von Rabbitracer am Do 16. Nov 2006, 13:34, insgesamt 2-mal geändert.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

was für ein motor ist das

Beitrag von Ehemalier »

Wie sieht das denn mit Übersetzungen aus? Gibts da noch verschiedene Riemenräder zu kaufen?
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „100 ccm“