Welcher Motor???

Die guten alten 100er Motoren.
manuel131
Beiträge: 27
Registriert: Do 21. Okt 2010, 15:55
Wohnort: Neuhaus

Welcher Motor???

Beitrag von manuel131 »

Hallo Leute

Ich hab mir mal wieder was eingebildet. Ich brauch ein Kart!!
So nun hab ich ein Chassie ohne Motor.
Ich hab mich jetzt schon ein wenig um gesehen was für mich da in Frage kämme.
Ich dachte an einen 100ccm mit fliehkraftkupplung???
Ist das eine gute Entscheidung? Will das Teil nur Hobbymäsig fahren, vielleicht 3-4 mal im Jahr mal auf Wackersdorf.

Aber welchen 100ccm Motor??? und welche auf keinen fall?
Wo sollte ich mal suchen?
Was darf sowas kosten?

Dache auch mal an einen 4-takter. Honda 390??? Was haltet ihr von diesen Motoren? Wo ist der von der Leistung her an zu siedeln?

Danke schon mal für Antworten
Zuletzt geändert von manuel131 am Mo 25. Okt 2010, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Leon96
Beiträge: 330
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 19:44
Wohnort: Daun

Welcher Motor???

Beitrag von Leon96 »

Dann gäbe es die Junior Motoren. Vortex, Iame, Maxter , etc haben sowelche hergestellt. Hatte am Anfang auch einen Vortex und einen Maxter, ich war sehr zufrieden damit. Sie wurden mir nur nach einer Zeit zu langsam.
Meist besitzen diese Motoren eine Horstmann CIK 98 Kupplung.
Preis sollte so bei 200-350 Euro liegen.
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Welcher Motor???

Beitrag von gixxer-85 »

Starter um die 100 Euro
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
Leon96
Beiträge: 330
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 19:44
Wohnort: Daun

Welcher Motor???

Beitrag von Leon96 »

Ja, deswegen würde ich dir auch zum 100er mit Direktantrieb raten. Ist günstiger, da keine Kupplung und bei einem Gewicht von 60 kg tut sich die Kupplung schon sehr schwer.
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Welcher Motor???

Beitrag von gixxer-85 »

Richtig lieber sowas hier.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Die Kupplungsmotoren waren Juniormotoren. 11-14 Jahre. 22-25 PS

Die direktangetrieben Senior um die 30PS

Anschieben musste halt üben.
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Welcher Motor???

Beitrag von Ehemalier »

plus Auspuff und Halter, plus Vergaser und Ansauggeräuschdämpfer, plus motorhalter, plus kühler und Schläuche, plus Kühlwassertempmeßgerät usw.
dann vergasereinstellen üben...
kauf dir lieber nen Tag wie z.B. RotaxMax, da ist alles dabei und du kommst wenigstens zum fahren.
Und merke: frisch revidiert und muß eingefahren werden heißt nicht immer das, was man glaubt...
Deswegen ist gebraucht vom Händler für dich wahrscheinlich die bessere Wahl.

Dazu kommt, daß Wackersdorf für Anfänger beim Anschieben nicht gerade geeignet ist. Erstmal unübersichtliche Boxenausfahrt und wenn du dann mit dem Teil mitten auf der Bahn stehst weils nich anspringt machst du Dir bei den Fahrern, die Dir mit weit über 100km/h ausweichen müssen, keine Freunde..
Zuletzt geändert von Ehemalier am Mo 25. Okt 2010, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
manuel131
Beiträge: 27
Registriert: Do 21. Okt 2010, 15:55
Wohnort: Neuhaus

Welcher Motor???

Beitrag von manuel131 »

Ja gut gebraucht vom Händler?
Schlagt doch ein paar vor?
Weil nachfragen kostet nichts.

Was haltet ihr von dem?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

oder den
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Zuletzt geändert von manuel131 am Mo 25. Okt 2010, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

RE: Welcher Motor???

Beitrag von Ehemalier »

In wackerdorf is doch ein Händler vor Ort.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
manuel131
Beiträge: 27
Registriert: Do 21. Okt 2010, 15:55
Wohnort: Neuhaus

Welcher Motor???

Beitrag von manuel131 »

Danke

Was wäre deiner Meinung nach was vernüftiges für mich.
Ich muss dazu sagen, 2 Freunde von mir haben Iame 125ccm Popper K25??mit Fliehkraftkupplung.
Da will ich schon auch ein wenig mitmischen? oder klappt das so und so nicht mit nen 100ccm?

Was hältst du von den Honda Motoren? 390? kann ich da gleich zuhause bleiben oder wäre das auch eine alternative?
Danke
Zuletzt geändert von manuel131 am Mo 25. Okt 2010, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Welcher Motor???

Beitrag von Ehemalier »

Rotax oder Leopard oder ähnliches paßt da schon. Und zum Mitmischen gehört immer noch ein Fahrer, wenn du nur 3-4 mal im Jahr fahren willst ist da sicher die meiste Rundenzeit zu holen.
Honda in Standardversion mit 13 PS hat den Vorteil, daß man nicht zu schrauben braucht. Dafür fährt man aber hinterher. Getuned ist der Geschwindigkeitsnachteil weg, aber die Motoren sind dann auch anfälliger.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Mo 25. Okt 2010, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Gesperrt

Zurück zu „100 ccm“