Gasfüllung beim Vega Grün Cup

Alles rund um die Reifen.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Gasfüllung beim Vega Grün Cup

Beitrag von schröder »

Winter und ein Haufen "fast" erwachsener Männer sinnieren über Vorteile des Setups bei Anreicherung der Reifenfüllluft mit Edelgasen, lassen Zelte schweben, brüskieren die Amerikaner und machen schöne Reime. Herrlich, was geht es uns gut. Sollte nicht immer Winter sein :baby:

Mach1Kart hat es passend beschrieben; am Ende gewinnt der luftgefüllte Hohlraum ;). Ich meine natürlich die Räder .


@ Herr Axel VT250: Klar überlasse ich das jedem selbst, aber irgendwie sind wir nicht mehr so ganz beim Thema, oder?


Schröder
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Gasfüllung beim Vega Grün Cup

Beitrag von Axel-K »

Original von mistered
Das ist wieder so ein Thema wo es ans eingemachte geht, hatten wir vor Jahren hier schon. Da kann man mit Formeln beweisen, daß Gas überhaupt nix bringt und der Fahrer sich das alles nur einbildet.
Welch Weitsicht ;)
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Gasfüllung beim Vega Grün Cup

Beitrag von Ehemalier »

Der Unterschied ist nicht riesig, aber er ist da. Allerdings ist nicht allein das Reifenfüllmedium für Sieg oder Niederlage verantwortlich. Das wär ja schön einfach:D .
Und selbstverständlich wird mit Stickstoff auch aufgezogen, geht deutlich besser als mit nem kleinkompressor, der nach jedem Reifen wieder verschnaufen muß. Mit stickstoff weiß ich, daß ich auch den hartnäckigsten Reifen auf Felge bekomme.
Nebenbei geht das dann auch ohne Strom, was manchmal auch hilfreich ist. Nicht nur in Holland. Aber fahrt ihr mal mit heißer Luft, geht auch.

@axel, ist hier manchmal wie auf RTL, nur Wiederholungen.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Mo 18. Jan 2010, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
AUT-Kart
Beiträge: 88
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 22:55
Wohnort: Wien

Gasfüllung beim Vega Grün Cup

Beitrag von AUT-Kart »

Danke für die vielen Antworten. Wie ich durch Setup/Fahrweise meine Temperatur regeln kann ist mir bestens bewusst.

Der Vega Grün Cup verträgt leider keine 80 Grad Temperatur, nur bei 2 Taktern werden diese Temperaturen gefahren. Beim 4 Takter (20ps - 400) bleibt man zwischen 68 - 73 Grad je nach Asphalt Temp.

Im Sprint selbst ist der Reifen von der 5 min. Quali noch warm am Start. Etwa nach 4 - 12 Runden läuft er bei 40 - 43 Grad Asphalt-Temp auf Idealtemperatur. Spur 0 - 2 Grad vorne offen, Nachlauf je nach Grip 14 - 17 Grad. Die Schwierigkeit an dieser Strecke sind sechs (fast) direkt aneinanderfolgende Hightspeed-Rechtskurven, welche alle (fast) voll gefahren werden müssen. Weiters bietet das Streckenlayout mehrere aufgehende Kurven auf längere Geraden, wodurch man durch mehr Luftdruck den Vorteil in der Beschleunigung ausnutzen muss. Durch den überhöhten Luftdruck verträgt der Reifen ab Runde 15 bis etwa 26 nur mehr eine sehr "dezente" Fahrweise.

Meine Idee in diesem Fall war, ob ich durch andere Einflüsse als Setup/Fahrweise das Temperatur-Limit um 3 - 5 Runden weiter hinauszögern kann, wenn ich mit einer Gasfüllung arbeite.

lgM
MS RCA26
MS RZF29
Bewerbe: ÖTSM, AIM, IKWC
Teams: Kronehit Kart Racing, 2beFOUND IKRT
Benutzeravatar
AUT-Kart
Beiträge: 88
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 22:55
Wohnort: Wien

Gasfüllung beim Vega Grün Cup

Beitrag von AUT-Kart »

@ mistered

woher bekommst du das Zeugs?

lgM
MS RCA26
MS RZF29
Bewerbe: ÖTSM, AIM, IKWC
Teams: Kronehit Kart Racing, 2beFOUND IKRT
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Gasfüllung beim Vega Grün Cup

Beitrag von Ehemalier »

Oh, das ist speziell, muß vorher abgesprochen sein. Übergabe dann Mitternacht bei Neumond auf dem katholischen Pferdefriedhof, sonst funktioniert das hinterher nicht...

ne, ganz normal im Gashandel, wo es technische Gase zum schweißen gibt. Eine Füllung 10l mit 200 bar also 2000l kosten ca 20 Euro. Reicht auch ca ne Saison.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Gasfüllung beim Vega Grün Cup

Beitrag von KRV »

Schaut mal ins Reglement was man überhaupt reinfüllen darf;)
@bora:
Was macht eigentlich mein Wasserdampf im Reifen?
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Gasfüllung beim Vega Grün Cup

Beitrag von schröder »

Wir fahren verschiedene Felgen (nein, nicht Alu oder Magnesium).

Je nach Temperatur und Reifentyp kann man über die Felgen ein wenig die Reifentemp. steuern.

Das gilt auch für die Radsterne. So wie die Felgen (Magnesium oder Alu) anders arbeiten, so verhält es sich auch bei den Radsternen.

Was ich nicht verstehe ist, das 4-T andere Temp. als 2-T fahren. Habe ich da was verpasst?

Der Nachlauf ist aus meiner Sicht bei den Verhältnissen viel zu gross.


Bei Mach1 oder anderen Herstellern mit zwei verbauten Exentern (oben und unten) kannst du zwischen 11° und 19° variieren.

14° ist was für die kühlen Frühjahrstage, 17° kommt schon fast einem Regen-Setup gleich.

Und bei deinen angegebenen 68° - 73° wird der Slick nie vernünftig funktionieren.

Und wenn du nur Rechtskurven hättest; die Performance kommt über den Reifendruck.

4 Reifen = vier unterschiedliche Kaltdrücke.



Schröder
Benutzeravatar
Jochen
Beiträge: 172
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 14:39
Wohnort: Lonsee

Gasfüllung beim Vega Grün Cup

Beitrag von Jochen »

Der größte unterschied dürfte der sein, dass der Stickstoff trocken ist und die Luft die aus dem Kompressor kommt eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit (an die 100%) hat.

Gruß Jochen.
Benutzeravatar
AUT-Kart
Beiträge: 88
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 22:55
Wohnort: Wien

Gasfüllung beim Vega Grün Cup

Beitrag von AUT-Kart »

@ Schröder

im Regen fahren wir 19°, auf grüner Strecke 15 - 17°, je nach temp. Unter 14° nur bei extrem viel Gummi auf dieser Strecke. Der Unterschied in der Temperatur der Reifen liegt an der Mehrbelastung durch Gewicht und am Schwung, den ich im 4 Takter mehr mitnehmen muss. Im 2 Takter wird dort mit mehr Schlupf gefahren als mit Schwung, sodass man schneller gerade rausbeschleunigen kann und dadurch wird der Reifen immer heißer als in unserem 4 Takt. Kurz kann man sagen dass die Rundezeit im 2 Takter mit Power geholt wird und im 4 Takter mit Schwung und ohne Schlupf.

Laut einem Importeur von Vega liegt die Idealtempertur auf der Oberfläche des Vega SL6 Cups bei 68 Grad.


lgM
MS RCA26
MS RZF29
Bewerbe: ÖTSM, AIM, IKWC
Teams: Kronehit Kart Racing, 2beFOUND IKRT
Antworten

Zurück zu „Reifen“