TM K9B Auspuffbirne mit Lambdasondenstutzen für Alfano

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Antworten
Benutzeravatar
Swiss-Hutless-Driver
Beiträge: 308
Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21

TM K9B Auspuffbirne mit Lambdasondenstutzen für Alfano

Beitrag von Swiss-Hutless-Driver »

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer K9B Auspuffbirne mit einem Lambdasondenstutzen die für eine Alfano Lambdasonde passt. Es sollte von Werk aus bereits eingeschweißt sein. Gibt es sowas zu kaufen für diesen Motor? Wenn ja wo und was kostet denn eine?

Grüße
Steff
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

TM K9B Auspuffbirne mit Lambdasondenstutzen für Alfano

Beitrag von guruoli »

hallo,

das gibt es sicher nicht ab werk.

warum ?

weil es ist ja kein problem darstellt den stutzen selbst anzuschweißen, oder es eben in einer schlosserei machen zu lassen.

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Swiss-Hutless-Driver
Beiträge: 308
Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21

TM K9B Auspuffbirne mit Lambdasondenstutzen für Alfano

Beitrag von Swiss-Hutless-Driver »

Ich habe es WIG schweißen lassen bei einer professionellen Firma in München, allerdings hat es nun eine halbe Saison gehalten und ist mir beim Fahren nun gestern gerissen, siehe Bilder. Warum dies passiert ist. weiß ich auch nicht. Ich gehe aber mal davon aus das beim Schweißen Spannungen entstanden sind... :(
Dateianhänge
klein 2.jpg
klein 2.jpg (104.04 KiB) 452 mal betrachtet
klein 1.jpg
klein 1.jpg (93.13 KiB) 436 mal betrachtet
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

TM K9B Auspuffbirne mit Lambdasondenstutzen für Alfano

Beitrag von guruoli »

@swiss-huthless-driver

spannungen beim schweißen kann man so nicht sagen. die entstehung ist folgende, das beginnt genau an der schweißnaht zu reißen,dann zieht sich das innerhalb eines turns weiter und der auspuff sieht so aus wie deiner.

du kannst das mit wig wieder reparieren lassen, musst nur einfach schön verlaufen lassen,und dann noch eine miniraupe oben drauf legen.

entstehen tut dies meiner meinung nach durch vibrationen. ein weiterer nachteil ist eben die recht schwere sonde.

wir haben ja viel an unseren 250er crossern auspufftechnisch geschweißt, teilweise auch komplett.
entscheident ist da immer wieder die befestigung des auspuffs.
hatte mal den auspuffflansch am auslass festgepunktet,die punkte hielten, aber nach einem turn 10cm weiter weg komplett eingerissen...

mit der zeit wird übrigends auch das material in der nähe des auslasses spröder, dadurch reißt es ebenfalls gern...

am besten auch zur reparatur hat sich bei uns normales stahlblech aus st37 oder billigen baustahl bewährt.

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am So 27. Jun 2010, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Swiss-Hutless-Driver
Beiträge: 308
Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21

TM K9B Auspuffbirne mit Lambdasondenstutzen für Alfano

Beitrag von Swiss-Hutless-Driver »

Werde das wohl nochmal nacharbeiten lassen. Da wir leider kein WIG Gerät in der Arbeit haben kann ich das leider nicht selber machen... Das mit den Vibrationen ist schon eine schlimme Sache. Wird wohl aber nicht das letzte Teil gewesen sein das durch Vibrationen Schaden genommen hat. Danke für deine Info Grüße Steff
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

TM K9B Auspuffbirne mit Lambdasondenstutzen für Alfano

Beitrag von Toni »

Hallo
Laut Uli (Memotec) soll der Stutzen hart gelötet und nicht geschweißt werden.
Der Stutzen soll am besten auch in die Birne an der dicken Stelle und nicht in die dünnen Krümmerteile, da sonst die Leistung des Auspuff stark verändert wird.
Sonst werden alle Schweißnähte glatt gemacht und dort stellen viele so eine strömmungsmäßige Schrankwand rein. Die Genauigkeit der Messung würde nicht verändert werden.
Zuletzt geändert von Toni am So 27. Jun 2010, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Birel-TM
Beiträge: 434
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 07:48
Wohnort: Bad Laasphe

TM K9B Auspuffbirne mit Lambdasondenstutzen für Alfano

Beitrag von Birel-TM »

Nabend

Die stelle wo die Lamda sitzt ist genau richtig... beim Mychron muss es an die dickste stelle das stimmt ! bei alfano aber nicht...

mfg
http://www.meikmaschlenski.de


Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna

Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
Benutzeravatar
Swiss-Hutless-Driver
Beiträge: 308
Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21

TM K9B Auspuffbirne mit Lambdasondenstutzen für Alfano

Beitrag von Swiss-Hutless-Driver »

Also sollte der Riss nun nichtmehr WIG geschweißt werden sondern hart gelötet? Das könnte ich in meiner Firma auch noch selber machen, nur war ich mir nicht sicher ob es dann auch stand hällt !
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

TM K9B Auspuffbirne mit Lambdasondenstutzen für Alfano

Beitrag von JC1300 »

Ne, den Riß musst Du schweißen. Das geht mit hartlöten nicht. Du hättest die Mutter am Anfang hartlöten anstatt schweißen sollen.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“