Kettenblatt Extron

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
LC-kart
Beiträge: 358
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 21:39
Wohnort: Erlensee

Kettenblatt Extron

Beitrag von LC-kart »

Und ... Wenn der Motor 15.000 bzw. 20.000 Umdrehungen macht sind diese ja wohl auch noch lange nicht auf der Hinterachse 8o 8o

Übersetzung 1:1 ?!? Das wär's doch mal. ;)
To finish first you first have to finish first
(Ron Dennis)
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Kettenblatt Extron

Beitrag von Ehemalier »

Hat mich auch etwas verwirrt. Da bei jeder Zündung Leistungsspitzen entstehen, könnte ich mir vorstellen, daß bei der höheren Frequenz das Blatt deutlich mehr leidet und schneller verschleißt.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Ehemaliger User 10
Beiträge: 249
Registriert: Do 16. Nov 2006, 12:19

Kettenblatt Extron

Beitrag von Ehemaliger User 10 »

Hallo zusammen,

ich hatte bei den Umdrehungen auch eher die alten 100er Motoren im Kopf.
Viel Drehzahl, (relativ)viel PS.

Die Extron (Standard) Blätter schwächeln ein wenig bei Motoren ohne Kupplung, oder bei Motoren die ein starkes Drehmoment haben.
Für Rotax Max (und kleiner) funktionieren Sie meistens noch ganz gut.

Die Extron Pro braucht man aus meiner Sicht bei den Nichtkupplungsmotoren (so ab ca. 20 PS) und den Motoren mit stärkerem Drehmoment.
Alles was so über 30 PS geht würde ich auch nicht mehr mit Extron Pro fahren, sondern mit hartem Alu.

So, ich hoffe das ist jetzt etwas klarer?!

Viele Grüße

Ralph
________________________
http://www.keep-racing.com
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Kettenblatt Extron

Beitrag von karkar »

kann ich so jetzt nicht bestätigen.
bin zu meinen 100er zeiten immer die normalen extron gefahren, ohne probleme. einzig wie hier schon gesagt wurde, müssen die blätter sehr genau gefluchtet werden, sonst sind sie ruck zuck weg.
ach ja, über Z85 würde ich auch nicht fahren, wenn das blatt einmal auf den teer kommt, ist es auch im eimer.
aber ich war mit den normalen extron immer super zufrieden, kann die nur wärmstens empfehlen.

mfg
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Antworten

Zurück zu „Allgemein“