Hi also testen kannste du das natürlich, aber mit 20A kannst du dich auch verschätzen.
1. Hast du ein Amperemeter das so um die 30A aushält (zur Sicherheit da ich nicht danke das es um die 20A sind). Sonst ist der Spaß mit dem Ampermeter teurer als es die sache wert war.
2. Ich würde nicht umbedingt ein Digitales - Amperemeter nehmen, da die meist zu träge sind. Also ein Analoges da kannst du auch schön die Stromspitzen sehen.
3. Wenn du das Probierst und du hast kein Ampere-Meter das den Strom verkraftet, würde ich es auf eine isolierende Platte legen. Sonst hast du einen dicken Kurzschluss über das Chassi und dann wars das auch mit dem Akku ( Ich meine wenn die Isiolierung von dem Kabel schmilzt und der + Pol auf dem Chassi liegt....)
4. Ich bin von den 18V nicht so begeister, muss ich ehrlich sagen. Der Anlasser macht das zwar mit, aber wenn du mal länger juckeln musst ( sry für den Ausdruck) findet die Spule das auch nicht so toll. Da dein Strom größer wird. Ich weis nicht wie empfindlich die Spulen sind, aber beim Biland würde ich das mit den schwarzen Spulen z.B. nicht machen.
Kleine Rechnung: 12v/5Ohm=2,4A
18V/5Ohm=3.6A
5Ohm sind die Spule
Da sparst du an der falschen Stellen und warum so einen Aufriss wegen den 50€? Überleg was das Messgerät kostet und wenn die Spulen abrauchen wars das auch.
1,5 Ah ist echt lächerlich, du musst auch bedenken das die Spannung noch einbricht wenn die leer werden und dann geht da auch nichts mehr wenn du mal ein Problem mit dem Anlassen hast.
Ich will damit nur sagen das ich, es wegen 50€ total unsinig finde so etwas auszuprobieren.
Bitte korrigiert mich wenn ich bei einer Aussage unrecht habe. Will nur nicht das du dich wunderst warum dir dann die Sach kaputt gehen.
Gruß Rene
Kapazität Starterbatterie Leopard
Kapazität Starterbatterie Leopard
Zuletzt geändert von Reen am Fr 28. Mai 2010, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Kapazität Starterbatterie Leopard
Ich hatte mal mit 30A abgesichert. Brennt sofort durch, der Anlaufstrom ist deutlich höher.
Kapazität Starterbatterie Leopard
Das ist genau das was ich meinte.....
Denk dran die rechnung war mit 5 Ohm und ich denke eher mal so unter 2 Ohm wird die Spule haben. Da zu muss man aber noch den Effekt des Magnetfeldes berücksichtigen, was man jetzt nicht einfach berechnen kann.
Denk dran die rechnung war mit 5 Ohm und ich denke eher mal so unter 2 Ohm wird die Spule haben. Da zu muss man aber noch den Effekt des Magnetfeldes berücksichtigen, was man jetzt nicht einfach berechnen kann.
Zuletzt geändert von Reen am Fr 28. Mai 2010, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Kapazität Starterbatterie Leopard
Nabend Sepp,
erkläre mir mal bitte folgendes, ich kann Dein Anliegen nicht ganz verstehen:
- Warum nicht die Standard-Batterie, die Du zwischen 15-20 Euro bekommst. Kaufste halt 2 und hast Ruhe.
Oder springt Dein Motor damit nicht an, weil die umgebaute Zündung mehr Power braucht für einen sauberen Funken?
Gruß
B
erkläre mir mal bitte folgendes, ich kann Dein Anliegen nicht ganz verstehen:
- Warum nicht die Standard-Batterie, die Du zwischen 15-20 Euro bekommst. Kaufste halt 2 und hast Ruhe.
Oder springt Dein Motor damit nicht an, weil die umgebaute Zündung mehr Power braucht für einen sauberen Funken?
Gruß
B
Kapazität Starterbatterie Leopard
Danke!
Ihr habt mich überzeugt.
Ich werde also eine normale Batterie verwenden.
Dass das Relais auch ein paar Ampere aushalten muss, weiß ich jetzt auch.
Ich muss also mit mehr als 30 A rechnen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Nun muss ich nur noch eine gute Batteriehalterung basteln, der Rest ist einfach.
Danke, dass ihr mich vor einem Unfug bewahrt habt!
Ihr habt mich überzeugt.
Ich werde also eine normale Batterie verwenden.
Dass das Relais auch ein paar Ampere aushalten muss, weiß ich jetzt auch.
Ich muss also mit mehr als 30 A rechnen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Nun muss ich nur noch eine gute Batteriehalterung basteln, der Rest ist einfach.
Danke, dass ihr mich vor einem Unfug bewahrt habt!
Alter schützt vor Schnellheit nicht!