OTK Bremsenkühlung

Rund um die Bremsen.
Benutzeravatar
Kart001
Beiträge: 772
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 19:56
Wohnort: Aesch

OTK Bremsenkühlung

Beitrag von Kart001 »

Aber dann empfehle ich Dir, die Strömung seitlich an die Scheibe ran zu führen!

Kart001
Benutzeravatar
4star
Beiträge: 517
Registriert: Do 2. Aug 2007, 16:16
Wohnort: Lahnau

OTK Bremsenkühlung

Beitrag von 4star »

Original von Kart001
Aber dann empfehle ich Dir, die Strömung seitlich an die Scheibe ran zu führen!

Kart001
richtig, die innenbelüfteten Scheiben, saugen axial /seitlich an, und die Luft strömt radial wieder aus der Scheibe raus.....

ich denk, wenn der Schlauch seitlich ans Zentrum der Scheibe läuft, ist eine bessere Kuhlwirkung die Folge......
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."

www.kartclub-sh.ch
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

OTK Bremsenkühlung

Beitrag von bora33 »

Das ist ein Trugschluss!

Es ist zwar richtig, dass eine innenbelüftete Scheibe wie ein Radiallüfter arbeitet, aber aufgrund der Oberflächenrauhigkeit und der Enge der Kanäle wird der Luftmassenstrom sowie dessen Strömungsgeschwindigkeit immer geringer sein, als wenn ich die Luft quasi "volles Rohr" mit den geringst möglichen Umlenkungen an die Scheibe leite. die Kühlleistung wird an der Außenseite daher besser sein, zumal ich den Sattel und die Beläge damit mitkühle.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

OTK Bremsenkühlung

Beitrag von Bobbycar35 »

Naja, den Sattel brauch ich eigentlich nicht so stark kühlen. Da der denke ich mal nicht so große thermische Probleme haben wird. Daher ist es wohl das beste wie ihr gesagt habt, seitlich auf die Scheibe.
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

OTK Bremsenkühlung

Beitrag von bora33 »

Es gibt 2 Möglichkeiten:

A) du hast meine Antwort nicht vollständig gelesen,

oder

B) nicht vollständig verstanden :rolleyes:

Wenn die Luft von der Seite herandgeführt wird, kühlt man auch nur diese eine Seite besser, weil die Innenkühlung aufgrund der Geometire der Kanäle deutlich schlechter sein wird.

Überdenke doch auch einmal die Druckverhältnisse innerhalb der Scheibe im fahrenden Kart in Fahrtrichtung und entgegengesetzt dazu.

Ohne ein Gehäuse um die Scheibe herum (wie in der F1) braucht man sich um die innerhalb der Scheibe stattfindenden Strömung keine großartigen Gedanken machen.

Wenn ich eine Bremsanlage habe, die zusätzliche Kühlung braucht, ist es sicherlich besser, der Bremse von außen BEIDSEITIG soviel Luft als möglich mit der höchstmöglichen Strömungsgeschwindigkeit anzubieten!

Die hier alles entscheidende Wärmeübergangszahl ist in erster Linie abhängig vom Turbulenzgrad und der ist in diesem Fall wegen der fast vernachlässigbaren Druckunterschiede außen besser als in den kleinen engen Kanälen.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

OTK Bremsenkühlung

Beitrag von Bobbycar35 »

Dann hab ich deinen thread wohl nicht richtig verstanden. hab mich auch schon gewundert, da ja die scheibe nur auf einer Seite gekühlt wird. Also ganz normal den schlauch da enden lassen wo das "Loch" zwischen Sattel und Scheibe ist.
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
Benutzeravatar
Kart001
Beiträge: 772
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 19:56
Wohnort: Aesch

OTK Bremsenkühlung

Beitrag von Kart001 »

Grundsätzlich bin ich der Meinung:
Wird ein System des öfteren überbelastet, also wird sehr heiss, dann ist in den meisten Fällen das Material einfach zu schwach.

Eine Bremsscheibe seitlich links und rechts zu kühlen ist meiner Meinung nach das effektivste.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

OTK Bremsenkühlung

Beitrag von pehaha »

Bobby, es geht doch nur darum, mehr Luftzirkulation der bremse zukommen zu lassen.

Verschleißen tun die Klötze, die geben die Wärme an den Sattel ab. Dort drin ist das Bremsöl. Was macht heißes Bremsöl ????
Richtig !!!
Da die alten Tonybremsen keinen Ausgleich hatten, konnte schnell vorkommen, das dann die Kolben vor fuhren und du bekamst ne schleifende Bremse, die erzeugt dann noch mehr Hitze und dann stehst du plötzlich mit ner Feststellbreme irgendwo .

Auch die CRG UP2000 litt schnell , wenn die zu wenig Luft bekam.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Kart001
Beiträge: 772
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 19:56
Wohnort: Aesch

OTK Bremsenkühlung

Beitrag von Kart001 »

@Pehaha
In sollchen fällen ist aber das Material einfach zu schwach.
Bremskühlung hilft sicherlich, ist aber mehr auch ein ausweichen des tatsächlichn Problems ;)

Beigelegtes Bremssystem war auch meistens am Limit.
Nach Umbau auf 380mm schwimmend, brauchte es nicht mal mehr eine Kühlung
Dateianhänge
original_1.jpg
original_1.jpg (42.89 KiB) 453 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

OTK Bremsenkühlung

Beitrag von Kartomatic »

Das mit der Bremse is immer abhängig von den Komponenten und den Einsatzbedingungen, wie Kart001 schon sagt.

Ich habe auch noch ein Beispiel: Ein Georg Plasa zum Beispiel (seineszeichens mehrfacher FIA Hillclimb Sieger), verbaut bei seinem neuen Rennwagen nicht mal mehr belüftete Scheiben, da kommen volle Scheiben ohne jegliche Belüftung zum Einsatz, bei gleichem Einsatzort und gleichem Motor (sogar mit mehr Leistung) wie im alten Fahrzeug. Warum geht das wohl auf einmal??
Liegt sicher nicht am Material (beides Carbon/Keramik), jedoch sicher am harmonisieren von verwendeten Komponenten, Motor, Einsatzort und Fahrzeug!

Was ich sagen will, .... wenn eine Kartbremse mit einem normalen Kartmotor in unseren Landen hier einer Kühlung bedarf, würde ich mir mal über die Dimensionierung oder/und Qualität der Bremse in Bezug auf die Motorisierung Gedanken machen!
Kart 001 hatte das ja oben auch schon mal angeschnitten.
Zuletzt geändert von Kartomatic am So 14. Mär 2010, 21:08, insgesamt 3-mal geändert.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Antworten

Zurück zu „Bremse“