Welcher Motor???

Die guten alten 100er Motoren.
alicrg
Beiträge: 156
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 19:48
Wohnort: cottbus

Welcher Motor???

Beitrag von alicrg »

hey,

ich habe auch dieses jahr mit den sport angefangen. Aber ich aheb mich den ganzen winter eingelesen. Dann habe ich ein gutes angebot in berlin gesehen und sofort zugeschlagen. Es war nen crg rr 05 und nen maxter mx/l. 1500 euro hat es gekostet. Ersatzmotor hatte er auch noch liegen den ich mir dann auch noch gekauft hatte. Der war frisch gemacht.
Manche sagen beim 100er ist man mehr an schrauben als beim rotax usw. Meine erfahrung ist das es nicht so ist. Ich hatte bis jetzt kein einziges problem bzw schaden an motor oder chassi außer eine verbogene hinterachse. Da ist mir einer raufgefahren.
Noch nciht mal eine zßndkerze ist kaputt gegangen..

Der 100er ist halt ein kleiner übersichtlicher schneller und billiger motor. anschieben habe ich gleich am ersten tag gelernt. Anschieben stört nur an sehr heißen tag und wenn die boxenausfahrt sehr unübersichtlich ist.
Und fahren kann man ihn auch über 5h

mfg alex
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Welcher Motor???

Beitrag von gixxer-85 »

Preislimit sag ich mal ca 450- 500€
Wo man dafür einen TAG herbekommt verrat mir mal :)
Wenns unbedingt mit Kupplung sein muss dann passt nur der K25
ins Budged. Für 500,-Eur mit Anlasser sollte das machbar sein.
Wer später bremst ist länger schnell!!
alicrg
Beiträge: 156
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 19:48
Wohnort: cottbus

Welcher Motor???

Beitrag von alicrg »

außer mit rennen sieht es schlecht aus. Aber ich denke das ist gebietsabhängig. Bei mir in der gegend ist die bbc und so gut wie nur rotax und kaum ein 100er leider. Also wenn du rennen fahren willst, denke ich da musst du dann nach was anderen schauen. Wenn du dich messen willst
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Welcher Motor???

Beitrag von gixxer-85 »

Wenn er Rennen fahren will, braucht er mit dem uralt Material garnicht ankommen, geschweige denn im Lizenzsport. Ich weis wovon ich rede. Er soll doch erstmal fahren lernen und Erfahrung sammeln. Dann kann man weiter sehen. Lassen wir doch mal die Kirche im Dorf. Soll erstmal Bilder vom Chassis hier reinstellen.
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Welcher Motor???

Beitrag von Ehemalier »

Mit den 500 Euro hast du allerdings recht, dafür gibts nichts vernünftiges im TAG Bereich.
Trotzdem ist es meine Anfängerempfehlung, weil ich es vernünftig finde, darin zu investieren. Dazu kommt, daß die Haltbarkeit besser und der Wiederverkaufswert auch höher ist.
Ist aber nur einer von vielen Tips, abnehmen kann ihm die Entscheidung sowieso keiner.
Alicrg hats richtig angefangen und auch etwas mehr ausgegeben..
Die Boxenausfahrt in Wackersdorf ist für Anfänger allein auch nicht gerade einfach
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Welcher Motor???

Beitrag von gixxer-85 »

Gib mir mal die Rahmenummer durch. Steht an der linken Lagerschale. Dann kann ich dir auch was zum BJ sagen. Aber vorher Fotos. Ich habe schon soeine Vorahnung, dass du es wieder verkaufen solltest und nach einem Komplettpaket schaust. Wir helfen dir gerne weiter. Denke einige kommen bestimmt aus deiner Gegend. Aber abwarten Tee trinken...
Wer später bremst ist länger schnell!!
alicrg
Beiträge: 156
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 19:48
Wohnort: cottbus

Welcher Motor???

Beitrag von alicrg »

genau mit der boxenausfahrt hatte ich auch in templin ein kleines problem. Ich sollte immer als erster rausfahren, weil die reifen so hoch gestapelt sind, dass man die ziel/start nicht sehen kann. Sicherheitsbestimmungen da. Und hinter der box ist ne rechtskurve und alle fahren ein wenig mit ihrern linken reifen über den strich der boxenausfahrt um schneller in der kurve zu sein. Recht gefährlich dorf.

Und beim 100er hast du keine kupplungund keine elektrik. Und für 500 bekommste nicht viel...
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Welcher Motor???

Beitrag von gixxer-85 »

Bitte mal hierhin verschieben, würde ich sagen:


kartfahrer-forum.de - Das Kart Forum » Smalltalk » Anfängerthemen » Kaufberatung
Wer später bremst ist länger schnell!!
manuel131
Beiträge: 27
Registriert: Do 21. Okt 2010, 15:55
Wohnort: Neuhaus

Welcher Motor???

Beitrag von manuel131 »

Bilder hab ich jetzt.
Dateianhänge
IMG_3102.jpgklein.jpg
IMG_3102.jpgklein.jpg (135.47 KiB) 330 mal betrachtet
IMG_3101.jpg klei.jpg
IMG_3101.jpg klei.jpg (87.62 KiB) 328 mal betrachtet
Benutzeravatar
Leon96
Beiträge: 330
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 19:44
Wohnort: Daun

Welcher Motor???

Beitrag von Leon96 »

Jetzt warten wir mal auf die Bilder. Evtl. lohnt es sich ja auch. Vom Rennen fahren brauchen wir hier gar nicht zu reden. Mit dem Chassis kannste es vergessen und ich gehe davon aus, dass der TS sich auch erstmal im Hobbybereich aufhält. Wenn das Chassis in Ordnung ist kannst du dich ja mal nach einem Motor umschauen. Jetzt zum Saison-Ende wirst du sicherlich etwas finden.

Motorempfehlung würde ich dir evtl auch einen TAG ( Rotax, Leopard, etc ) empfehlen, doch dies ist leider eine andere Preisklasse. Dass du nur 3-4 mal im Jahr Fahren willst glaube ich eher nicht. War bei mir am Anfang auch so. Aber bist du erst einmal gefahren ändert sich diese Meinung sehr schnell und du siehst dich öfter auf der Kartbahn als du denkst. Deswegen schaue dich lieber nach etwas um wovon du länger etwas hast, denn bei den meisten 100ccm werden die Ersatzteile echt knapp, denn so wie der Teufel es will gehen auch oft die Teile kaputt die man nicht mehr so einfach beschaffen kann.

Deswegen mein Tipp: Lege dir was vernünftiges an und betrachte es mal auf längere Zeit. Denn ich denke, dass dadurch im Endefekt weniger kosten zusammenkommen. Es sei denn dir wreckt der Motor vorher.

Birel ist keine schlechte Marke und die älteren Chassis von denen finde ich jetzt auch sehr schön und für den Hobbybetrieb aktuell genug.

So jetzt habe ich hier meines Erachtens gute Tipps gegeben. Hoffe ich habe dir weitergeholfen!

Mfg
Leon
Zuletzt geändert von Leon96 am Di 26. Okt 2010, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gesperrt

Zurück zu „100 ccm“