Einstieg in den Hobbybereich

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Einstieg in den Hobbybereich

Beitrag von Atom1kk »

ja 50stunden sit optimistisch


kolben spätestens 20( kommt drauf an wie man den fährt), der rest so bei 35-40 stunden
Zuletzt geändert von Atom1kk am Mi 21. Apr 2010, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Einstieg in den Hobbybereich

Beitrag von LFcom »

Wo kommst du denn her und auf welcher Bahn willst du fahren?

Schau doch mal auf deine zukünftige Hausbahn. Viele Bahnen haben Shops mit dabei, die auch Karts verkaufen. Das ist natürlich ein riesen Vorteil. Ist wie wenn du ein Auto bei nem Händler kaufst, nur um damit auf seinem Parkplatz rumzufahren. Wenns kaputt ist, ist es ein Fußweg zum Verkäufer... wesentlich interessanter als von eBay
Zuletzt geändert von LFcom am Mi 21. Apr 2010, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Einstieg in den Hobbybereich

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

@ T-Dog

Eigentlich hast Du ja gleich mehrere Probleme.
Original von T-Dog
xxx von Hamburg entfernt xxx
Das ist schon mal eins davon, der Norden ist mit Kartbahnen und Shops doch recht dünn besiedelt, also wirst Du immer gezwungen sein, ein paar Meter weiter zu fahren als viele andere hier.

Nutze hier mal die Suchfunktion und gib mal Deinen Standort und Bahn/Shop ein, vllt. wird Dir dann was angezeigt.
MotoSchuette und Kartschmie.de würde mir jetzt spontan einfallen, kenne mich selbst aber im Norden nun nicht wirklich aus. Probiers einfach mal.

Original von T-Dog
Das nächste Problem ist wohl das ich niemanden kenne der sich mit dem Kartsport beschäftig. Da könnte ich mir viele Karts ansehen ohne wirklich was zu erfahren.
Wie Du selbst sagst, ist auch das ein großes Problem.
Als Neuling sollte man ein Kart nicht ungesehen kaufen, von daher würde ich e-bay-Angeboten weniger Beachtung schenken.

Wie LFcom schon sagt, probiers über ein Händler, wird vllt. ein wenig teurer sein, aber man hat immer einen Ansprechpartner.
Auch sind an den meisten Bahnen schwarze Bretter, wo Chassis, Motoren oder auch Komplettkarts angeboten werden. Da sieht man besser, was man bekommt, und vor allen Dingen, von wem man es bekommt.

Desweiteren musst Du ja nicht das erstbeste Kart nehmen, fahr mal zu ein Bahnen hin, schaue Dir alles in Ruhe an, wie das alles so abläuft.

Bedenke auch den Aufwand dabei, der mit diesem Hobby verbunden ist, Newbies unterschätzen das gerne mal.
Transportmöglichkeit, Unterbringung des Karts, Werkzeug, Verschleiss-/Ersatzteile, Sicherheitsausrüstung, um nur einiges zu nennen.

Dein e-bay-Angebot aus dem ersten Link wäre mir zu teuer, auch wenn es gepflegt aussieht. Nur wenn der Motor schon wirklich 50 Std. auf der Uhr hat, ist eine Revision mehr als überfällig.
Aber grundsätzlich ist ein RotaxMax eine gute Wahl.

Also, kommt Zeit, kommt Kart ... ;)
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Einstieg in den Hobbybereich

Beitrag von gixxer-85 »

Wer später bremst ist länger schnell!!
Andres
Beiträge: 208
Registriert: Di 10. Jul 2007, 09:31
Wohnort: Dingolfing

Einstieg in den Hobbybereich

Beitrag von Andres »

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“