Hübchen Problem

Rund um die Vergaser.
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Hübchen Problem

Beitrag von BB-K »

Perfekt wenn man direkt einen qualifizierten Ansprechpartner hat :D

Die Kupferdichtung muss drunter. Also drunterlassen.
Es gibt verschiedene Kraftstoffventile, ich frage mich nur warum du eins mit Gummi hast? Normal sind die Nadeln mit Teflon oder Gummi beschichtet und werden dann ausgetauscht sobald der Vergaser nichtmehr richtig schließt. Das mit Gummi gibt's kaum mehr.
Es gibt auch verschiedene Höhen an Kraftstoffventilen, je nach Modell muss ein langes oder ein kurzes rein. HHC hat immer kurze. Wenn du bei deinem Stammhändler keins bekommst solltest du bei jemandem fragen der HHC verkauft. Tryton hat in den alten Modellen auch kurze drin gehabt, im F3 müsste auch noch ein kurzes drin sein...

Für die Info musste ich sogar nichtmal bei dir vorbeikommen und es anschauen... Duck und weg :D
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Mace69
Beiträge: 91
Registriert: So 1. Jul 2007, 18:45
Wohnort: Altheim

Hübchen Problem

Beitrag von Mace69 »

Hallo,

da gehört keine Kupferscheibe rein. Frag mal bei Solgat bzw TB Motorsport nach weil die mit dem Hübi recht gut können.

viele Grüße

Markus
Benutzeravatar
A.Stoll
Beiträge: 238
Registriert: Di 22. Sep 2009, 21:02
Wohnort: Aachen

Hübchen Problem

Beitrag von A.Stoll »

Original von BB-K
Perfekt wenn man direkt einen qualifizierten Ansprechpartner hat :D

Die Kupferdichtung muss drunter. Also drunterlassen.
Es gibt verschiedene Kraftstoffventile, ich frage mich nur warum du eins mit Gummi hast? Normal sind die Nadeln mit Teflon oder Gummi beschichtet und werden dann ausgetauscht sobald der Vergaser nichtmehr richtig schließt. Das mit Gummi gibt's kaum mehr.
Es gibt auch verschiedene Höhen an Kraftstoffventilen, je nach Modell muss ein langes oder ein kurzes rein. HHC hat immer kurze. Wenn du bei deinem Stammhändler keins bekommst solltest du bei jemandem fragen der HHC verkauft. Tryton hat in den alten Modellen auch kurze drin gehabt, im F3 müsste auch noch ein kurzes drin sein...

Für die Info musste ich sogar nichtmal bei dir vorbeikommen und es anschauen... Duck und weg :D
dazu ist deine "Analyse" auch falsch :) Besser vorher gucken und dann sagen :)

Es gibt unterschiedliche Prinzipe davon, da lass ich mir lieber sagen ich komme es mir angucken und sage nicht einfach was, anstatt ich es so machen würde wie du es sagst und das Teil nicht läuft ;)

Habe eine Reperaturkitt vom Ibea L5, der hat das selbe Ventil mit Gummie drin.... Als der JHC vom Solgat kam war auch keine Scheibe drin! Also soll dort wohl auch keine rein, dank euch Jungs :)
Zuletzt geändert von A.Stoll am Mo 8. Feb 2010, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Mache das was dir Spaß macht, denn man lebt nur einmal...
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Hübchen Problem

Beitrag von KRV »

Rein technisch gesehen muss eine Kuperscheibe als Dichtung eingebaut werden...
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Hübchen Problem

Beitrag von BB-K »

Original von A.Stoll

...anstatt ich es so machen würde wie du es sagst und das Teil nicht läuft ;)
Lies nochmal genau, das war keine Anleitung von mir, sondern Information. Mach es so wie ich sage und das Ding läuft.
Wie professionell das ist einfach die Kupferscheibe wegzulassen (ich denke nicht, dass das dein Stammhändler war, der ist für gewöhnlich sehr gewissenhaft) weil das Nadelventil zu lang ist brauche ich dir glaube ich nicht erklären.

Ich bin auch nicht der einzige, der denkt dass da eine Dichtun drunter gehört...
Original von KRV

Rein technisch gesehen muss eine Kuperscheibe als Dichtung eingebaut werden...

Aber mal ehrlich? Warum fragst du immer im Forum, wenn dein Stammhändler doch immer Recht hat und alle anderen blöd sind?
Zuletzt geändert von BB-K am Mo 8. Feb 2010, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
A.Stoll
Beiträge: 238
Registriert: Di 22. Sep 2009, 21:02
Wohnort: Aachen

Hübchen Problem

Beitrag von A.Stoll »

Mein "Stammhändler" hat nicht gesagt das keine Scheibe drunter muss!!!

Er hat gesagt, bevor er da nun irgendwas sagt guckt er es sich selber an, bringt unterschiedliche Ventile und Nadeln mit und macht es mir damit ich damit beruhigt fahren kann!

Was da nun ist weiss ich nicht, jedenfalls hat der Solgat es mir so gegeben ohne Scheibe! Wenn ich das Zubehör für den Vergaser nehme (Ibea L5 ist identisch) passt es nur ohne Scheibe!

Ich frage im Forum weil:

A: Mir vllt geholfen wird und ich selber Hand anlegen kann.

B: Gibt es dann einen Thread wo der nächst emit dem Problem lesen kann.

C: Weil sich jeder mal irrt und man hier die Masse fragen kann.

Jeder hier hat einen Händler des vertrauens und schreibt trotzdem, oder kauft Ihr eure Teile auf dem Fischmarkt? :rolleyes:
Zuletzt geändert von A.Stoll am Mo 8. Feb 2010, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Mache das was dir Spaß macht, denn man lebt nur einmal...
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Hübchen Problem

Beitrag von KRV »

Wobei es ja eine KupFerscheibe ist :O
Ein Satz ein, Feler...

Und immer schön das kleine Schräublein tauschen, weil das Ding setzt sich an der Achse des Hebels und beim nächsten mal anspacksen hast kein Gefühl mehr.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Hübchen Problem

Beitrag von BB-K »

Original von A.Stoll
...(Ibea L5 ist identisch)...
Lies meinen Beitrag genau, dann weißt du auch, dass die Teile vom Ibea L5 NICHT identisch sind und somit nicht passen!
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
A.Stoll
Beiträge: 238
Registriert: Di 22. Sep 2009, 21:02
Wohnort: Aachen

Hübchen Problem

Beitrag von A.Stoll »

Original von BB-K
Original von A.Stoll
...(Ibea L5 ist identisch)...
Lies meinen Beitrag genau, dann weißt du auch, dass die Teile vom Ibea L5 NICHT identisch sind und somit nicht passen!
Die Info habe ich vom Noack in Kerpen, Ventil usw ist identisch mit dem alten... ODER es war von Anfang an falsch, was ich mir aber vom Solgat nicht vorstellen kann.
Mache das was dir Spaß macht, denn man lebt nur einmal...
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Hübchen Problem

Beitrag von karkar »

is ja schon wieder ne nette diskussion.
also ich kann auch nur bestätigen, das ibea reperatursätze und hübchen reperatursätze definitiv nicht gleich sind.
aber mace69 hat sich hier schon geäußert. wenn du was zu vergasern wissen willst, musste da nachfragen, er weiß sicher von was er redet.

mfg
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Antworten

Zurück zu „Vergaser“