Chassis selbst neu Lackieren

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
strato345
Beiträge: 68
Registriert: Mo 11. Aug 2008, 18:33
Wohnort: Hürth

Chassis selbst neu Lackieren

Beitrag von strato345 »

Ich würde es nur neu pulvern lassen ,da wir selbst mit Autolack für teures Geld ,schlechte Erfahrungen gemacht haben. Vor allem wenn Bremsflüssigkeit mit dem Lack in Berührung kommt. Vor allem wenn man so ein "´Schätzchen" hat,wie unten auf dem Bild zu sehen ist,kommt es öfters vor ,das die Bremsen undicht werden. Ansonsten wird der Lack auch sehr schnell stumpf,wenn man mit heftigen Reinigern,wie Verdünnung drann geht.

Später ärgert mann sich nur ,wenn man ein kleines Vermögen ausgegeben hat . Wir hatten nur an Material ca. 200 Euro.
Das einzige was sehr gut gehalten hat war die Lackierung der Seitenkästen, diese wurden vom Profi auch entsprechend vorbehandelt. Sogar kleinere Unfälle sind überstanden worden.

Gruss Strato



http://s7b.directupload.net/file/d/1748 ... eb_jpg.htm
Benutzeravatar
Swiss-Hutless-Driver
Beiträge: 308
Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21

Chassis selbst neu Lackieren

Beitrag von Swiss-Hutless-Driver »

Also bei Lacken wirst mit Bremsflüssigkeit immer Probleme kriegen. Mit Bremsenreiniger und Benzin wirst da allerdings keine Probleme haben (auser der Lack ist scheiße bzw die Mittelchen sind extrem laugend). Ich schütte die Bremsflüssigkeit aber in meine Bremse und nicht aufs Chassis, deshalb ist mir das egal =) Bei Swiss Hutless hab ich nen HBZ mit Vorratsbehälter, diesen befülle ich, dann stecke ich auf die Entlüftungsnippel der Bremse einen Schlauch der etwas strenger drauf geht und mit dem Schlauch dann in ne Dose, so sieht man übrigends auch perfekt ob noch Luft drin ist oder nicht, der Schlauch muss natürlich perfekt sitzen und darf keine Luft ziehen =)
Zuletzt geändert von Swiss-Hutless-Driver am Fr 5. Mär 2010, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Chassis selbst neu Lackieren

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Also ich hab´ unseres pulvern lassen. Und würde ich auch immer wieder machen lassen.

Ist aber ne Glaubensfrage pulvern vs. lackieren.

Wenn Dir der Sprit beim Mopped / Scooter übern Tank schwappt, passiert ja auch nix, und der ist lackiert und nicht gepulvert.

Bremsenreiniger gehört da sowieso nicht hin, und Bremsflüssigkeit schon mal garnicht.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Swiss-Hutless-Driver
Beiträge: 308
Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21

Chassis selbst neu Lackieren

Beitrag von Swiss-Hutless-Driver »

Pulvern würde ich es wiederum nicht lassen. Einmal unten angefahren und dann ist die Beschichtung schon im Eimer. Beim Lack wenn es angefahren ist kauf ich mir die Farbe und Tupf es wieder nach...
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Chassis selbst neu Lackieren

Beitrag von pehaha »

Wo sind die Chemiker hier ????

Oder unser Lackiermeister RABBITRACER ???

Meine Frage wäre......was ist mit Acrylacken ????

Da die ja nicht lösungsmittelhaltig sind , reagieren die auf Benzin oder Bremsflüssigkeit ???

Was ist auch mal gut fände, wäre eine Datenbank solcher Betriebe, die so etwas zu eurer Zufriedenheit erledigt haben.

Das man das Ganze nach Regionen aufteilt.
Angabe von Name des Betriebes und die Kosten für entlacken und beschichten.

Wäre da Bedarf, bzw. Interesse.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Tony Mitox
Beiträge: 44
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:31
Wohnort: Köln

Pulvern Ja/Nein ?

Beitrag von Tony Mitox »

Also ich habe schon sehr viele Dinge von meinem Kumpel pulverbeschichten lassen, vom Kartrahmen, Felgen bis hin zu Motorteile usw. und es gibt meines Erachtens nichts besseres und das Preisleistungs- Verhältnis ist gegenüber Lackieren durch aus besser, da man nicht schleifen usw. muss, es sei denn man lackiert selber ;-)


Olli
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

Chassis selbst neu Lackieren

Beitrag von Schattenparker »

@pehaha
Also zunächst mal sind Acryllacke nicht zwangläufig lösemittelfrei. Die 2K-Lacke aus dem KFZ-Bereich sind auch Acryllacke. Lösemittelfreie Lacke sind nicht geeignet, da die bei Bremsenreiniger schon aufgeben.
Nun zur eigentlichen Frage, die Kartrahmen werden von den Herstellern gepulvert und das hat auch einen Grund. Lacke sind nach dem Aushärten relativ spröde und neigen daher auch zum splittern ( wer sich schonmal einen Kotflügel eingedrückt hat der hat das sicher auch schon gesehen). Pulverbeschichtungen sind da elastischer, wer schonmal versucht hat eine Pulverbeschichtung abzustrahlen der weiß was ich meine.
Daher würde ich einen Kartrahmen immer pulvern lassen. Hab ich auch grad machen lassen,
für´s Entlacken im Bad 80€, für´s pulvern 40€.
Zuletzt geändert von Schattenparker am Fr 5. Mär 2010, 18:52, insgesamt 2-mal geändert.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Benutzeravatar
LC-kart
Beiträge: 358
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 21:39
Wohnort: Erlensee

Chassis selbst neu Lackieren

Beitrag von LC-kart »

@Schattenparker:

Liest sich gut an der Preis. Jetzt nur die Frage bei wem und wo du das hast machen lassen?
To finish first you first have to finish first
(Ron Dennis)
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

Chassis selbst neu Lackieren

Beitrag von Schattenparker »

Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Benutzeravatar
LC-kart
Beiträge: 358
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 21:39
Wohnort: Erlensee

Chassis selbst neu Lackieren

Beitrag von LC-kart »

@ Schattenparker:

Danke für die Infos. Schade ist nur, dass es nicht gerade um die Ecke vom Rhein-Main-Gebiet ist. Mal Schauen, ob's hier in der Gegend auch so was gibt.

Gruß
Klaus
To finish first you first have to finish first
(Ron Dennis)
Antworten

Zurück zu „Chassis“