Tolles erstes Posting !!!
Kartbahnen mit Hirth Verbot ?
-
Ehemaliger User 7
- Beiträge: 1584
- Registriert: 25.07.2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Kartbahnen mit Hirth Verbot ?
Glückwunsch @sebbi
Tolles erstes Posting !!!
Tolles erstes Posting !!!
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
Kartbahnen mit Hirth Verbot ?
@sebbi
War nicht grad ein produktiver Beitag.
Den Sinn von Teamsauber´s Beitrag versteh ich übrigens auch nicht.
Wen interessiert das?
Erst denken, dann schreiben. Wäre schon angebracht.
War nicht grad ein produktiver Beitag.
Den Sinn von Teamsauber´s Beitrag versteh ich übrigens auch nicht.
Wen interessiert das?
Erst denken, dann schreiben. Wäre schon angebracht.
Zuletzt geändert von Leon96 am 03.08.2010, 18:38, insgesamt 2-mal geändert.
Kartbahnen mit Hirth Verbot ?
Hallo,
Kann mir jemand sagen, wo die Verbote aktuell noch gelten?
Da Rübig/Tom Tech in Deutschland den neuen MEGA R01 vertreibt, der ebenfalls mit 65 PS bestückt ist, bleibt zu fragen, wo man damit fahren darf!?
Kann mir jemand sagen, wo die Verbote aktuell noch gelten?
Da Rübig/Tom Tech in Deutschland den neuen MEGA R01 vertreibt, der ebenfalls mit 65 PS bestückt ist, bleibt zu fragen, wo man damit fahren darf!?
Kartbahnen mit Hirth Verbot ?
Glaubt nur nicht, dass sich die Bahnbetreiber die Entscheidung leicht machen. Die haben auch keine Lust jedes Mal zu diskutieren wer nicht auf die Bahn darf und warum.
Die Versicherungen richten sich schlicht und ergreifend nach dem DMSB. Und wenn es für einen Motor keine DMSB Klasse gibt oder gab, dann ist es auch kein Kartmotor. Die stellen sich da auf einen ganz einfachen Standpunkt.
Außerdem gibt es für Mietkarts sogar eine Norm, die DIN 33955. Diese wurde von Versicherungen auch schon als Grundlage für Streitigkeiten mit privaten Karts genutzt.
In Oppenrod steht folgendes in der Bahnordnung:
2. Die Karts
2.1 Die Karts müssen den Sicherheitsbestimmungen des DMSB entsprechen. Frontspoiler,
Seitenkästen, Heckauffahrschutz (mit und ohne Homologation) sind vorgeschrieben.
2.2 Für Kinderkarts sind Sicherheitssitz bzw. Carbon-Neckprotektor vorgeschrieben.
2.3 Die Karts dürfen nur mit kartüblichen Motoren, mit und ohne Homologation, ausgerüstet sein.
Die Versicherungen richten sich schlicht und ergreifend nach dem DMSB. Und wenn es für einen Motor keine DMSB Klasse gibt oder gab, dann ist es auch kein Kartmotor. Die stellen sich da auf einen ganz einfachen Standpunkt.
Außerdem gibt es für Mietkarts sogar eine Norm, die DIN 33955. Diese wurde von Versicherungen auch schon als Grundlage für Streitigkeiten mit privaten Karts genutzt.
In Oppenrod steht folgendes in der Bahnordnung:
2. Die Karts
2.1 Die Karts müssen den Sicherheitsbestimmungen des DMSB entsprechen. Frontspoiler,
Seitenkästen, Heckauffahrschutz (mit und ohne Homologation) sind vorgeschrieben.
2.2 Für Kinderkarts sind Sicherheitssitz bzw. Carbon-Neckprotektor vorgeschrieben.
2.3 Die Karts dürfen nur mit kartüblichen Motoren, mit und ohne Homologation, ausgerüstet sein.
- bruellbroetchen
- Beiträge: 777
- Registriert: 19.08.2009, 19:13
- Wohnort: Haan
Kartbahnen mit Hirth Verbot ?
Jetzt ist aber die Frage wer sagt was ein "kartüblicher" Motor ist.
Das ein Kart mit einem Hirth ausgestattet wird ist ja gar nicht mal so selten, also doch eher üblich.
Das ein Kart mit einem Hirth ausgestattet wird ist ja gar nicht mal so selten, also doch eher üblich.
Auf auf und davon......
Grüße Björn
Grüße Björn
Kartbahnen mit Hirth Verbot ?
Genau und den Hirth 625 kann man ja auch bei Hirth auf der Seite als Kartmotor betsellen
Also Kartmotor oder nicht?
Also Kartmotor oder nicht?
Kartbahnen mit Hirth Verbot ?
Kann mir den einer bei meiner o.g. Frage helfen?
Kartbahnen mit Hirth Verbot ?
Da die Hirthen hier eine Minderheit sind, wirst du auch kaum Antworten finden.
Ist aber heutzutage auch kein Problem, mal den Hörer greifen, und die gewünschten Bahnen anrufen.
Geht vermutlich schneller, als hier darauf zu warten.
Ist aber heutzutage auch kein Problem, mal den Hörer greifen, und die gewünschten Bahnen anrufen.
Geht vermutlich schneller, als hier darauf zu warten.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
Kartbahnen mit Hirth Verbot ?
HalloOriginal von bruellbroetchen
Jetzt ist aber die Frage wer sagt was ein "kartüblicher" Motor ist.
Das ein Kart mit einem Hirth ausgestattet wird ist ja gar nicht mal so selten, also doch eher üblich.
Da ich inzwischen auch einen Hirth habe, hab ich in Oppenrod angerufen und gefragt.
Hirth geht nicht, selbst die kleinste Ausbaustufe ist denen mit den 50 Ps zu stark.
Grüsse,
Ralf
Kartbahnen mit Hirth Verbot ?
@Lowo
Wittgenborn, Hagen, Büren geht mit Hirth, bin ich schon gefahren.
Pottendiek geht.
Andere Fahrer erzählten das es das "Problem" in Norddeutschland eher nicht gebe.
Kerpen geht nicht....
Peter
Wittgenborn, Hagen, Büren geht mit Hirth, bin ich schon gefahren.
Pottendiek geht.
Andere Fahrer erzählten das es das "Problem" in Norddeutschland eher nicht gebe.
Kerpen geht nicht....
Peter
Im Übrigen scheint es mir, das es nicht gerade ein Zeichen erfolgreich abgeschlossener Sozialisierung ist, wenn man meint das alle langsameren seien
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...