einstieg in den schaltkartbereich

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

einstieg in den schaltkartbereich

Beitrag von Bobbycar35 »

Wie Fett ist dein Vergaser oder was hast du für ein Kühler das du konstant 40° halten kannsd? Und das bei Außentemp. von über 20°!
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

einstieg in den schaltkartbereich

Beitrag von Atom1kk »

ich war gestern in kerpen, hab mal bei den schaltern geschaut die fuhren so mit 45 grad
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Kart001
Beiträge: 772
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 19:56
Wohnort: Aesch

einstieg in den schaltkartbereich

Beitrag von Kart001 »

50-52 währe wohl als perfekt einzustufen.
Aber, das trifft man ja selten.
Benutzeravatar
Birel-TM
Beiträge: 434
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 07:48
Wohnort: Bad Laasphe

einstieg in den schaltkartbereich

Beitrag von Birel-TM »

zwischen 46 und 48° alles was drüber is = leistungsverlust
http://www.meikmaschlenski.de


Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna

Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
Benutzeravatar
Birelisti
Beiträge: 397
Registriert: So 6. Mai 2007, 20:48
Wohnort: Dortmund

einstieg in den schaltkartbereich

Beitrag von Birelisti »

geeeeil, man lernt nie aus^^
Benutzeravatar
HollaDieWaldfee
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
Wohnort: Aurich

einstieg in den schaltkartbereich

Beitrag von HollaDieWaldfee »

naja, letztes wochenende warens 8 Grad Außentemperatur, da waren 40 Grad durchgehende Wassertemperatur mit einem großen Kühler kein Problem :-)
Wer später Bremst ist länger schnell :-)
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

einstieg in den schaltkartbereich

Beitrag von JC1300 »

Original von HollaDieWaldfee
Komisch, mir wurde immer gesagt, optimum liegt bei 40 Grad???
Original von HollaDieWaldfee
naja, letztes wochenende warens 8 Grad Außentemperatur, da waren 40 Grad durchgehende Wassertemperatur mit einem großen Kühler kein Problem :-)
KÜHLER ABKLEBEN!!! 40 Grad ist zu kalt für nen TM k9B. Unter 38 Grad würde ich den nicht über 10 Tausend drehen.

Meines Wissens verliert ein TM ab 54 °C Leistung. Ideal wäre so um die 50 °C.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Benutzeravatar
Birelisti
Beiträge: 397
Registriert: So 6. Mai 2007, 20:48
Wohnort: Dortmund

einstieg in den schaltkartbereich

Beitrag von Birelisti »

nunja, sofort kaputt ist er ja nicht.....

beim Warmmachen auf dem Kartwagen drehtst du den auch über 10000rpm, auch wenn er nocht keine 38°C hat.

also ich hab erlichgesagt noch kein Leistunsunterschied zwischen 45°C und 60°C gemerkt.



Edit:

-man sollte in einem Satz auch ein Prädikat verwenden, sonst macht der wenig Sinn.....:)


Pommesbudendeutsch......es geht auch ohne Prädikat:D
Zuletzt geändert von Birelisti am Do 13. Mai 2010, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

einstieg in den schaltkartbereich

Beitrag von Zash »

- auf dem Kartwagen läuft der aber nicht unter Last
- wir drehen ihn aber auch nur bis knapp über 10.000 rpm bis er wenigstens 40° hat
- wenn er mit 45 ° genauso geht wie mit 60° hast Du ein anderes Problem 8)
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Birelisti
Beiträge: 397
Registriert: So 6. Mai 2007, 20:48
Wohnort: Dortmund

einstieg in den schaltkartbereich

Beitrag von Birelisti »

wodurch kommt den der Leistungsunterschied (bei verschiedenen Temperaturen) zustande?
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“