Kettenblatt Extron

Allgemeine Diskussionen.
Jimmy_a
Beiträge: 47
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 22:50
Wohnort: Mönchengladbach

Kettenblatt Extron

Beitrag von Jimmy_a »

Hi wollte fragen ob jemand erfahrung mit den Blättern hat.


Klick mich

Jimmy
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

RE: Kettenblatt Extron

Beitrag von Ehemalier »

Kettenblatt Extron

wenn du mehr möchtest: bei der "Suche" einfach Extron eingeben.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Do 1. Jul 2010, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

RE: Kettenblatt Extron

Beitrag von schröder »

Extron = Verbundkunststoff, sicher viele Vorteile, aber auch einge Nachteile hinsichtlich der Festigkeit und dem Abrieb.

Extron Pro = Teflon, sehr passgenau, hohe Festigkeit und Selbstschmierung, Dafür deutlich teurer.
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

Kettenblatt Extron

Beitrag von Bobbycar35 »

Fahr bloß niemals die Extron. Die haben nicht einmal 5 Runden auf dem 100er überlebt.

Die Extron Pro bin ich noch nicht gefahren.
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
Ehemaliger User 4
Beiträge: 394
Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24

Kettenblatt Extron

Beitrag von Ehemaliger User 4 »

Das erste Mal haben wir die auf nem Bambini probiert. Ohne Probleme.
Dann auf nem Rotax.
Jetzt fahren wir sie auf einem Junior KF3. Auch keine Probleme.
Ich finde Kettenblätter super.
Einen Schaden hatten wir noch nie.

Darkwing
Jimmy_a
Beiträge: 47
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 22:50
Wohnort: Mönchengladbach

Kettenblatt Extron

Beitrag von Jimmy_a »

Danke für die antworten werde die mal testen und berichten


Jimmy
goomh
Beiträge: 671
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 16:29
Wohnort: Stendal

Kettenblatt Extron

Beitrag von goomh »

Wir fahren die auch und es ist im großen und ganzen problemlos. Bauartbedingt (grössere Materialstärke) passt der Kettenflucher nicht optimal und man muss sie öfter kontrollieren da Risse durch das dunkle Material schlecht zu erkenne sind (die Stege reißen angelegentlich).

goomh
Ehemaliger User 10
Beiträge: 249
Registriert: Do 16. Nov 2006, 12:19

Kettenblatt Extron

Beitrag von Ehemaliger User 10 »

Hallo zusammen,

ganz wichtig ist bei den Extron/Extron pro Blättern eine absolut saubere Fluchtung. Ansonsten sind die Kunststoffzähne sehr schnell runter und das war es dann.
Extron Blätter würde ich nur bis max. 15.000 Umdrehungen fahren, Extron Pro bis max. 20.000.
Bei Motoren die keine Kupplung haben, oder sehr viel Drehmoment auf die Kette bringen sind Extron Blätter eher ungeeignet. Die Extron Blätter passen meiner Meinnung nach richtig gut auf Bambini, Rotax und KF3.
Für alle anderen Motoren Extron Pro.

Viele Grüße

Ralph

_____________________________
http://www.keep-racing.com
Benutzeravatar
RennRentner
Beiträge: 157
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 16:29
Wohnort: Schwebheim

Kettenblatt Extron

Beitrag von RennRentner »

Original von keep-racing
...würde ich nur bis max. 15.000 Umdrehungen fahren, Extron Pro bis max. 20.000...
Das verstehe ich nicht.
Die Hinterachse dreht doch immer gleich schnell. (+- ein paar Umdrehungen je nach Leistung)

Gruß
Claus
goomh
Beiträge: 671
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 16:29
Wohnort: Stendal

Kettenblatt Extron

Beitrag von goomh »

Die Drehzahlangabe verwirrt mich auch etwas, denn eigentlich ist doch nur entscheidend wieviel Kraft an der Kette zieht und in welcher Zeit.

goomh
Antworten

Zurück zu „Allgemein“