TM KV92/95 kommt nicht auf Drehzahlen
TM KV92/95 kommt nicht auf Drehzahlen
jup, bin schon öfter drehschieber gefahren.
mein dad hat nen kv92 und er fährt 17/26, was nur um 0.02 kürzer ist als die 16/24.
damit ist anfahren auch kein problem.
ich meine klar, wenn man versucht damit so loszufahren wie mit dem k9b, dann wird das nix, da hast du sicher recht. aber so wie ich geschrieben hab, ist das ja ein start wie im rennen. und so sollte man locker wegkommen, ich waage sogar zu behaupten mit ner noch deutlich längeren übersetzung.
mfg
karkar
mein dad hat nen kv92 und er fährt 17/26, was nur um 0.02 kürzer ist als die 16/24.
damit ist anfahren auch kein problem.
ich meine klar, wenn man versucht damit so loszufahren wie mit dem k9b, dann wird das nix, da hast du sicher recht. aber so wie ich geschrieben hab, ist das ja ein start wie im rennen. und so sollte man locker wegkommen, ich waage sogar zu behaupten mit ner noch deutlich längeren übersetzung.
mfg
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
TM KV92/95 kommt nicht auf Drehzahlen
Hey Leute Ihr bereitet mir Kopfzerbrechen. Soll ich jetzt meine andere Übersetzung montieren oder erstmal so probieren? Die Antworten hören sich alle ziemlich plausibel an!
Ich denke Ich arbeite die Möglichkeiten mal ab und melde mich dann wieder!
Ich denke Ich arbeite die Möglichkeiten mal ab und melde mich dann wieder!
TM KV92/95 kommt nicht auf Drehzahlen
Hi,
falls du das Problem noch nicht gelöst hast, würde ich dir folgendes empfehlen:
- besorg dir wie bereits angeraten die Standdardbedüsung, fahre einen KV95 mit HD 230.
- das eigentliche Problem scheint aber die Zündung zu sein, ich hatte neulich erst mit einem KV95 das gleiche Problem. Der Motor stand auf Spätzündung (auch nach einer Revision). Der Motor springt dann gut an an und dreht auf dem Wagen auch gut hoch, im Fahrbetrieb geht ihm aber aufgrund der Spätzündung der Dampf aus und er dreht nicht hoch.
Die Übersetzung brauchst du nicht zu ändern, das tut hier nichts zur Sache.
falls du das Problem noch nicht gelöst hast, würde ich dir folgendes empfehlen:
- besorg dir wie bereits angeraten die Standdardbedüsung, fahre einen KV95 mit HD 230.
- das eigentliche Problem scheint aber die Zündung zu sein, ich hatte neulich erst mit einem KV95 das gleiche Problem. Der Motor stand auf Spätzündung (auch nach einer Revision). Der Motor springt dann gut an an und dreht auf dem Wagen auch gut hoch, im Fahrbetrieb geht ihm aber aufgrund der Spätzündung der Dampf aus und er dreht nicht hoch.
Die Übersetzung brauchst du nicht zu ändern, das tut hier nichts zur Sache.
TM KV92/95 kommt nicht auf Drehzahlen
ich gebe jetzt auch nochmal meinen senf dazu.
ich habe bereits geschrieben, TESTEN geht nur auf der kartbahn richtig, nur dann kann man den motor eben auf der benötigten drehzahl halten.
parkplatz ist ein NOGO
wie karkar bereits sehr deutlich geschrieben hat...
mit dieser übersetzung kannst du fahren, haben wir auch schon problemlos getan.
hauptdüse bei uns, 25grad 195HD
fahre auf die bahn und du wirst sehen, er rennt so wie er ist !!!!!!!
oder kaufe dir einfach einen membraner.
und ich kaufe dir den defekten motor gern für 200euro ab
scherz...
gruss, oli
ich habe bereits geschrieben, TESTEN geht nur auf der kartbahn richtig, nur dann kann man den motor eben auf der benötigten drehzahl halten.
parkplatz ist ein NOGO
wie karkar bereits sehr deutlich geschrieben hat...
mit dieser übersetzung kannst du fahren, haben wir auch schon problemlos getan.
hauptdüse bei uns, 25grad 195HD
fahre auf die bahn und du wirst sehen, er rennt so wie er ist !!!!!!!
oder kaufe dir einfach einen membraner.
und ich kaufe dir den defekten motor gern für 200euro ab

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Di 6. Jul 2010, 10:58, insgesamt 2-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
TM KV92/95 kommt nicht auf Drehzahlen
Hi,
meint ihr das mit der 190er Hauptdüse ist ein problem bei dem aktuellen wetter? leider komm ich erst am sonntag zum testen... werd aber das ergebnis dann verkünden!
mfg Philip
meint ihr das mit der 190er Hauptdüse ist ein problem bei dem aktuellen wetter? leider komm ich erst am sonntag zum testen... werd aber das ergebnis dann verkünden!
mfg Philip
TM KV92/95 kommt nicht auf Drehzahlen
hallo,
kommt ja auch immer auf die nadel an, zumindest dürfte es bei 35grad wohl eher weniger ein problem werden.
abstimmungstechnisch hast du dir doch hoffentlich hauptdüsen zum wechseln gekauft, oder dazubekommen ?
der drehschieber regagiert viel extremer auf änderungen als der membraner.
du solltest also lieber etwas zu fett beginnen, dann das kerzen und kolbenbild anschauen....und dann die passende düse ermitteln.
eine aussage die düse passt wird es nicht geben, es ist immer vom wetter , höhe usw. abhängig.
du musst beim kart wenn es dumm läuft auch mehrfach am tag die düse wechseln.
nimm mal die suchfunktion, da wurde schon viel drüber geschrieben
wie man das am besten macht....
gruss, oli
kommt ja auch immer auf die nadel an, zumindest dürfte es bei 35grad wohl eher weniger ein problem werden.
abstimmungstechnisch hast du dir doch hoffentlich hauptdüsen zum wechseln gekauft, oder dazubekommen ?
der drehschieber regagiert viel extremer auf änderungen als der membraner.
du solltest also lieber etwas zu fett beginnen, dann das kerzen und kolbenbild anschauen....und dann die passende düse ermitteln.
eine aussage die düse passt wird es nicht geben, es ist immer vom wetter , höhe usw. abhängig.
du musst beim kart wenn es dumm läuft auch mehrfach am tag die düse wechseln.
nimm mal die suchfunktion, da wurde schon viel drüber geschrieben
wie man das am besten macht....
gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
TM KV92/95 kommt nicht auf Drehzahlen
Tach zusammen!
Hab gestern mal mit nem bekannten gesprochen, der meint doch knallhart ich solle doch mal versuchen mit etwas weniger öl im Gemisch zufahren (so 1:35 und natürlich nur zu testzwecken.) 8o
Kann ich das machen? ich denke das ist kein Problem die Crosser werden ja auch 1:40-1:44 gefahren. 8)
Hab gestern mal mit nem bekannten gesprochen, der meint doch knallhart ich solle doch mal versuchen mit etwas weniger öl im Gemisch zufahren (so 1:35 und natürlich nur zu testzwecken.) 8o
Kann ich das machen? ich denke das ist kein Problem die Crosser werden ja auch 1:40-1:44 gefahren. 8)
- Schattenparker
- Beiträge: 823
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
- Wohnort: Lemgo
TM KV92/95 kommt nicht auf Drehzahlen
Klar kannste das machen, dann kannst du dir gleich danach einen Membraner kaufen.:ironie:
Nein auf garkeinen Fall, der geht dir fest.
Nein auf garkeinen Fall, der geht dir fest.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Hans<<
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 27. Aug 2009, 02:12
- Wohnort: Küssnacht am Rigi
TM KV92/95 kommt nicht auf Drehzahlen
Hi
Hast Du den selben Vergasertyp wie ich auf dem Pavesi drauf? Lies mal meinen Thread; Pavesi Drehschieber mit PHSB 38 LD / PHBE 30HS
Ich habe eigentlich ein sehr ähnliches Problem zu lösen...
Bin gespannt, was es bei Dir gewesen ist....eventuell gehts bei mir in die ähnliche Richtung
Hast Du den selben Vergasertyp wie ich auf dem Pavesi drauf? Lies mal meinen Thread; Pavesi Drehschieber mit PHSB 38 LD / PHBE 30HS
Ich habe eigentlich ein sehr ähnliches Problem zu lösen...

Bin gespannt, was es bei Dir gewesen ist....eventuell gehts bei mir in die ähnliche Richtung

- Swiss-Hutless-Driver
- Beiträge: 308
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21
TM KV92/95 kommt nicht auf Drehzahlen
Ich würd erstmal die Benzinpumpe richtig aufbauen, so dass der Schlauch relativ kurz ist, am besten ne Halterung so wie es aktuell üblich am Motor ist, da hat der Schlauch dann maximal 7 cm (zumindest bei mir) so kannst du mal ausgehen das die Impulsleitung auch richtig funktioniert. Ich würd die Pumpe mal aufmachen und Reinigen, schauen das alle Filter sauber sind und dann mal die Vergaserbedüsung anschauen und mal probieren.
Meines erachtens nach ist auch deine Benzinpumpe falsch angeschlossen, so dass die Benzinpumpe den Vergaser flutet und der Motor nicht funktionieren kann, da er dauernt absäuft, auf dem Bock geht er zwar einigermaßen aber auf der Strecke gar nicht ! Impulsschlauch so kurz wie möglich, entweder Pumpe vor Motor montieren oder rechts am Motor !!! Danach legst du einen Schlauch vom Tank direkt zur Benzinpumpe (Eingang), du kannst in diesem Abschnitt auch gerne wie auf deinem Bild einen Filter einbauen (habe ich auch so). Danach hat deine Mikuni 2 Ausgänge, diese 2 Ausgänge führst du mit einem Y oder T Stück zusammen (und nicht so wie auf dem Bild einen in Tank und einen in Vergaser, damit flutest du ihn, da jeder Zulauf auch einen Rücklauf benötigt und das geht so am besten mit zusammen Kuppeln und danach dann zusammen auch ablaufen lassen). Dann baust du wiederum ein kurzes Stück Schlauch ein und dann wiederum ein Y oder T Stück so dass du mit einer Seite in den Vergaser fährst und mit der anderen Seite zurück in den Tank. Ich hoffe das war für dich nun verständlich genug ! Siehe Bilder !
Meines erachtens nach ist auch deine Benzinpumpe falsch angeschlossen, so dass die Benzinpumpe den Vergaser flutet und der Motor nicht funktionieren kann, da er dauernt absäuft, auf dem Bock geht er zwar einigermaßen aber auf der Strecke gar nicht ! Impulsschlauch so kurz wie möglich, entweder Pumpe vor Motor montieren oder rechts am Motor !!! Danach legst du einen Schlauch vom Tank direkt zur Benzinpumpe (Eingang), du kannst in diesem Abschnitt auch gerne wie auf deinem Bild einen Filter einbauen (habe ich auch so). Danach hat deine Mikuni 2 Ausgänge, diese 2 Ausgänge führst du mit einem Y oder T Stück zusammen (und nicht so wie auf dem Bild einen in Tank und einen in Vergaser, damit flutest du ihn, da jeder Zulauf auch einen Rücklauf benötigt und das geht so am besten mit zusammen Kuppeln und danach dann zusammen auch ablaufen lassen). Dann baust du wiederum ein kurzes Stück Schlauch ein und dann wiederum ein Y oder T Stück so dass du mit einer Seite in den Vergaser fährst und mit der anderen Seite zurück in den Tank. Ich hoffe das war für dich nun verständlich genug ! Siehe Bilder !
- Dateianhänge
-
- DSC00130.jpg (128 KiB) 333 mal betrachtet
-
- DSC00129.jpg (103.01 KiB) 332 mal betrachtet
-
- DSC00128.jpg (104.33 KiB) 333 mal betrachtet
-
- DSC00127.jpg (156.86 KiB) 363 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Swiss-Hutless-Driver am Sa 10. Jul 2010, 12:41, insgesamt 3-mal geändert.