Mychron 4 Externe Stromversorgung möglich?

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Antworten
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Mychron 4 Externe Stromversorgung möglich?

Beitrag von Sepp »

Hallo Leute!

Weiß jemand, ob man das MC-4 auch mit einer externen 12V Batterie betreiben kann?

Gibt es da ein Kabel?
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
inga
Beiträge: 186
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 07:05
Wohnort: Herne

Mychron 4 Externe Stromversorgung möglich?

Beitrag von inga »

http://www.me-mo-tec.de/default.aspx?ID ... hlusskabel

nennt sich - M14Z003 kostet € 24,00
der positive neben efekt - externe Batteriespannung
wird am Mychron angezeigt.
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Mychron 4 Externe Stromversorgung möglich?

Beitrag von Sepp »

Danke für die schnelle Antwort!

Das geht aber schon auch ohne E-Box, oder?
Ich habe nämlich nur das MC-4, ohne Box.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
inga
Beiträge: 186
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 07:05
Wohnort: Herne

Mychron 4 Externe Stromversorgung möglich?

Beitrag von inga »

ja geht auch ohne e-Box.
kommt an den noch freien Anschluß - PC
Wenn du Wasser und Rundenzeiten dran hast.
Habe ich auch und klappt bestens.
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Mychron 4 Externe Stromversorgung möglich?

Beitrag von KRV »

Ja, sind aber soviel ich weiß zwei unterschiedliche.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Mychron 4 Externe Stromversorgung möglich?

Beitrag von LFcom »

Du kannst das 12V Kabel auch direkt an den PC Ausgang des MC4 hängen! Denn wenn du ein Hub nach dem MC4 hast, wird der 12V Anschluss auch direkt in das Hub gesteckt, ist quasi das gleiche.

Wer den 12V Anschluss hat, sollte aber nach Möglichkeit die 9V Batterie mit einem Akku ersetzen. Das ist kein Muss, aber empfehlenswert, denn dann muss man nie wieder Batterien wechseln..
Zuletzt geändert von LFcom am Do 3. Jun 2010, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Mychron 4 Externe Stromversorgung möglich?

Beitrag von Sepp »

Super!

Vielen Dank!
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
RennSemmel96
Beiträge: 116
Registriert: Mo 28. Dez 2009, 18:21
Wohnort: Schrobenhausen

Mychron 4 Externe Stromversorgung möglich?

Beitrag von RennSemmel96 »

Ich habs auch und kanns echt empfehlen.
Ich hab das ohne Stecker und die kleinen Kabel an 2 Anschlüsse am Motor gelötet, funzt immer!
Fährste' quer siehste' mehr!!!
Antworten

Zurück zu „Laptimer“