Nabend.
Es gibt auch noch
diese Entlüfter, aber für M5 hab ich da auch nichts auf die schnelle gefunden. Aber man kennt doch bestimmt jemanden der eine Drehbank hat.
Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass es mich auch ank*****, dass man im Kartbereich kaum anständige Bremsanlagen bekommt, welche zu allem Überfluss auch noch "wartungsarm" sind, aber egal.
Die Birel oder besser Freeline Typ C zu entlüften ist prinzipiell ganz simpel.
-Bremsenentlüfter aufschrauben
-Hahn öffnen, Einstellschrauben würd ich ganz zurückstellen.
-Ein zwei mal den Bremszylinder durchtreten und diesem damit die Luft entfleuchen lassen. Weil diese Zylinder keinen Vorat haben sondern im Endeffekt nur Flüssigkeit hin und her schieben.
........und jetzt kommt der Moment wo der Kartfahrer ko***........
-Entlüfterschraube auf, Hahn am Entlüfter zu, Pedal durchtreten, Flüssigkeit irgendwie auffangen, Entlüfterschraube rein, Hahn am Entlüfter wieder auf und Pedal loslassen, dann zieht der Zylinder Flüssigkeit aus dem Entlüfter....und das ganze so lange bis keine Luft mehr kommt aber der Boden mit Sicherheit versaut ist. :O
Anstelle der Entlüfterschraube habe ich mir ein federbelastetes Rückschlagventil gebaut, ähnlich dem Stahlbus Prinzip aber es verbleibt nur fürs Entlüften auf dem Sattel, und einen Entlüfter mit Hebelbetätigung aus einer Druckluftpistole.
Da tuts aber auch jeder andere, ich bin halt gerne in der Werkstatt.
Ich schieb mal Fotos rüber wenn ich Zeit hab.
Grüße Heiko